Es wird eng in der Wohnung
Nicht jedes Rad ist so klein und einfach verstaubar, wie dieser Hingucker, den ich an der Hamburger Marzipanfabrik getroffen habe. Das Rad ist von #Castro aus Barcelona. Ein M1.
Jedenfalls ziehen unsere Gravelbikes vom Arbeitszimmer in die Garage, die wir uns mit den Nachbar*innen teilen. Um Platz zu sparen habe ich uns gebrauchte Wandhalter (3€/Stk.) und dazu diese Wandanker besorgt. Die Anker werden reversibel an die Wand geschraubt. Das Vorhängeschloss dient dann als Ring zum Anschließen und gleichzeitig als Sicherung der Schraube. Andere Wandanker sichern die Schrauben mit Stahlkugeln, die in den Schraubenkopf geschlagen werden und somit ein rausschrauben des Ankers verhindern. Das ist allerdings nicht zerstörungsfrei rückbaubar. Und nebenbei finde ich diese Wandanker - trotz des klobigen Schlosses - ganz hübsch.
Für dickere Schlösser gibt es einen Zusatzring mit größerem Durchmesser. Keine Ahnung, ob wir den brauchen, aber er war günstiger als der Versand und vielleicht bringe ich einen Anker auch vor der Tür für Gäste an. Dann ist das die Allroundlösung für alle möglichen Schlösser.
Was mir auch gefällt: ein Schlüssel für alle Schlösser.
Die Anker hat Klaus Schmidt entwickelt. Er vertreibt sie unkompliziert über https://www.panzerhülse.de.
#StiloBikes #Hamburg #CastroBikes #Wandanker #MadeInGermany #MadeInEurope #Fahrrad #Fahrradalltag
Nicht jedes Rad ist so klein und einfach verstaubar, wie dieser Hingucker, den ich an der Hamburger Marzipanfabrik getroffen habe. Das Rad ist von #Castro aus Barcelona. Ein M1.
Jedenfalls ziehen unsere Gravelbikes vom Arbeitszimmer in die Garage, die wir uns mit den Nachbar*innen teilen. Um Platz zu sparen habe ich uns gebrauchte Wandhalter (3€/Stk.) und dazu diese Wandanker besorgt. Die Anker werden reversibel an die Wand geschraubt. Das Vorhängeschloss dient dann als Ring zum Anschließen und gleichzeitig als Sicherung der Schraube. Andere Wandanker sichern die Schrauben mit Stahlkugeln, die in den Schraubenkopf geschlagen werden und somit ein rausschrauben des Ankers verhindern. Das ist allerdings nicht zerstörungsfrei rückbaubar. Und nebenbei finde ich diese Wandanker - trotz des klobigen Schlosses - ganz hübsch.
Für dickere Schlösser gibt es einen Zusatzring mit größerem Durchmesser. Keine Ahnung, ob wir den brauchen, aber er war günstiger als der Versand und vielleicht bringe ich einen Anker auch vor der Tür für Gäste an. Dann ist das die Allroundlösung für alle möglichen Schlösser.
Was mir auch gefällt: ein Schlüssel für alle Schlösser.
Die Anker hat Klaus Schmidt entwickelt. Er vertreibt sie unkompliziert über https://www.panzerhülse.de.
#StiloBikes #Hamburg #CastroBikes #Wandanker #MadeInGermany #MadeInEurope #Fahrrad #Fahrradalltag

Der patentierte Wandanker für Mieträumlichkeiten
Einfach genial Wandanker Fahrrad-, Grill-Schlosssicherung. Viele Fahrräder werden heute nicht nur auf der Straße, sondern sogar aus Kellern gestohlen. Oder ein Grill wird aus aus dem Garten gestohlen, vor allem we es ein Webergrill ist. Eine solche Erfahrung machte Klaus Schmidt, einen Koch aus Köln, zum Erfinder.