80 Jahre Erinnerungsort Föhrenwald:
Am 18. Oktober 2025 erinnert der Erinnerungsort BADEHAUS an den 80. Jahrestag des jüdischen DP-Lagers Föhrenwald. Zeitzeug:innen aus aller Welt berichten von ihrem Überleben nach KZ und Todesmärschen.
Föhrenwald, ursprünglich NS-Siedlung, wurde 1945 zur Heimstatt für jüdische Displaced Persons. Das "Lager" bestand bis 1956 und wurde so zu einem Ort jüdischen Lebens nach der Shoa – fast wie ein "Schtetl".
#Föhrenwald #Shoah #Zeitzeugen
https://erinnerungsort-badehaus.de/rueckkehr-der-foehrenwalder/
Die Rückkehr der Föhrenwalder - Erinnerungsort BADEHAUS

Wir feiern 80 Jahre jüdisches Displaced Persons-Lager Föhrenwald – Zeitzeugen und Zeitzeuginnen aus aller Welt erzählen ihre Geschichten.

Erinnerungsort BADEHAUS

„Die Rückkehr der Föhrenwalder“
80 Jahre jüdisches DP-Lager

#Föhrenwald war nach 1945 ein wichtiger Orte für jüdische Überlebende der #Shoah. Ein Ort des Übergangs, der Hoffnung und des Neubeginns.

Mit #Zeitzeugen, #Lesungen, uvm.

📅 18.10.25
📍 Erinnerungsort BADEHAUS, Waldram
👇
https://erinnerungsort-badehaus.de/rueckkehr-der-foehrenwalder/

Neues #Buch im @piperverlag von Weltreporter Alois Berger: 12 Jahre lang nach dem Krieg lebten im oberbayerischen Wolfratshausen mehr als 5000 #Juden#Föhrenwald hieß die Siedlung und wurde aus der kollektiven #Erinnerung gelöscht.