Is alle

Wie das “Deutschlandticket” entwertet wird

Pflegekräfte sind alle. Seniorenheime schliessen. Ärzt*inn*e*n sterben aus, Handwerker*innen aller Art (Metzgereien, Bäckereien, Konditor*inn*en, Haushaltshilfen). Bei wem bekommen Sie noch einen Termin? Alte, die analog leben wollen oder nur das können, beanspruchen Urlaubstage von solchen, die den Onlinebetrieb beherrschen. Mussten Sie auch so sarkastisch lachen, als sich der damalige Bundesgesundheitsminister über die Zunahme von dementen Pflegebedürftigen “überrascht” äusserte? Hätte er doch geschwiegen. Aber das ist das, was ihm und seinen Berufskolleg*inn*en am schwersten fällt. Es könnte passieren, dass wir sie vergessen …

Hier habe ich noch so eine “Überraschung” für Sie. Ich war nie in Gremien der Stadtwerke Bonn, kenne aber aus meiner kommunalpolitischen Berufstätigkeit (2006-16) mehrere, die dort in Aufsichtsräten tätig waren. Und die auch anständig über dortige Beratungen berichteten. Vor neun Jahren habe ich dort aufgehört, vor 19 hatte ich dort begonnen. Diese “Überraschung” war schon damals Diskussionsthema:

Christoph Jehle/telepolis: ÖPNV-Kollaps: 57 Prozent der Busfahrer kurz vor Rentenalter – Mangels Fahrer fallen Busfahrten ungeplant aus und der Fahrgast muss länger warten als gewohnt. Die Verkehrswende könnte am Fahrermangel scheitern. Gibt es eine Lösung?”

Was glauben Sie denn, warum in diesem Bereich so oft und viel gestreikt wird? Es ist offenbar noch bei weitem nicht genug.

Alles vorhersehbar, seit Jahrhunderten. Ich würde mich auch von Flüchtlingen fahren lassen. Lasst sie rein und bildet sie aus. Und bezahlt und behandelt sie anständig.

Is alle – Beueler-Extradienst

Seltsame Umfage. Oder ist #Telepolis gehackt worden? 🤔

Gutes des Tages

Schlechte Nachrichten von guten Journalisten – Zumach morgen 21 h auf Phönix

Wolfgang Pomrehns letzte Texte bei telepolis sind vom Januar. Er wird wissen warum. Ich kann es nur vermuten. Die Energie- und Klima-Wochenschau, die er regelmässig, im Wechsel mit Jutta Blume, lieferte, ist ganz verschwunden. Eine unverwechselbare Basisinformation und ein damaliges Alleinstellungsmerkmal dieses weitgehend vom Verlag aus dem Netz gelöschten Online-Magazins. Der jetzige Chefredakteur schmilzt nun die Leser*innen-Kommentare nach dem Vorbild des Spiegel u.a. ein. Ich bin noch nicht mal mehr sauer, weil ich die sowieso nie gelesen habe. Und Wolfgang Pomrehn gibts jetzt nur noch hier:

In der Jungen Welt: Metalle: Ringen um Ressourcen – Weltweit entbrennt ein Konkurrenzkampf um die für Zukunftstechnologien unentbehrlichen seltenen Erden und Rohstoffe wie Lithium”. Dort verschwindet es leider auch in einigen Tagen in einem Paywallarchiv. So wird auch von Linksradikalen der Informationsfreiheit Stress gemacht.

Von Martin Holland/heise gibt es eine für mich lebenswichtige Nachricht aus der Wissenschaft: Modell soll Hitzesommer in Europa drei Jahre im Voraus vorhersagen können – Anhand der Erwärmung des Nordatlantik lassen sich Hitzesommer in Europa bis zu drei Jahre im Voraus vorhersagen. Dieses Jahr wäre es auch wieder so weit.” Denn jetzt nur mal so ganz unter uns: wenn ich eines “natürlichen” Todes sterben sollte, dann wird es in meinem Fall so ein Hitzesommer sein.

Drücken Sie also uns allen die Daumen, dass das nach dieser Frühjahrsdürre mal wieder eine falsche Vorhersage ist.

Und dann noch der gute Misik

Seit 33 Jahren schreibt der Gute seine taz-Kolumne. Das ist tapfer. Denn gerecht entlohnt wird das nicht. Z.B. das: Österreich und die Rechten: Eine Frage der Tonalität – Wie gräbt man der verrückten Rechten am besten das Wasser ab? Die österreichische Dreierkoalition versucht es mit einem neuen Weg.” Seine Eindrücke von “seiner” Bundesregierung bestätigt mir ein regelmässig zwischen Beuel und Wien pendelnder Freund, der hierzulande mal Boulevardjournalist war, in der Zeit, in der dort noch Milch und Honig flossen. Heute ist diese Art Druckwerk dem Untergang geweiht. Aber ich schweife ab.

Eine Bemerkung von Misik möchte ich hervorheben: “Schließlich handelt ein Gutteil der Filme und der Literatur österreichischer Art davon, dass das Land vornehmlich von Idioten, Fieslingen und boshaften Opportunisten bewohnt wird.” Yessir! Und darum sind die Filme so gut (und die deutschen so feige).

Zumach in der Glotze

Morgen Abend 21 h ist Extradienst-Autor Andreas Zumach Teilnehmer in der Phönix-Runde: “Ukraine-Treffen in der Türkei – neue Hoffnung für den Frieden?”. Dieses kaum gesehene Gesprächsangebot ist eins der letzten – meistens – diskursiven Angebote im German Television. Kein Drehbuch mit Rollenspiel wie im Talkshowtrash, und mitunter ein regelrechter Austausch von Argumenten. Wo gibt es sowas noch zu sehen?

Gutes des Tages – Beueler-Extradienst

Christian Bartels: „Wie ARD und ZDF ihre Mediatheken modernisieren“

@chrbartels schrieb schon am 03.05. für Telepolis einen längeren Aufsatz über die ÖRR Mediatheken. Ich hätte ihn vermutlich nicht gefunden, hätte er sich nicht selbst im @altpapier zitiert. Und so beweist uns das wieder: Alles hängt mit allem zusammen. Mensch muss nur wissen, auf welches Medium es sich zu verlassen lohnt.

Kurzperlen | Christian Bartels - Wie ARD und ZDF ihre Mediatheken modernisieren

chrbartels@troet.cafe schrieb schon am 03.05. für Telepolis einen längeren Aufsatz über die ÖRR Mediatheken. Ich hätte ihn vermutlich nicht gefunden, hätte er sich nicht selbst im @altpapier@newsie.

NexxtPress
Prominente warnen: Ukraine-Debatte wiederholt Corona-Fehler

Prominente warnen vor Fehlern in der Ukraine-Debatte. Sie sehen Parallelen zur Corona-Pandemie. Doch was steckt wirklich dahinter?

heise online

Unabhängig oder eingebettet?

Die Kunstform des (journalistischen) Fragens

mit Update nachmittags

Jenni Zylka/MDR-Altpapier wirft heute diese Frage auf, und sie ist berechtigt: “Eine Frage der Frage – Die Art der journalistischen Fragen hat Einfluss auf die Berichterstattung. Am wichtigsten ist jedoch, überhaupt welche stellen zu können.” Ihr Text wirft bei mir die – vergleichsweise unwichtige – Frage auf, wer eigentlich Til Schweiger in PR-Fragen berät; aber vielleicht ist der ja unberatbar. Es gibt aber wichtigere Fragen, als die an ihn. […]

https://extradienst.net/2025/05/02/unabhaengig-oder-eingebettet/

Unabhängig oder eingebettet?

Die Kunstform des (journalistischen) Fragens Jenni Zylka/MDR-Altpapier wirft heute diese Frage auf, und sie ist berechtigt: Eine Frage der Frage - Die Art der journalistischen Fragen hat Einfluss auf die Berichterstattung. Am wichtigsten ist jedoch, überhaupt welche stellen zu können.

Beueler-Extradienst

Stell Dir vor...

...Du wirst neuer Chef-Redakteur bei Bild und sagst, ich starte eine Qualitätsoffensive und lösche zur Sicherheit erstmal das gesamte Archiv...

#telepolis

Just yesterday I realized that #Telepolis has deleted all my contributions that I published there between 2003 and 2021 as part of a "Qualitätsoffensive" (an euphemism for: journalistic cleanup operation). It's pretty clear that I'll never hit a key for that publication again. I'll be relinking all the deleted contributions from #ArchiveOrg in the coming weeks and including them in my overall bibliography on: http://t3xt3.de/

#censorship #journalism #counterculture

T3XT3.DE

Kann mir jemand erklären, warum jeder 2e #Telepolis Artikel in der Überschrift ein Fragezeichen hat? Ein Zeichen von Unseriösität?

Hähä.

Ich teil euch den Text eigentlich nur deswegen, weil ihn die #Faschos im #Telepolis - #Forum (junge, junge @heiseonline 🙄😒) sehr hassen.

https://www.telepolis.de/features/PayPal-Mafia-Wie-Apartheid-und-Nazi-Verehrung-die-Trump-Oligarchen-Musk-Thiel-praegten-10349561.html

.

"PayPal-Mafia": Wie Apartheid und Nazi-Verehrung die Trump-Oligarchen Musk, Thiel prägten

Ist es Zufall, dass Paypal-Gründer wie Elon Musk und Peter Thiel in Südafrika aufwuchsen? Über Musks Neonazi-Großvater und Hitler-Grüße in Thiels Kindheit.

heise online