#Jesus, #Maria und #Josef waren #Migranten. Da hat der Heilige Vater #Papst #Franziskus kurz vor seinem Tod nochmal eine deutliche #Warnung und einen Aufruf zu Nächstenliebe und Christlichkeit hinterlassen und verbreitet. #Trump und #Merz scheinen die #Botschaft nicht bekommen zu haben.

#PapstFranziskus mahnt die Bischöfe in den #USA – CC4F Soest

https://cc4f-soest.org/papst-franziskus-mahnt-die-bischoefe-in-den-usa/

Papst Franziskus mahnt die Bischöfe in den USA – CC4F Soest

Papst Leo sagt wie sein Vorgänger klare Worte zu Klimawandel und ökologischer Verantwortung. In den USA ruft er damit den Zorn der Maga-Bewegung hervor.#Konsum #Lebensweise #USA #Soziales #LaudatoSi #PapstFranziskus #Kirchen #Religionen #Weltanschauungen
Klimaschutz als Glaubensfrage
Klimaschutz als Glaubensfrage

Papst Leo sagt wie sein Vorgänger klare Worte zu Klimawandel und ökologischer Verantwortung. In den USA ruft er damit den Zorn der Maga-Bewegung hervor.

Klimareporter°

Uns ist die Sorge für die #Welt anvertraut

Schon im Buch #Genesis ist klar formuliert: Der Mensch hat sich als #Abbild Gottes um die Erde zu kümmern.

Daran will uns auch das heutige Hochfest #Erntedank erinnern. Wir sind eben nur Verwalter, aber keine Besitzer.

Daher richtet sich unser Dank für die #Ernte dieses Jahres an Gott. Aus seiner offenen Hand gehen alle Dinge hervor, betonte auch #PapstFranziskus in seiner #Umweltenzyklika.

Von Herzen wünschen wir euch ein schönes Hochfest!
__________________________
Foto Papst Franziskus: Casa Rosada (Argentina Presidency of the Nation), CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

...#Krieg als schmerzlich unangemessen empfunden.

Außerdem rief 👉#PapstFranziskus zwar wiederholt zum Frieden auf, versäumte es aber, #Russland als Aggressor zu bezeichnen oder den russischen Präsidenten #WladimirPutin zu verurteilen.👈

Präsident #VolodymyrZelensky gratulierte dem neuen #Papst kürzlich zu seiner Ernennung und sagte: "Die Ukraine schätzt die konsequente Haltung des Heiligen Stuhls bei der Wahrung des Völkerrechts, der Verurteilung der militärischen Aggression der #Russischen...

... bezeichnete ihn als 👉"eine echte #Invasion imperialistischer Natur, bei der #Russland versucht, aus Machtgründen Territorium zu erobern".👈

#PapstLeo wurde erst Anfang dieser Woche, am 8. Mai, ernannt, nachdem #PapstFranziskus am 21. April im Alter von 88 Jahren gestorben war. Am 7. Mai eröffneten die Kardinäle offiziell das historische Konklave im Vatikan, um das nächste Oberhaupt der katholischen Kirche zu wählen.

Indem er die imperialistischen Bestrebungen #Russlands in der #Ukraine beim

@padeluun
Wen wundert es! Deutschland kann keine Autos und Italien eben keine Denkmäler mehr.

#Typografie #PapstFranziskus #grabinschrift #Vatikan #kunstkritik

Typograph Erik Spiekermann kritisiert die Inschrift auf dem Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore scharf. Die Gestaltung mit dem Schriftzug „Franciscus“ weist laut Spiekermann gravierende typografische Mängel auf, insbesondere ungleichmäßige Buchstabenabstände, die die Lesbarkeit beeinträchtigen. Er vermutet, dass Fehler bei der Programmierung der Fräsmaschine oder die Verwendung ungeeigneter Schriftarten wie „Times New Roman“ die Ursache sind. Stattdessen hätte er klassische Schriften wie „Trajan“ oder „Bembo“ bevorzugt. Spiekermann sieht in der Gestaltung ein Beispiel für den allgemeinen Verlust an Wertschätzung für Handwerkskunst. Papst Franziskus hatte in seinem Testament ein schlichtes Grab mit der Inschrift „Franciscus“ gewünscht und den genauen Ort in der Basilika festgelegt.  

#Typografie #PapstFranziskus #Grabinschrift #Vatikan #Kunstkritik

https://www.katholisch.de/artikel/61467-typograph-zum-papstgrab-beispielhaft-fuer-verschlampung-der-sitten

Typograph zum Papstgrab: "Beispielhaft für Verschlampung der Sitten"

Dass mit der Grabinschrift von Papst Franziskus etwas nicht stimmt, sieht man auch ohne viele Kenntnisse in Schriftgestaltung. Ein Typograph erklärt, was das Problem ist – und er hat einen Verdacht, woran die hässlichen Abstände liegen.

Katholische Kirche in Deutschland - katholisch.de

"Irgendjemand hat die Inschrift auf dem Grab von Papst Franziskus verbockt. Was ist da los? Ein Notruf bei Erik Spiekermann, Deutschlands berühmtestem Typografen" https://archive.ph/JOUwD

#PapstFranziskus

+ Worte des verstorbenen Papstes prägen den #Trauergottesdienst im Dom +

Mit einem feierlichen Requiem im #AugsburgerDom wurde am Mittwochabend #PapstFranziskus gedacht – einem Kirchenoberhaupt, das wie kaum ein anderer für eine offene, synodale und barmherzige Kirche einstand.

#BischofBertram erinnerte an das Vermächtnis des verstorbenen Papstes: Franziskus war ein Pilger der Hoffnung, der uns daran erinnerte, dass die Kirche kein Ort für Auserwählte ist, sondern das „Haus des Vaters“ – mit offenen Türen für alle.

Seine #Enzykliken und #Lehrschreiben wie Evangelii Gaudium, Laudato si’, Amoris Laetitia, Fratelli tutti und zuletzt Dilexit nos sind bleibende Wegweiser: für Menschlichkeit, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und eine Kirche, die auf den Menschen zugeht – nicht von oben herab, sondern als Schwester und Bruder.

„Ein Mensch, der nicht weint, altert innerlich“, schrieb Franziskus. Vielleicht dürfen wir in diesen Tagen also auch trauern – und zugleich danken.

Das für den 8. Mai terminierte feierliche #Requiem für #PapstFranziskus im Hohen Dom ist auf den Mittwoch, 7. Mai vorverlegt worden!

#BischofBertram wird dem um 19 Uhr beginnenden Trauergottesdienst vorstehen. Dieser wird im Livestream auf www.bistum-augsburg.de und bei katholisch1.tv übertragen.

Mit der Terminänderung kann an diesem Tag, an dem im Vatikan die Wahl des neuen Papstes beginnt, zugleich für ein gutes Gelingen des Konklaves gebetet werden.

Außerdem wird den Gläubigen somit die Möglichkeit gegeben, am darauf folgenden Tag an den abendlichen Veranstaltungen der Stadt Augsburg anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes teilzunehmen.

Am Tag des Requiems werden zudem im gesamten Bistumsgebiet die #Glocken zum Zeichen der Trauer um den verstorbenen Papst läuten. Dieses Trauergeläut beginnt am 7. Mai um 18.45 Uhr und dauert eine Viertelstunde.