Das #GVSG ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung unserer hausärztlichen Versorgung. Die #Entbudgetierung und Einführung von #Vorhaltepauschalen sind positive Ansätze. Doch es fehlt an entscheidenden Maßnahmen: Mehr Studienplätze in der #Humanmedizin, #Gesundheitskioske und eine klare Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung. Nur so können wir die #Versorgung nachhaltig stärken und #Versorgungsdefizite, besonders im ländlichen Raum, schließen.
#Piratenpartei #Gesundheit

Gesundheitskioske: Doppelstruktur oder Antwort auf soziale Kluft?

Die FDP blockiert eine flächendeckende Umsetzung. Verbessern die Kioske das Gesundheitssystem? In Hamburg gibt es bereits Erfahrungen damit. 

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Gesundheitskioske-Doppelstruktur-oder-Antwort-auf-soziale-Kluft-,gesundheitskiosk126.html

#NDRInfo #Wissenschaft #Forschung #Gesundheitskioske #Hamburg #HamburgNews

Gesundheitskioske: Doppelstruktur oder Antwort auf soziale Kluft?

Gesundheitskioske sollen die medizinische Vorsorge in sozial benachteiligten Regionen verbessern. Die FDP blockiert eine flächendeckende Umsetzung, es handele sich um "ineffiziente Doppelstrukturen". Verbessern sie trotzdem das Gesundheitssystem? In Hamburg gibt es bereits Erfahrungen damit. 

Frage der Woche : Die Politik hat die Idee der Gesundheitskioske vorerst verworfen – gut so?

Gesundheitskioske waren ein Lieblingsprojekt von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, doch in der Gesetzgebung tauchen sie nun nicht mehr auf. Wie stehen Sie dazu: Brauchen wir flächendeckend Gesundheitskioske?

Springer Medizin Verlag GmbH, Ärzte Zeitung

Gesundheitskioske werden nicht eingeführt, weil laut den #Krankenkasse|n „…Aufgaben der allgemeinen Daseinsfürsorge, für die der Staat aufzukommen hat, … nicht den Versicherten und Arbeitgebern in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgebürdet werden [dürfen].“
Ziel der #Gesundheitskioske|e war eine bessere Versorgung von Armen und Alten. Da kann „der Staat“ eingreifen. „Der Markt“ ist nur für die Reichen zuständig.
Fickt euch! #gesundheitswesen

https://www.bibliomedmanager.de/news/50325-kassen-begruessen-streichen-der-gesundheitskioske?utm_source=sfmc&utm_medium=email&utm_campaign=BibManager_2024_04_161642024173851355&utm_term=https%3a%2f%2fwww.bibliomedmanager.de%2fnews%2f50325-kassen-begruessen-streichen-der-gesundheitskioske&utm_id=110620&sfmc_id=97838329

Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - Kassen begrüßen Streichen der Gesundheitskioske

Die Reaktionen auf die Streichung der Gesundheitskioske und Primärversorgungszentren aus Lauterbachs Gesetzentwurf fallen unterschiedlich aus.

BibliomedManager - Fachwissen für Entscheider im Krankenhaus
GVSG: Jetzt ohne Gesundheitskioske und Gesundheitsregionen

Der Referentenentwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) liegt nun in einer Fassung vom 8.4.2024 vor, im Umfang stark reduziert. Darin kommen die von Karl Lauterbach noch vor vier Wochen beim Kongress Armut und Gesundheit in Berlin als „substantieller Beitrag“ zur Verringerung sozial bedingter Ungleichheit vorgestellten Gesundheitskioske und Gesundheitsregionen erst einmal nicht mehr vor. Ob Lauterbach der Kritik…

Gesundheits-Check
Bieten #Gesundheitskioske Versorgung und Prävention vor Ort und für alle? Darum geht es heute im Gesundheitspolitischen Kolloquium des SOCIUM Bremen mit Alexander Fischer (Gesundheit für Billstedt/ Horn UG) um 18 Uhr im Haus der Wissenschaft in #Bremen. https://www.socium.uni-bremen.de/veranstaltungen/gesundheitspolitisches-kolloquium/
SOCIUM Research Center on Inequality and Social Policy, Universität Bremen

The University of Bremen undertakes a unique step throughout Germany while bringing together the already existing expertise in social science on the topics inequality and social policy in a new research center: SOCIUM.

Ich finde die #Gesundheitskioske die #Lauterbach etablieren will, eine gute Idee, gerade weil sie auch für Menschen ohne Versicherung sind. Die unterstützen im Grunde die Ärzte, die freiwillig durch die Lande ziehen und z.B. Obdachlose behandeln. Und die Kioske schicken Patienten ja auch weiter, wenn sie selbst nicht helfen können. Man kann es doch mal probieren.