#news ⚡ Praxen und Kliniken greifen immer stärker zu Sicherheitsmaßnahmen: Praxen und Kliniken greifen immer stärker zu Sicherheitsmaßnahmen, um ihr Personal vor der wachsenden verbalen und körperlichen Gewalt... https://hubu.de/?p=286879 | #kliniken #praxen #hubu
Praxen und Kliniken greifen immer stärker zu Sicherheitsmaßnahmen - Hubu.de - News & FreeMail

Praxen und Kliniken greifen immer stärker zu Sicherheitsmaßnahmen, um ihr Personal vor der wachsenden verbalen und körperlichen Gewalt zu schützen. "Die Krankenhäuser mussten in den vergangenen Jahren verschiedene Strategien zum Schutz ihrer Beschäftigten entwickeln", sagte der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Hubu.de - News & FreeMail

#ePA ohne #Selbstbestimmung:

#Befunde sollen für alle #Praxen sichtbar bleiben

Selbst entscheiden dürfen, welche Praxis welche Befunde sehen darf – das war mal der Plan bei der #elektronischen #Patientenakte. Das neue #Gesundheitsministerium hält davon nichts. Ein wenig mehr Privatsphäre erhalten Versicherte nur bei verschriebenen #Medikamenten.

Auch in Zukunft werden Versicherte wohl nicht genau bestimmen können, wer in welchem Umfang auf ihre #Gesundheitsdaten...

https://netzpolitik.org/2025/epa-ohne-selbstbestimmung-befunde-sollen-fuer-alle-praxen-sichtbar-bleiben/#netzpolitik-pw

ePA ohne Selbstbestimmung: Befunde sollen für alle Praxen sichtbar bleiben

Selbst entscheiden dürfen, welche Praxis welche Befunde sehen darf – das war mal der Plan bei der elektronischen Patientenakte. Das neue Gesundheitsministerium hält davon nichts. Ein wenig mehr Privatsphäre erhalten Versicherte nur bei verschriebenen Medikamenten.

netzpolitik.org

@KonstantinNotz

Wenn ich #Beamter wäre, würde ich diesen #Überstunden-#Wahnsinn sicher nicht mehr mitmachen. Deswegen sind die #Praxen ja auch überfüllt.

#news ⚡ Praxen machen immer mehr Umsatz mit Privatpatienten: Die finanzielle Bedeutung der Privatversicherten für das Gesundheitssystem wächst."Obwohl die Privatversicherten nur 10,4 Prozent der... https://hubu.de/?p=276488 | #praxen #privatpatienten #umsatz #hubu
Praxen machen immer mehr Umsatz mit Privatpatienten - Hubu.de - News & FreeMail

Die finanzielle Bedeutung der Privatversicherten für das Gesundheitssystem wächst. "Obwohl die Privatversicherten nur 10,4 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen, tragen sie in der ambulant-ärztlichen Versorgung 21,4 Prozent zur Finanzierung bei", heißt es in einer unveröffentlichten Studie des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), über die die "Rheinische Post" in ihrer Dienstagausgabe berichtet.

Hubu.de - News & FreeMail
No Show Gebühren dann auch bei Ärzten? Wenn man einen Termin hatte, dieser dann aber verschoben werden musste aus "$Gründen" #NoShows #arzte #praxen

Tragt den Link in eure Praxen.
💉🩺🩹💊🩸
#Doctolib #Praxen
🧬🔬🧫🧪🩼
Wir testen und vergleichen die acht datenschutzfreundlichsten Anbieter für Online-Terminvereinbarungen.

https://www.kuketz-blog.de/online-terminvergabe-ohne-doctolib-diese-anbieter-sind-besser/

#Datenschutz #termine #kuketz #unplugTrump nplugTrump

Online-Terminvergabe ohne Doctolib: Diese Anbieter sind besser

Speziell für Praxen: Wir testen und vergleichen die acht datenschutzfreundlichsten Anbieter für Online-Terminvereinbarungen.

Trotz laufender Tests zur elektronischen #Patientenakte (#ePA) in Regionen wie #Franken fordern Kassenärztliche Vereinigungen weiterhin eine Verschiebung des bundesweiten Rollouts.

Grund sind technische Probleme, fehlende #Sicherheit und unklare #Nutzerfreundlichkeit.

Der #Hausärzteverband warnt vor Vertrauensverlust bei #Praxen und #Patienten. Das #Gesundheitsministerium hält dennoch am Starttermin im April fest.

https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/e-patientenakte-kassenaerzte-fordern-weiter-verschiebung,UftwCmd

#Gesundheitswesen #Datensicherheit #Telematik #Gematik

E-Patientenakte: Kassenärzte fordern weiter Verschiebung

Seit Januar erproben Arztpraxen unter anderem in Franken die elektronische Patientenakte. Die für die Testregionen zuständigen Kassenärztlichen Vereinigungen sehen weiter ungelöste Probleme und bleiben bei der Forderung, den Start zu verschieben.

BR24

Nach zwei Monaten Testphase zeigt die elektronische #Patientenakte (ePA) noch erhebliche technische und #Sicherheitsprobleme.

Viele #Praxen können nicht auf das System zugreifen, Dokumente werden unvollständig gespeichert, und #Datenschutzbedenken bestehen weiterhin.

#Ärzte und #Apotheken fordern eine Verlängerung der Testphase, bevor ein bundesweiter Rollout erfolgt.

https://www.apotheken-umschau.de/e-health/elektronische-gesundheitsakte-sicherheitsluecken-und-technikprobleme-ist-elektronische-patientenakte-bereit-fuer-einfuehrung-1252445.html

#eHealth #Datensicherheit #Digitalisierung #Medizin

Nach zwei Monaten ePA-Testphase – Experten fordern mehr Sicherheit und bessere Technik

Seit Mitte Januar wird die elektronische Patientenakte getestet, im zweiten Quartal soll sie bundesweit starten. Experten fordern Nachbesserungen.

Apotheken Umschau
Doctolib ist für viele Patienten praktisch. Der Preis: persönliche Daten. Die will das Unternehmen künftig noch stärker nutzen.#Doctolib #Ärzte #Praxen #Datenschutz #Verbraucherschutz #BSI #Patientendaten #KI #squeet.me/search?tag=
Welche Patientendaten Doctolib künftig für KI-Modelle nutzen möchte

Versorgungslücke bei Abtreibungen in Niedersachsen?

Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, schwankt je nach Region stark.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Versorgungsluecke-bei-Abtreibungen-in-Niedersachsen,abtreibung194.html

#Abtreibung #Schwangerschaftsabbruch #Versorgung #Lücke #Versorgungsproblem #Arzt #Ärztin #Praxen #Frauenarzt #Niedersachsen

Abtreibungen in Niedersachsen: Haben Schwangere ausreichend Anlaufstellen?

In Niedersachsen gibt es laut Gesundheitsministerium 123 Ärztinnen und Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. Die Zahlen schwanken regional stark. Nicht alle sehen darin ein Problem.