🔗 Join Vinod Sridharan at #PosetteConf Livestream 1 for insights on designing for document databases in PostgreSQL. 📝 🐘
🔗 Join Vinod Sridharan at #PosetteConf Livestream 1 for insights on designing for document databases in PostgreSQL. 📝 🐘
Microsoft va más allá de DocumentDB con PostgreSQL y NoSQL 🛢💾🤨 #Microsoft #DocumentDB #PostgreSQL #NoSQL #BDD 🐧 #uiolibre #Quito #Ecuador
https://www.uiolibre.com/microsoft-va-mas-alla-de-documentdb-con-postgresql-y-nosql/
DocumentDB, nueva BBDD documental de código abierto basada en PostgreSQL
https://www.muylinux.com/2025/01/30/microsoft-documentdb-codigo-abierto/
DocumentDB is the open-source engine powering vCore-based Azure Cosmos DB for MongoDB. It offers a native implementation of document-oriented NoSQL database, enabling seamless CRUD operations on BS...
Microsoft hat seine dokumentenorientierte Datenbank unter einer MIT-Lizenz auf GitHub veröffentlicht. Die NoSQL-Datenbank nutzt dabei unter der Haube PostgreSQL, soll einen Standard setzten und verwirrt mit ihrem Namen. Microsofts DocumentDB konzentriert sich auf die Speicherung von Dokumenten im JSON-Format und offeriert nach Außen eine dazu passende Schnittstelle. Da sie somit nicht dem SQL-Standard von relationalen Datenbank folgt, zählt sie zu den derzeit beliebten NoSQL-Datenbanken. Funktionsweise Ihre Daten lagert die DocumentDB interessanterweise in der relationalen Datenbank PostgreSQL. Um die wiederum an die Dokumentenspeicherung anzupassen, bohrt sie Microsoft mit zwei Erweiterungen auf: Die erste optimiert die Speicherung von Daten im BSON-Format (Binary JavaScript Object Notation), die zweite Erweiterung offeriert über eine API die Grundfunktionen der dokumentenorientierten Datenbank (CRUD – Create, Read, Update und Delete). Um der DocumentDB Anweisungen zu erteilen, muss man sie über PostgreSQL-Befehle ansprechen. Eleganter geht das nur mithilfe einer weiteren Komponente. Microsoft empfiehlt hier die Datenbank FerretDB, die in der Version 2.0 die DocumentDB als Engine einbinden kann. Die Kommunikation mit der FerretDB gelingt dann über ein dokumentenorienteres Protokoll. Betont offen In der Ankündigung betont Microsoft überraschend auffällig den Open-Source-Gedanken: Sämtliche Bestandteile einschließlich der Architektur und der Implementierung der Engine seien öffentlich. Man erfülle mit DocumentDB zudem die Anforderungen der Community an eine NoSQL-Datenbank. Erstaunlich wirkt auch, wie der eigentlich kommerziell ausgerichtete Konzern aus Redmond die Offenheit der MIT License hervorhebt: Es gäbe keine kommerziellen Lizenzgebühren, keine Nutzungsbeschränkungen und „keine Spielereien“. Wer die Datenbank aktiv mitentwickeln möchte, muss zudem keine Anforderungen erfüllen. Ganz uneigennützig scheint dieser Ansatz allerdings nicht zu sein: Microsoft sieht die DocumentDB als eine „Document Database Platform“, die langfristig als allgemeiner Standard für alle dokumentenorienten Open-Source-Datenbanken gelten und somit eine ähnliche Rolle wie das ANSI für SQL-Datenbanken einnehmen soll. Interessant ist auch die Namenswahl: DocumentDB liegt zwar auf der Hand, Amazon nutzt diese Bezeichnung allerdings bereits für eine seiner Cloud-Datenbanken. Das führt nicht nur zu Verwirrung, hier könnte sich unter Umständen sogar ein Namensrechtsstreit abzeichnen.
Построение базы знаний компании и поиска документов на LLM
Наиболее распространенный случай использования ИИ в бизнесе в данный момент— это поиск ответов в имеющихся у компании данных для принятия решений или создание красиво оформленных, но совершенно бесполезных отчетов, чтобы топ-менеджмент мог оправдать свои огромные бонусы. Все это, конечно, очень важные и легитимные кейсы. Проблема тут если вы один из этих топ-менеджеров или просто не являетесь экспертом в области. Ваш отдел аналитики данных и ИИ, если он у вас есть, вероятно, говорит на своем инопланетном наречии и не может дать связного ответа, почему у нас столько данных, но мы все еще не можем ответить на довольно тривиальные вопросы (что, конечно, задерживает получение бонусов, а новый БМВ сам себя не купит). Я разделяю вашу боль, давайте разберемся, о чем они говорят.