Das Innere vom City-Center im Dezember 2020

Angedeutet wurde es uns in der Politik bereits Anfang April: Herr Keil von der Real Estate Gruppe hat kalte Füße bekommen und verfolgt das Projekt „City-Center“ nicht weiter. Das ist schade, hatte ich vor ein paar Wochen doch noch leichte Hoffnung, dass es mit vielen Monaten Verzögerung jetzt vielleicht los geht. Auch wenn uns zwei Tage vorher im Finanzausschuss bereits wenig Hoffnung gemacht wurde.

So war denn wohl doch mein Riecher im letzten November richtiger, als zu einem Zeitpunkt an dem bereits die Bagger rollen sollten, erstmal die Scheiben beklebt wurden.

Ich schreib’s einfach mal auf, damit ich sagen kann „Ich hab’s ja gesagt.“ ;-)

Oben auf dem City-Center im Dezember 2020

In der Neuen Westfälischen war dazu gestern zu lesen:

Investor des City Centers in Bad Oeynhausen gibt auf
[…] Vier Jahre nach dem Kauf des ehemaligen Einkaufszentrums stoppt Geschäftsführer Klaus Keil alle Vorhaben. Einen Plan B gibt es offenbar nicht. […]

Das stimmt nicht ganz, denn bereits in 2017 hat Herr Keil uns im nichtöffentlichen Teil des Ausschuss für Stadtentwicklung unter dem TOP 18 „aktuelle Planungsprojekte“ vorgestellt, was er mit dem City-Center vorhat. Das gefiel mir damals ganz gut und hatte Hand und Fuß. Auch die Überarbeitungen dieser damaligen Planung waren OK. Selbst der letzte Wurf mit der hohen „Wohnwand“ erschien mir umsetzbar. Ich hatte sogar ganz kurz überlegt, dort eine Wohnung als Anlage zu kaufen. Allerdings wenige Minuten nach Scheibenbeklebung angesichts der aufgerufenen Preise gedanklich ganz schnell davon Abstand genommen.

[…] Keil schreibt, die IGRE werde „das Objekt nun für eine zukünftige Verwertung vorhalten“. Was genau das bedeutet, ist unklar. […]

Nun, Abschreibungsobjekt. Er wird es vergammeln lassen.

[…] Er habe den Entscheidungsträgern einen Lösungsvorschlag unterbreitet, darüber aber Stillschweigen vereinbart. […]

Besser für ihn ist, wenn diesen „Lösungsvorschlag“ niemand zu lesen bekommt. Angesichts solcher Sätze ärgere ich mich jedesmal wenn wieder irgendwo und irgendwann jemand Rücksicht auf Investoren und Wirtschaft fordert und „Wachstum“ predigt. Die Kommunalpolitik steht doof da, weil sie einen „Lösungsvorschlag“ nicht angenommen hat und deshalb Schuld daran ist, dass die Innenstadt leer steht.

Westfalen-Blatt vom 22.05.2025: Bürgermeister nimmt Stellung
[…] Politik und Verwaltung hätten dem Investor viele Türen geöffnet, um das Projekt zu entwickeln. Bei allem Verständnis für wirtschaftliche Zwänge gelte auch, so Bökenkröger: „Eigentum verpflichtet.“ […]

So sehe ich das auch. Das ist ein privates Projekt, es wurde politisch sehr wohlwollend begleitet, keine Hürden, keine Stöcke zwischen den Beinen. Vielleicht hätte Herr Keil irgendwann einfach mal anfangen sollen.

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/05/city-center-verfaellt-erstmal-weiter/

#AusschussFürStadtentwicklung #Baustelle #CityCenter #Geld #HerforderStraße #Innenstadt #Lennestraße #Medicampus #Stadtrat

Eigentlich war im Ausschuss für Stadtentwicklung vom Investor angekündigt worden, dass im Herbst 2024 die Bagger anrollen sollten, um den zur Bahn hin gelegenen Teil des City-Center-Komplex abzureissen. Passiert ist das natürlich nicht, dafür wurden im November die noch heilen Schaufensterscheiben mit Werbung für das Projekt beklebt. Zuletzt wurde im nicht-öffentlichen Teil des Finanzausschuss über das Thema geredet. Nun stehen allerdings vier große Baucontainer auf dem Parkplatz gegenüber dem Center und ich wüsste gerade nicht, was dort sonst noch Großes geplant ist, was diese Container benötigen würde.

Wozu die Baucontainer wohl sind?

Sieht schon sehr nach Bauaufsicht aus. Und ganz klein ist das Vorhaben ja nicht. Ich fände es an der Stelle wirklich gut, wenn die Wohnungen im nördlichen Bereich und die Gastronomie- bzw. Gewerbeflächen im Erdgeschoss endlich angegangen würden. Das Projekt hat mir noch am meisten Sinn gemacht angesichts der anderen ausstehenden und nicht umgesetzten Vorhaben.

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/04/geht-es-jetzt-los-am-city-center/

#AusschussFürStadtentwicklung #CityCenter #Finanzausschuss #HerforderStraße #Innenstadt #Medicampus

City-Center in Bad Oeynhausen wird beklebt

Eigentlich hatte der Investor des City-Center bei seinem letzten Vortrag im Ausschuss für Stadtentwicklung – ich glaube es war im April diesen Jahres – angekündigt, dass im Herbst mit den Abrissarbeiten begonnen würde. Im letzten ASE habe ich nach dem …<p class="read-more"> <a class="more-link" href="https://www.andreas-edler.de/blog/2024/11/city-center-in-bad-oeynhausen-wird-beklebt/"> <span class="screen-reader-text">City-Center in Bad Oeynhausen wird beklebt</span> Weiterlesen »</a></p>

mein Senf
@GlasfaserNW@twitter.com @GREENFIBER_de@twitter.com Hoffentlich wird die @GREENFIBER_de@twitter.com-Geschichte in #BadOeynhausen nicht so ein Erfolgsmodell, wie der #MediCampus, das #MedicalCityPlaza, #EdekaFuhrken oder der #Königshof. Kommunikativ ist es bis jetzt vergleichbar.

Nun, mindestens ich habe auch angesichts der Situation kein Verständnis für das Verhalten der Investoren in #BadOeYnhausen. Aus Gesprächen meine ich zu wissen, dass ich da nicht der einzige Lokalpolitiker bin. #Königshof #MedicalCityPlaza #MediCampus

https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-minden-luebbecke/bad-oeynhausen/alle-halten-weiter-an-ihren-vorhaben-fest-2658010

Bürgermeister äußert sich zu geplanten Bauprojekten in Bad Oeynhausen: „Alle halten weiter an ihren Vorhaben fest“

Medicampus, Medical City Plaza, Königshof - das dürften aktuell die größten von privaten Investoren in Bad Oeynhausen geplanten Bauprojekte sein. Wie er angesichts der angespannten wirtschaftlichen Gesamtlage die Realisierungschancen einschätzt, erläutert Bürgermeister Lars Bökenkröger im Gespräch mit dieser Zeitung.

Westfalen-Blatt
Was augenscheinlich nicht weiter geht:
#Edeka Autohaus Fuhrken
#Königshof
#MediCampus
#MedicalCityPlaza
#WittekindHotel

Mit ein bisschen "Wollen" könnte man die Bäume in der #Lennestraße womöglich erhalten. Klar, wäre aufwändiger.

Sicher kommt aber auch noch die Idee, die Bäume an der #HerforderStraße ebenfalls abzusägen. Würde die Bauarbeiten am #Medicampus sicher auch erleichtern.

"Ihre Kunden suchen die Investoren aus Berlin unter den bekannten Kassenärzten der #Kurstadt. 'Wir reden vor allem mit Bestandspraxen'"

Und genau das wird ein Problem, wenn die Hausärzte aus den Stadtteilen plötzlich zentral unterwegs sind.

#MediCampus

https://www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/bad_oeynhausen/23275930_Das-sind-die-Plaene-zum-City-Center-Bis-Weihnachten-ist-alles-weg.html

Das sind die Pläne zum City Center: Bis Weihnachten ist alles weg

Die Investoren des Gesundheitszentrums Medicampus erläutern erstmals ihre Pläne. Vor zwei Wochen haben sie Ärzten das Projekt bereits vorgestellt.

Neue Westfälische

Gestern noch im nicht-öffentlichen Teil des Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt worden, heute schon bebildert in der Presse: der neue #MediCampus auf der Fläche des #CityCenter in #BadOeynhausen

https://www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/bad_oeynhausen/23073175_40-Millionen-Euro-Campus-soll-2025-fertig-sein.html [nw+]

Wann der 40-Millionen-Euro-Campus fertig sein soll

Bad Oeynhausen. Modern wird es. Lichtdurchflutet. Grün. Und groß. Das zumindest zeigen die Pläne des schwedischen Architekturbüros Sweco...