[HH] Vermuteter Brandanschlag auf Wagenplatz "Mothertrucker" in Hamburg
"Mehrere Unterstände mit Brennholz an der Grundstücksgrenze standen voll in Brand. Das Feuer drohte dabei auch auf Bauwägen und weitere Unterstände überzugreifen, was bedeutet, dass eine potentielle Gefährdung von Menschenleben durch den vermeintlichen Angriff bestand. Glücklicherweise konnte ein Übergreifen der Flammen durch eigene Löscharbeiten und dann auch durch das Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Wir als Bewohner*innen des Wagenplatzes sind also alle - bis auf den Schock und eine kleinere Brandverletzung bei einer Bewohnerin - halbwegs wohlauf und stehen solidarisch zusammen. Dass es sich um einen Unfall handelt, ist höchst unwahrscheinlich und es liegt nahe dass die Unterstände von außen gezielt in Brand gesetzt wurden. Über die Täter*innen können wir zur Zeit ja nur spekulieren und natürlich können wir als Ziel auch zufällig gewählt worden sein. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass unser Platz von außen als radikal positioniertes Projekt lesbar ist, und dass sich Angriffe auf linke/antiautoritäre Strukturen in Deutschland derzeit häufen, ist ein Hintergrund von rechter Gewalt nicht auszuschließen...."
Heute, 1. Mittwoch im Monat in #Köln
SketchCorner (Bar, Malen, Sachen machen) ✍️🔥
Ab heute mit Computer(selbst)hilfetisch und herzlicher Einladung, für Spaß oder/und Support am Gerät vorbei zu kommen 💻🏴💜🤝
20.00 Bauwagenplatz Wem gehört die Welt
Ich bin gern ansprechbar zu vorhandenen Barrieren/ Umgang damit, weiteren Fragen/ Bedürfnissen :)
All #Computers Are Broken
Network against Fascism
Support your local #Wagenplatz <-> #Hackspace
Bis gleich :)
Die Medienwerkstatt Franken hat 2019 eine Doku über den #Wagenplatz #Kristallpalast gedreht. Damals stand dieser er schon einmal vor dem Aus – konnte aber schließlich vom Quelle-Areal nach Großreuth umziehen.
Wie lebt es sich auf einem Wagenplatz? Warum ist es so schwer, einen dauerhaften Ort für selbstverwaltetes Wohnen zu finden? Und wie schafft der Ort einen kulturellen Freiraum?
Ihr könnt den Film in der Mediathek ansehen: https://www.medienwerkstatt-franken.de/2025/02/18/die-wagenburg/
Das Phantom kehrt zurück - auf die Bildschirme im Frankenland. Marek Mintál hat als Ausnahmespieler den Clubberern in der Region höchste Fußball-Freuden beschert. Er war der bislang einzige Torschützenkönig des 1. FC Nürnberg in der 1. Bundesliga, zweimaliger Torschützenkönig in der 2. Bundesliga und DFB-Pokalheld von 2007. Trotz Angebote anderer Top-Vereine blieb er Nürnberg treu. Und die Club-Fans ihm: Eine Verletzung auf dem Höhepunkt seiner Karriere kostete ihn fast zwei Jahre – doch Mintál war für die Fans unantastbar und kämpfte sich mit großer Disziplin zurück, rechtzeitig zum Pokalfinale 2007...Der Film lässt die schönsten Szenen aus Mintáls Zeit beim FCN Revue passieren – mit Anekdoten von Marek Mintál, von Trainerlegende Hans Meyer, von NN-Sportredakteur Hans Böller, FCN-Teammanager Boban Pribanovic, Sport-Physiotherapeut HaPe Meier und Alex Teichert von den Nürnberger Ultras.Und er begleitet Mintál in seinen früheren Heimatort Žilina, wo Fußball für die ganze Familie Mintál an erster Stelle steht. Schon als Kind träumte er davon, Profi-Fußballer zu werden wie sein Vater und sein Onkel. Beim MŠK Žilina wurde er schließlich bekannt in der ganzen Slowakei...