Spanien: Semana Santa in al-Andalus الأندلس – Karwoche in Andalusien | ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog

Infobox Autor: Olaf Remmers Reisezeit: April 2019 Art der Reise: Selbstorganisierter und -finanzierter Roadtrip Lesezeit: Minuten Unsere Reise nach Andalusien, die 2019 - also glücklicherweise noch vor der Corona-Pandemie - stattfand, wurde ursprünglich angeregt durch einen faszinierenden Bericht über die Mezquita-Catedral de Córdoba (Kathedralmoschee von Córdoba), den wir im Fernsehen sahen. Den

Spanien: Semana Santa in al-Andalus الأندلس – Karwoche in Andalusien | ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog

Infobox Autor: Olaf Remmers Reisezeit: April 2019 Art der Reise: Selbstorganisierter und -finanzierter Roadtrip Lesezeit: Minuten Unsere Reise nach Andalusien, die 2019 - also glücklicherweise noch vor der Corona-Pandemie - stattfand, wurde ursprünglich angeregt durch einen faszinierenden Bericht über die Mezquita-Catedral de Córdoba (Kathedralmoschee von Córdoba), den wir im Fernsehen sahen. Den

Einzigartiges Astrolabium aus der Maurenzeit entdeckt. Astronomisches Instrument des Frühmittelalters trägt arabische, hebräische und lateinische Inschriften. #Astrolabium #Mauren #Mittelalter #Geschichte #Astronomie
https://www.scinexx.de/news/archaeologie/einzigartiges-astrolabium-aus-der-maurenzeit-entdeckt/
Einzigartiges Astrolabium aus der Maurenzeit entdeckt

Rarität mit einzigartiger Geschichte: In Verona hat eine Historikerin ein Astrolabium aus der Zeit der Mauren entdeckt – das aus dem 11. Jahrhundert

scinexx | Das Wissensmagazin

Am 23. November 1248, heute vor 775 Jahren, eroberte Ferdinand von Kastilien Sevilla.

Die Eroberung Sevillas nach 16-monatiger Belagerung war ein bedeutender Schritt der Reconquista, der Vertreibung der Mauren nach mehr als 700-jähriger muslimischer Herrschaft auf der iberischen Halbinsel.

#geschichte #historisch #heutevor #geschichtetoday #kastilien #reconquista #mittelalter #mauren #sevilla #spanien #andalusien

Am 24. Oktober 1147, heute vor 876 Jahren, eroberten die Kreuzfahrer im Zweiten Kreuzzug Lissabon.

Vier Monate lang hatten die Kreuzfahrer die zum Reich der Almoraviden gehörende Stadt belagert, bevor die Mauren kapitulierten. Anschließend plünderten die Kreuzfahrertruppen die Stadt und übergaben sie an den portugiesischen König Alfons I.

#geschichte #historisch #heutevor #historyfacts #geschichtetoday #kirchengeschichte #mittelalter #lissabon #portugal #kreuzzug #kreuzzüge #mauren

Mauren bereitet Daten für «Familienforschung Liechtenstein» auf

Die Gemeinde #Mauren hat den dorfeigenen Verein für Kultur, Ahnenforschung und Brauchtumspflege damit beauftragt, Daten der Bevölkerung für die geplante Plattform «Familienforschung #Liechtenstein» zu sammeln und zu bearbeiten. Ziel der Datenbank ist es, die Stammbäume gemeindeübergreifend miteinander zu vernetzen und sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

https://www.volksblatt.li/nachrichten/Liechtenstein/Vermischtes/vb/324386/mauren-bereitet-daten-fur-familienforschung-liechtenstein-auf (€)

#Ahnenforschung
@ahnenforschung

Mauren bereitet Daten für «Familienforschung Liechtenstein» auf - Liechtenstein - Liechtensteiner Volksblatt, die Tageszeitung für Liechtenstein

News, Nachrichten und aktuelle Meldungen aus allen Ressorts. Politik, Wirtschaft, Sport, Leben und Kultur im Überblick.

Liechtensteiner Volksblatt

Am 2. Januar 1492, heute vor 531 Jahren, endete mit der Eroberung von Granada die Reconquista.

Nachdem die Truppen des kastillischen Königspaares Isabella I. und Ferdinand V. die Stadt im Süden des heutigen Spanien seit April 1491 belagert hatten, übergab der Emir von Granada Muhammad XII. die Stadt.

Nach mehr als 700 Jahren endete die muslimische Herrschaft auf der iberischen Halbinsel.

#geschichte #historisch #heutevor #geschichtetoday #reconquista #mittelalter #mauren #granada #spanien

Am 23. November 1248, heute vor 774 Jahren, eroberte Ferdinand von Kastilien Sevilla.

Die Eroberung Sevillas nach 16-monatiger Belagerung war ein bedeutender Schritt der Reconquista, der Vertreibung der Mauren nach mehr als 700-jähriger muslimischer Herrschaft auf der iberischen Halbinsel.

#geschichte #historisch #heutevor #geschichtetoday #kastilien #reconquista #mittelalter #mauren #sevilla #spanien #iberischehalbinsel #alandalus #andalusien

Spanien und seine Feste: Im Gewühl mit dem Maurentöter

Jedes Jahr im April feiert die spanische Stadt Alcoy die Reconquista, den Kampf zwischen Christen und Mauren. Ein Fest, bunt, laut, beliebt, identitär.