Costin Miereanu – Poly-Art Rec...
Logbuch der Kritischen Masse: Aus dem Maschinenraum der Arbeit – KI-Versagen
https://www.kritische-masse.de/logbuch/2025/05/aus-dem-maschinenraum-der-arbeit-ki-versagen/
Neues aus dem Maschinenraum der Arbeit – KI-Versagen in Sachen Erholung, Entspannung und Muße. ChatGPT über den eigenen Erfolg: „Das Modell wirkt intelligent, weil es Sprache so überzeugend einsetzt – obwohl es eigentlich ‚nur‘ Wahrscheinlichkeiten für Wörter berechnet.“ … – Stichworte: #HörBar #AI #Arbeit #KI
Dieses Doppelalbum ist noch immer aktuell. Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck unter der Leitung von Jan Michael Horstmann, die im Hinterland Sachsen-Anhalts eher im Stillen wirkt, hat hier Musik von sechs Komponist:innen unterschiedlicher Nationalität eingespielt, die zu ganz unterschiedlichen Zeiten ein ähnliches Schicksal erlitten haben. Ob in Flammen aufgegangen, verboten und vergessen oder durch überstürzte Emigration einer kontinuierlichen Aufführungstradition beraubt: Hier werden ganz unterschiedliche Schicksale gestreift und musikalisch wiederbelebt. So etwa die wohl jedes Neujahrskonzert bereichernde Spanische Phantasie des bereits 1933 nach Argentinien emigrierten Benno Uhlfelder (1868-1946) (sein einstiger Bero-lina-Verlag dürfte
radioeins: Mario Olszinski aka Jurassica Parka in der Hörbar Rust
Bettina Rust lädt jeden Sonntag einen Prominenten oder eine Prominente an die Hörbar Rust ein. Und wer zu Bettina Rust kommt, bringt Musik mit. Und wer die eigene Sammlung im Gepäck hat, hat auch die dazu passenden Geschichten nicht vergessen. Die erste Platte, der Song, der garantiert glücklich macht – oder melancholisch. Die private Lieblingsnummer, für die man sich eigentlich schämen müsste, und die Nummer, die auf keiner Mix-Cassette fehlen darf. Zwei Stunden voll Musik und Geschichten.Tür 12:
Jules Verne ...
... darf in unserem KlangKalender nicht fehlen. Seine Geschichte "Ein Tag aus dem Leben eines Journalisten im Jahre 2889" stammt jedoch von seinem Sohn Michel!
Themen:
- Technologische Innovationen
- gesellschaftliche Veränderungen
- und ein futuristischer Blick auf Journalismus & Kommunikation
Auf Youtube eine feine #hörbar Lesung:
+++
#JaKK #AudioFiction24 #JulesVerne #ScienceFiction #Hörbuch #Adventskalender #38c3
Logbuch der Kritischen Masse: Sonntagsmusiken
https://www.kritische-masse.de/logbuch/2024/11/sonntagsmusiken/
Ein bisschen mal Musik hören. Mit Michael Kubes HörBar und Arno Lückers Interpretationsvergleichen. Bluesky löst immer mehr X ab. Gerade im Bereich der guten Kommunikation. Mal sehen, wie lange das anhält. Das Leben soll keine Straf sein … … – Stichworte: #AlbrechtSelge #HörBar #MichaelKube #Ukraine #ArnoLücker #HeikeMatthiesen #VanMagazin
Logbuch der Kritischen Masse: Gema vs. Open AI / Musiker:innen in den USA / Musik aus der Ukraine / X wird zur braunblauen Blase
https://www.kritische-masse.de/logbuch/2024/11/gema-vs-open-ai-musikerinnen-in-den-usa-musik-aus-der-ukraine-x-wird-zur-braunblauen-blase/
GEMA vs. Open AI – Musiker:innen in den USA – Popkultur elitär? (ntv) – Trump bleibt, X geht unter? – Keith Jarrett Trio mit neuer alter Platte – Musik aus der Ukraine in der HörBar – Serverprobleme … Herr Buddenbohm hört hin … – Herr Sibler hör… – Stichworte: #HörBar #OpenAI #GEMA #KeithJarrett #USA #VanMagazin
GEMA vs. Open AI – Musiker:innen in den USA – Popkultur elitär? (ntv) – Trump bleibt, X geht unter? – Keith Jarrett Trio mit neuer alter Platte – Musik aus der Ukraine in der HörBar – Serverprobleme … Herr Buddenbohm hört hin … – Herr Sibler hört nur zu
Frisch an der #Hörbar
"Die neue Podcastfolge steht ganz im Zeichen der Auswertung der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen.
Paula Piechotta und Martin Meißner sprechen in dieser Folge über die Wahlergebnisse und mögliche Koalitionsoptionen, über das taktische Wählen, den Einfluss von Spenden auf den Wahlkampf und über Nudossi. "