Update zur #Pilzzucht: Die Bemühungen um bessere Belüftung und niedrigere CO2-Konzentration haben sich gelohnt! Endlich #Fruchtkörper so wie sie aussehen sollten :)
Das ist jetzt das dritte Mal, dass dieser kleine Block (das ist so ne Haribo-Box) austreibt. Krass, wie viel Kraft in dem bisschen Kaffeesatz steckt.
#Austernseitling #Mushroom #Oyster

Update zu meinen #Pilzen :

Ich dachte, die komischen #Fruchtkörper liegen vielleicht an instabilen Rahmenbedingungen. Die Temperatur war die letzte Woche jetzt stabiler unter 20°C, außerdem hab ich die Box umgedreht, so dass die Lüftung unten ist, damit sich das CO2 nicht am Boden absetzt. Die Resultate sind aber nicht ganz wie erwartet:

Siehst du es? Ein #Hexenring ! #Pilze im Boden, die sich mit den umstehenden #Bäumen verbinden und Nährstoffe austauschen, wachsen hier kreisförmig. Es sind gerade keine #Fruchtkörper zu sehen. Aber zu sehen ist das durch die Pilze mit Nährstoffen angereicherte, grünere #Gras.
Mangels Bildmaterial leider kein #MeerMittwoch. Aber dafür vom letzten Sonntag #Pilze und #Laub in wunderschönen #Winterfarben, gedämpft, warm, irden. Ich mag das.

Und die Pilze - vielmehr, deren #Fruchtkörper hier im Bild - haben ihren Job erledigt und ihre Sporen zwecks Erhalt und Vermehrung 'verschossen', wie das kleine Loch im #Birnenstäubling apioperdon pyriforme zeigt.

Unfortunately no MeerMittwoch because there are no pictures. But mushrooms and foliage from last Sunday in beautiful winter colours, muted, warm, earthy. I like that.

And the #mushrooms - or rather, their fruiting bodies in the picture - have done their job and "shot" their spores for the purpose of preservation and reproduction, as the small hole in the pear russula apioperdon pyriforme shows.

#fotografie #photography #nature

Pilze (sammeln) im Frühling? Aber sicher! Bereits ab März wachsen auf Wiesen, in Gärten und im Wald Fruchtkörper der Speise-Morchel. Als Saprobiont wichtiger Nährstoffrecycler im Boden. Achtung: Verwechslungsgefahr mit der Frühjahrs-Giftlorchel!

#BunteWiese #Landau #Morchella #Morchel #Biodiversität #März #Fruchtkörper #Schlauchpilz

Stoßweise Evolution gestaltete die wundervolle Welt der Pilze | astropage.eu

Wissenschaftler der University of Bristol haben entdeckt, dass die große anatomische Vielfalt von Pilzstämmen auf eine evolutionäre Zunahme der vielzelligen Komplexität zurückzuführen ist. Die meisten Menschen erkennen, dass es Pilze in vielfältigen Formen und Größen gibt. Diese Unterschiede wurden bislang jedoch nie kollektiv analysiert und oft als die Verschiedenheit einer Gruppe angesehen. Der Wissenschaftler Thomas

astropage.eu