Bin ja sehr froh darüber, dass der @DeutscherWetterdienst seine #WarnWetter app auch über die eigene Webseite anbietet. Für googlefreie Systeme gäbe es sonst keinen Zugang, und ich als Teil der örtlichen #Feuerwehr weiß das Programm und seine Module zu schätzen. Ist natürlich nicht optimal, dass die Version der aus den stores hinterher hinkt, aber in dem Fall besser eine ältere alswie garkeine. Danke für diese Möglichkeit!
Mit dem Blühbeginn des Schwarzen Holunders hat in der Pflanzenwelt punktuell der phänologische Frühsommer begonnen. Machen Sie mit und senden uns über die Vollversion der #DWD #WarnWetter-App Fotos von den blühenden Sommerboten! Mehr dazu unter https://www.dwd.de/pflanzenmeldungen #Pflanzenmeldungen
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Phäno-WarnWetter-App

Klimaforschung

Wo bekomme ich denn in der #WarnWetter-App UV-Prognosen? Gibt’s das überhaupt?

@DeutscherWetterdienst Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe Ihre App #warnwetter auf einem Google Pixel 8 Pro mit GrapheneOS installiert. Leider funktioniert das Widget "Aktuelles Wetter" nicht wie erwartet. Wenn ich es verkleinere, werden die Informationen im Widget nicht reduziert, sondern die Informationen werden teilweise abgeschnitten (s.Bild).

Mit freundlichen Grüßen

Unerfreulich, aber notwendig: Der DWD muss wieder vor #Waldbrandgefahr in #Deutschland warnen. Seien Sie achtsam beim Ausflug in die Wälder bei diesem schönen Wetter. Aktuelle Infos: www.dwd.de/waldbrand oder in der #warnwetter-app des DWD
Fast deckungsgleich! Das Wetterradar-Bild mit dem Regenband über Deutschland und die auch in der #Warnwetter-App sichtbaren aktuellen Wettermeldungen der NutzerInnen - oft mit Fotos. Danke!

Nach längerer #Trockenheit regnet es heute über der Mitte Deutschlands länger anhalten und teils kräftig. Dabei sind auch vereinzelt eingebettete #Gewitter mit #Starkregen möglich.

Weitere Infos zur den Warnungen gibt's unter dwd.de oder in der #WarnWetter-App

#DWD #Regen

Wetter und Verkehr: Wetterdienst progonstiziert durchwachsenes Osterwetter

Vor Ostern dominieren teils kräftige Temperaturunterschiede, später wird es nass. Die Bahn rechnet wegen zusätzlicher Baustellen mit teilweise längeren Fahrzeiten.

ZEIT ONLINE

Im #Münsterland überdenken immer mehr Städte, ob von #Osterfeuer|n bei der Trockenheit eine #Waldbrandgefahr ausgeht. In #Telgte wird ab Windstärke fünf kein Feuer abgebrannt. #Laer prüft, unter welchen Bedingungen die Feuer stattfinden können. #Drensteinfurt und #Havixbeck sensibilisieren Veranstalter und Feuerwehr, die in Alarmbereitschaft sei. Es sei nicht auszuschließen, dass etwas passiere – zum Beispiel durch Funkenflug, heißt es da. #Sendenhorst behält den Waldbrandindex im Blick. #Greven rät zu genügend Wasser in der Nähe. (Quelle: WN 11apr25)

Für die #DRK-Verbände, die häufig den #Sanitätswachdienst bei Osterfeuern stellen, dürfte es sinnvoll sein, Kontakt mit der örtlichen #Feuerwehr zu halten, die Waldbrandlage zu beobachten und sich auf mögliche Risiken durch Feuer einzustellen. Dabei können der #Waldbrandgefahrenindex, aber auch der #Graslandfeuerindex in der App „#WarnWetter“ des @DeutscherWetterdienst helfen.
@drk

Heute im Zug zur Arbeit saß ich einem schniefenden #Allergiker gegenüber... Der schnelle Blick in die DWD-#Warnwetter-App klärt auf: Der Mann ist wohl auf Birkenpollen allergisch (Abbildung). Tja, es blüht ... Aber immerhin könnte er an der 5-Tage-#Pollenflugvorhersage der App ablesen, ob und wenn ja wann für ihn bessere Zeiten kommen.