Kicking off the day with the session "Digital Mapping & Crowdsourcing for Cultural Heritage & Dialect Studies", moderated by my colleague from Rostock, Nils Kellner.
Kicking off the day with the session "Digital Mapping & Crowdsourcing for Cultural Heritage & Dialect Studies", moderated by my colleague from Rostock, Nils Kellner.
Als letztes im Juni begrüßen wir morgen in der Reihe #DH im Fokus Martina Scholger von der #UniGraz. Im Vortrag "Auf explorativen Pfaden durch digitale #briefeditionen" nimmt sie uns mit auf Entdeckungstour und zeigt, wie sich Briefkorpora mit Promptotyping, #Networkanalysis, #Topicmodeling und Co. neu erschließen lassen – stets im Sinne der #FAIR‑Prinzipien. Mehr dazu und den Zoom‑Link findet ihr hier:
Gerade drüber gestolpert, die #UniRostock schreibt zu ihrer Anatomischen Sammlung:
"Neben einer Auswahl von zoologischen Präparaten, welche einen Einblick in die Geschichte der vergleichenden Anatomie gewähren, ist die anthropologische Schädelsammlung ein besonderes Highlight, das nur noch selten in Sammlungen zu finden ist."
Kann man noch beschissener mit kolonialem Erbe umgehen?
Today, the #DigitalHumanities lecture series at #UniRostock will be taking an archaeological turn. At 5:15 PM, Aline Deicke will be present. The topic: Disiecta Membra as disiecta data? Also online, as usual!
Heute wird es archäologisch in der Ringvorlesung der #DigitalHumanities der #UniRostock. Um 17:15 ist Aline Deicke zu Gast. Thema: Disiecta Membra als disiecta data? Wie gewohnt auch online!
"Kulturelles Erbe digital erschließen." Ist heute das Thema in der Ringvorlesung der #DH #UniRostock. Referentin ist Prof. Dr. Lina Franken von der Universität Vechta. Wie gewohnt um 17:15 Uhr und auch online!
"Digitally Accessing Cultural Heritage" is the topic of today's lecture series at #DH #UniRostock. The speaker is Prof. Dr. Lina Franken from the University of Vechta. As usual, it takes place at 5:15 p.m. and is also available online!