@DeutscherWetterdienst Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Ihre App #warnwetter auf einem Google Pixel 8 Pro mit GrapheneOS installiert. Leider funktioniert das Widget "Aktuelles Wetter" nicht wie erwartet. Wenn ich es verkleinere, werden die Informationen im Widget nicht reduziert, sondern die Informationen werden teilweise abgeschnitten (s.Bild).
Mit freundlichen Grüßen
Nach längerer #Trockenheit regnet es heute über der Mitte Deutschlands länger anhalten und teils kräftig. Dabei sind auch vereinzelt eingebettete #Gewitter mit #Starkregen möglich.
Weitere Infos zur den Warnungen gibt's unter dwd.de oder in der #WarnWetter-App
Das #Osterwetter ist auch für Die Zeit ein Thema: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/deutschland-wetter-gruendonnerstag-karfreitag-ostern
Wer es genauer wissen will: https://www.dwd.de oder #warnwetter-app
Im #Münsterland überdenken immer mehr Städte, ob von #Osterfeuer|n bei der Trockenheit eine #Waldbrandgefahr ausgeht. In #Telgte wird ab Windstärke fünf kein Feuer abgebrannt. #Laer prüft, unter welchen Bedingungen die Feuer stattfinden können. #Drensteinfurt und #Havixbeck sensibilisieren Veranstalter und Feuerwehr, die in Alarmbereitschaft sei. Es sei nicht auszuschließen, dass etwas passiere – zum Beispiel durch Funkenflug, heißt es da. #Sendenhorst behält den Waldbrandindex im Blick. #Greven rät zu genügend Wasser in der Nähe. (Quelle: WN 11apr25)
Für die #DRK-Verbände, die häufig den #Sanitätswachdienst bei Osterfeuern stellen, dürfte es sinnvoll sein, Kontakt mit der örtlichen #Feuerwehr zu halten, die Waldbrandlage zu beobachten und sich auf mögliche Risiken durch Feuer einzustellen. Dabei können der #Waldbrandgefahrenindex, aber auch der #Graslandfeuerindex in der App „#WarnWetter“ des @DeutscherWetterdienst helfen.
@drk