
Treibhausgas SF6 in Hochspannungsanlagen: Forscher suchen nach umweltfreundlichen Alternativen
SF6 ist ein wichtiges Isoliergas in Hochspannungsanlagen. Doch es ist auch ein starkes Treibhausgas. Forscher suchen nach Alternativen, um die Umwelt zu schützen.
Eine neue Studie des #VDE zeigt, dass das deutsche #Stromnetz noch erhebliche ungenutzte #Kapazitäten hat, um mehr #erneuerbareEnergien zu integrieren.
Durch eine temporär höhere Auslastung von #Stromleitungen, #Transformatoren und #Schaltanlagen könnte die #Netzkapazität um bis zu 60 % gesteigert werden.
So ließen sich Wind- und Solaranlagen besser nutzen und das Abschalten von Erzeugungsanlagen minimieren.
#Stromnetz #Energiewende #Klimaschutz
https://www.heise.de/news/Studie-Noch-grosse-Reserven-im-Stromnetz-zur-Integration-der-Erneuerbaren-9987288.html

Studie: Noch große Reserven im Stromnetz zur Integration der Erneuerbaren
Über deutsche Leitungen könnte schon jetzt viel mehr Strom transportiert werden, hat der VDE herausgefunden. Es gelte, vorhandene Substanz besser zu nutzen.
heise online#FGase sind sehr klimaschädliche #Treibhausgase, die ein 24.000-fach höheres Klimaschädigungspotenzial haben als CO2. Deutsche Unternehmen wie @ViessmannGroup oder @Siemens_Energy bieten bereits F-Gas freie Alternativen für #Wärmepumpen und elektrische #Schaltanlagen an.
🐦🔗: https://n.respublicae.eu/peterliese/status/1641381367303815169
Peter Liese MEP (@peterliese)
#FGase sind sehr klimaschädliche #Treibhausgase, die ein 24.000-fach höheres Klimaschädigungspotenzial haben als CO2. Deutsche Unternehmen wie @ViessmannGroup oder @Siemens_Energy bieten bereits F-Gas freie Alternativen für #Wärmepumpen und elektrische #Schaltanlagen an.
Nitter