Ich habe frisch geblogt zum Movetia-Workshop zu #Datentracking in der Wissenschaft im Vorfeld der #ISI2025 #isi25 #datenethik #datatracking #surveillance #informationswissenschaft #Informationskompetenz #informationliteracy #cil
Ich habe frisch geblogt zum Movetia-Workshop zu #Datentracking in der Wissenschaft im Vorfeld der #ISI2025 #isi25 #datenethik #datatracking #surveillance #informationswissenschaft #Informationskompetenz #informationliteracy #cil
Poster zum Abstract: Altschaffel, R., Wuttke, U., Steyer, T., Dittmann, J., & Kiltz, S. (2025). Der ungewollte Blick über die Schulter: Datentracking im wissenschaftlichen Bereich. 18. Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2025), Chemnitz, Deutschland. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14925626
Sehr sehenswert: spannend und sehr informativ.
Allerdings: amerikanische Freiheitlichkeit vs chinesischem Autokratismus ist trotz des aktuellen Datums der Doku inzwischen Geschichte - Daten amerikanischer Bürger nur zur Verwendung durch die amerikanische und nicht durch die chinesische Regierung ist inzwischen kaum mehr eine beruhigende Nachricht.
#Datentracking
#TikTok
#Birgitta
#China
#USA
*
https://www.arte.tv/de/videos/RC-026402/tiktok-die-maechtigste-app-der-welt/?utm_source=android&utm_medium=share&utm_campaign=RC-026402
Die weltweit beliebteste App sorgt für politischen Zündstoff. Seit Jahren erwägen die USA und Europa ein Verbot der Plattform. Die zweiteilige Doku beleuchtet die Ursprünge der App in China und analysiert den Einfluss von TikTok auf die globalisierte Wirtschaft und den Krieg um unsere Daten.
#Datentracking mit #Meta #AI: So verhindert ihr, dass eure Daten erfasst werden #Datenschutz #Tracking #Provatsphäre #Facebook #Instagram #KI
Wissenschaftliche Großverlage stellen zunehmend auf #OpenAccess um und greifen gleichzeitig immer mehr digitale Nutzungsspuren von Forschenden und Studierenden ab. Das hat Auswirkungen für die #Wissenschaftsfreiheit.
Maximilian @heimstaedt skizziert drei Szenarien, welche Folgen das kommerzielle #Datentracking der Verlage für öffentliche Forschung mit sich bringt: https://irights.info/artikel/wissenschaftsverlage-freiheit-forschung/32411