Iwwerliewen

Ech ginn zou, esoulues fänken ech un mer e bësse Suergen ze maachen. Mech picken sou Saachen jo normalerweis net, an den Ausbroch vun der Vullegripp virun zwee Joer war mer zimlech egal. Lo kennen ech awer blöderweis Leit, déi sollten an Mexiko sinn (ech hunn grad mat hinnen geschwat, an si hunn gottseidank décidéiert sech vun do ewech ze halen), mee dofir ass d’Krankheet awer mëttlerweil an enger ganzer Rei Stied ukomm, wou ech Frënn hunn (Vancouver, zum Beispill). D’Krankheet ass […]

https://www.thierryheles.com/2009/04/28/iwwerliewen/

ThierryHeles.com • Iwwerliewen

Ech ginn zou, esoulues fänken ech un mer e bësse Suergen ze maachen. Mech picken sou Saachen jo normalerweis net, an den Ausbroch vun der…

ThierryHeles.com

SadAutumn goes lëtzebuergesch

E puer Wochen hunn ech elo ronderemgekniwwelt.

Wéi verschiddener eventuell nach wëssen, hat ech virun éiwegen Zäiten emol eng Kéier Wordpress op lëtzebuergesch iwwersat fir d’naischtnotz Podcasten. Deemols war dat alles Hardcoding – spriech déi englesch Wierder an de PHP Dateien all eenzel änneren. Dat hat natirlech zum Nodeel, dass all d’Datumer nach op Englesch waren, well déi per PHP date() Funktioun opgeruff ginn, a net per Hardcoding kënnen am Wordpress geännert […]

https://www.thierryheles.com/2009/03/18/sadautumn-goes-letzebuergesch/

ThierryHeles.com • SadAutumn goes lëtzebuergesch

E puer Wochen hunn ech elo ronderemgekniwwelt. Wéi verschiddener eventuell nach wëssen, hat ech virun éiwegen Zäiten emol eng Kéier WordPress op lëtzebuergesch iwwersat fir…

ThierryHeles.com

Piratepartei Lëtzebuerg

Et ginn elo och endlech Piraten hei am Land.

Hellos

“Why can’t we get all the people together in the world that we really like and then just stay together? I guess that wouldn’t work. Someone would leave. Someone always leaves. Then we would have to say good-bye. I hate good-byes. I know what I need. I need more hellos.”

Charles M. Schulz

Charles M. Schulz - Wikipedia

Politik(er)verdrossenheet

Wat ech mer méi Videointerviewen ukucken an Table Ronden eranzéien, wat mer eppes emmer méi kloer gëtt: ech hunn guer kee Bock op Politik – oder éischter: op Politiker. Si jäizen all no deem selwechten, mol méi, mol manner populistesch. Esoubal een och nemmen e bëssen un d’Uewerfläch kraze geet mierkt een direkt, dass et hinnen just em eppes geet: em all Präis an d’Regierung ze kommen. An dat ass och dat eenzegt Ziel. Den Här Juncker, deen mech emmer méi un den Cäsar […]

https://www.thierryheles.com/2009/06/01/politikerverdrossenheet/

ThierryHeles.com • Politik(er)verdrossenheet

Wat ech mer méi Videointerviewen ukucken an Table Ronden eranzéien, wat mer eppes emmer méi kloer gëtt: ech hunn guer kee Bock op Politik –…

ThierryHeles.com
Pärast kõiki neid aastaid! Tere tulemast, Taivo Tüvist, loodetavasti pakuvad Parempoolsed sulle ohtralt maailmavaatelist eneseteostust! https://ariregister.rik.ee/est/political_party/member_history/2000003541 #respublica #parem #terepoliitika
| e-Äriregister

#ResPublica is a #Latin phrase meaning “public affair” or “the people’s affair.”

It is the root of the word “#republic” and has been used to refer to the state or #commonwealth, particularly in the context of ancient Rome.

In #Roman politics, res publica emphasized liberty and the absence of monarchical control, contrasting with absolute #power.

#history #republicanism #MRGR #MakeRepublicanismGreatAgain

Bildet Bande:

Die Social Media Landschaft ist wieder einmal in Bewegung. Wieder ist es ein November und wieder geht es um X bzw. Twitter. Diesmal betrifft es den Exodus (bekannt als eXit1) der Austro-Twitter-Blase. Für mich ist diese Bewegung spannend, weil ich vor zwei Jahren meinen eigenen Exodus praktiziert habe, dieser ging damals zu Mastodon2, ein weiteres soziales Netzwerk welches bei der heurigen Bewegung eher eine untergeordnete Rolle spielt. Das finde ich schade, v.a. weil Bluesky behauptet „förderiert“ zu sein, es aber nicht wirklich ist3, währenddessen die Plattformen, die auf dem ActivityPub-Protokoll laufen, es wirklich sind. Open source und nicht-kommerziell. Wenn ich von X fliehen würde, weil ein Oligarch seine Tassen im Schrank verloren hat, wäre das für mich schon ein relevantes Kriterium. Soll diesmal aber nicht so sein.

Darüber will ich nicht lamentieren. Das passiert. Auf Mastodon gibt es Unverständnis, auf Twitter gibt es richtigen Zoff und bei Bluesky muss man sich selbstvergewissern. Was habe ich hier noch beizutragen?

Mein Punkt ist, dass Bluesky nicht erst seit kurzem existiert und genauso wie Mastodon schon vor zwei Jahren ein ’sanctuary social network‘ gewesen ist, bei dem sich eigene Regeln herausgebildet haben, gibt es auch eine Bluesky-Kultur. Diese ist offenbar nicht von Netzpolitik-Foss-Nerds definiert worden und auch das müssen wir respektieren.

Ist es nicht seltsam, dass die großen sozialen Netzwerke seit dem arabischen Frühling nicht mehr so richtig gut funktionieren. Das liegt vielleicht daran, weil es einen Split gegeben hat, der die Mobilisierungskraft der Netzwerke gelähmt hat. Ich beobachte, dass diese Segregation immer tiefer und kleinteiliger wird und ich finde das bedenklich, weil damit das Freiheits- und Netzwerk-Versprechen des Internets immer weiter zur Utopie verkommt.

Ich bin ein große Anhänger des Fediverse, ich halte dies für die richtige Technologie für ein feines Internet der Zukunft. Aber es ist ebenso wichtig, alle möglichen Protokolle und Türen offen zu halten, um miteinander im Kontakt und Austausch zu bleiben. Es kann nicht sein, dass wir Menschen nur Netzwerk etablieren, um als Konsument:innen besser berechnet werden zu können. Wir brauchen das Netzwerk auch als zeitgemäßes ‚res publica4‚ für unsere Meinungs- und Willensbildung. Also freut Euch über neue Möglichkeiten und nutzt diese. Klärt auf und diskutiert gemeinsam, damit wir das wieder lernen können.

  • https://www.derstandard.at/story/3000000245302/wolf-brodnig-klenk-wechseln-von-musks-hate-speech-schleuder-x-zu-bluesky ↩︎
  • https://kolektiva.social/@schoenswetter/113508705774938278 ↩︎
  • https://ingo.lantschner.name/post/2024-11-19-twitter-bluesky-journalisten/ ↩︎
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Republik ↩︎
  • Permalink: https://schoenswetter.servus.at/236/

    #activitypub #bluesky #debatte #fediverse #gemeinschaft #mastodon #netzwerk #resPublica

    Wolf, Brodnig, Klenk wechseln von Musks "Hate-Speech-Schleuder X" zu Bluesky

    Dutzende Journalistinnen mit 100.000en Followern auf "X" legen aus Protest Accounts auf "X" still. Wolf: Musk habe "den Irren erlaubt, die Anstalt zu übernehmen"

    DER STANDARD
    Pärast kõiki neid aastaid! Tere tulemast, Marko Kaldur, loodetavasti pakuvad Rahvuslased ja Konservatiivid sulle ohtralt maailmavaatelist eneseteostust! https://ariregister.rik.ee/est/political_party/member_history/2000000910 #respublica #erk #terepoliitika
    | e-Äriregister

    Wondering what is the etymology of USA english noun 'republic' as in its adjective 'republican'. Is it a False Friend ? Can't possibly be the ancient roman 'res publica' like most european languages... #respublica #republican #falsefriends #semantics