Ein Forschungsteam hat nun das historische Straßennetz des Römischen Reiches rekonstruiert. Ihre Studie
im Fachmagazin »Scientific Data« zeigt: Es war rund 100.000 Kilometer länger als bislang vermutet. Auf dem Machthöhepunkt des Reiches, vor grob 2000 Jahren, verbanden diese Straßen ein Imperium, das sich über drei Kontinente erstreckte und in dem mehr als 55 Millionen Menschen lebten.

Die hochauflösende Karte ist online unter itiner-e.org abrufbar. Mit Klick auf das Pin-Symbol unten rechts öffnet sich dort ein Routentool, das die Entfernung und Reisezeit zwischen Zielen berechnet, und zwar für unterschiedliche Transportmittel wie Zufußgehen, Ochsenkarren, auf einem Esel oder einem Pferd reiten.

https://itiner-e.org/

#Römischesreich #Straßen #Imperium #Routenplaner #Imperium #Rom

itiner-e

Die Öffi-Wandertouren-Auskunft von "Bahn zum Berg" ermöglicht inzwischen eine adressscharfe Startpunkteingabe für die Anreise und zeigt alle verfügbaren An- und Abreisefahrmöglichkeiten an (früher nur einzelne ausgewählte) https://verein.bahn-zum-berg.at/blog/oeffi-touren-sind-gemeinsam-einfach-noch-besser/ #wandern #routenplaner #fahrplanauskunft #bahnzumberg
Öffi-Touren sind gemeinsam einfach noch besser - Verein Bahn zum Berg

Bahn zum Berg hat jetzt eine umfassende Fahrplandarstellung für die An- und Abreise zur Tour. Man kann eine beliebige Startadresse eingeben!

Verein Bahn zum Berg

@ingo

Naja, dafür das #Komoot die Datenbasis von #openstreetmap benutzt und diese nur mit ein paar "Abenteuern" anreichert schon ein geniales #Geschäftsmodell

Die meisten anderen freien #Routenplaner benutzen auch die Datenbasis OpenStreetMap.

Eigentlich gewährt die Anerkennung den #Freiwilligen die die Datenbasis kontinuierlich verbessern.

#EAuto #App #ECar #Routenplaner #Ladesäulen #StromLaden Für die ABRP (ABetterrouteplanner) App gibt es ein App-Update. Bei der App wurden Fehler bereinigt und auch Verbesserungen vorgenommen.
Endlich ad-hoc und preiswert reisen durch Europa ab 45 Cent mit Routenplaner und Airelectric

YouTube
Sind #Routenplaner in der letzten Zeit schlechter geworden? 🤔
Erste Vorschlag war ein Umweg von 100km über die Autobahn. Dann einen Zwischenstopp auf einer passenden Bundesstraße hinzugefügt - zack: fahre kurz auf die Bundesstraße und nutze dann 50km diese wunderbaren Feldwege, um an dein Ziel zu kommen. 😕

@janboehm
Außerdem ist vielleicht eine alternative Routenberechnung speziell für Fahradfahrer interessant?
Bikerouter.de bietet die Fahrrad-/E-Scooter-Route aufgrund verschiedener Fahrprofile und mit jeweils 4 Alternativen an.

#routenplanung #routenplaner #fahrradrouter #fahrradroute

Oh nein! #Komoot ist offenbar dem Tode geweiht. 😔

Ich LIEBE den Trail View bei Komoot für die #Streckenplanung fürs #Bikepacking mit dem #Gravelbike. Diese dedizierten Nutzer:innen-Fotos sind die bisher beste Möglichkeit, den Untergrund auf einer Strecke tatsächlich zuverlässig beurteilen zu können.
Kennt jemand eine Plattform bzw. einen #Routenplaner mit demselben oder einem vergleichbaren Feature?

@mschfr @fedibikes_de @fedibikes@a.gup.pe @fedibikes@soc.schuerz.at @fahrrad

Anfang März, Zeit mal was neues zu probieren. Bisher lief meine Planung mit Komoot, ab und zu am Desktop auch Bikerouter. Jetzt mal im Bereich Open Source schauen und BRouter mit OsmAnd installiert. Es ist ein Krampf. Interface, Ergebnisse ... Ich will nicht zwei Tage Handbücher, Read.me und Foren durchsuchen um akzeptable Ergebnisse zu bekommen. Hat jemand Vorschläge für intuitive Planung am Mobilgerät?

#osmand #brouter #routenplaner #bikerouter #komoot #locusmap

/edit: Ich danke euch. Ihr seid großartig. Habe jetzt 2 Apps. Brauche vorerst keine weiteren Empfehlungen.

Kinners, ich bräuchte mal eine Empfehlung von euch! Was nimmt man denn heutzutage als Routenplaner auf dem Android? Wenn es irgendwie möglich ist, dann auf OSM basierend & Open Source... Fdroid wäre vonVorteil, aber kein Muss

#RoutenPlaner