Mit seinen großflächigen Kunstwerken verfolgt der deutsch-österreichische Künstler #AnselmKiefer sein Lebensthema: die deutsche Vergangenheit und ihre Wirkung auf die heutige Zeit, ...
Mit seinen großflächigen Kunstwerken verfolgt der deutsch-österreichische Künstler #AnselmKiefer sein Lebensthema: die deutsche Vergangenheit und ihre Wirkung auf die heutige Zeit, ...
#BildseriederWoche
Sie gehört zu den ersten Studierenden der Klasse von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf, die deutsche dokumentarische Fotografin Tata Ronkholz. Bekannt wurde sie durch ihre Serie von Kiosken, Trinkhallen und kleinen Geschäften, die sie zwischen 1977 und 1985 ...
https://prometheus-bildarchiv.de/de/series/2025/16/index
Ausstellung: Die Photographische Sammlung SK Stiftung Kultur in Köln
#BildseriederWoche
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs wurden bedeutende Werke des ukrainischen Museums für Westliche und Östliche Kunst in Odesa in ein Notlager gebracht, um sie zu schützen. ...
https://prometheus-bildarchiv.de/series/2025/15/index
60 Hauptwerke aus dem Odesa Museum zeigt eine Ausstellung in der Gemäldegalerie Berlin.
#BildseriederWoche
Bis zum 19. Jahrhundert bezeichnete der Begriff „Planetarium“ einen kleinen mechanischen Apparat zur Veranschaulichung des Planetenverlaufs. Heute sind mit Planetarien kuppelförmig gewölbte Räume gemeint, ...
Seit Januar steht das das Zeiss-Großplanetarium in Berlin unter Denkmalschutz.
#BildseriederWoche
Als einer der bedeutendsten Repräsentanten der Kunst in der DDR gilt der deutsche Maler #BernhardHeisig. Er gehörte der Leipziger Schule an und sein Stil bewegt sich zwischen ...
https://prometheus-bildarchiv.de/series/2025/13/index
Ausstellung im Museum Der Bildenden Künste Leipzig
... Durch die Einbeziehung konkaver und konvexer Formen, die zwischen runden, eckigen und verschwommenen Elementen wechselten, brachte die belgische Malerin Martha Donas Energie in ihre Bilder und untersuchte Bewegung immer abstrakter. ...
https://prometheus-bildarchiv.de/series/2025/12/index
Eine von 60 Künstlerinnen in der Ausstellung im Saarlandmuseum -Moderne Galerie
#BildseriederWoche
Von 1977 bis 1982 bestand das Kunstkollektiv „ClaRa MoSch“, gegründet von Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft und Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Schade aus Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz. Bekannt wurde es durch ein Dutzend spektakulärer Aktionen ...
https://prometheus-bildarchiv.de/series/2025/11/index
Ausstellung: Kunstsammlungen Chemnitz
#BildseriederWoche
Schon früh arbeitete der südafrikanische Künstler Santu Mofokeng als Fotoreporter in seinem Land. Ein Schwerpunkt seiner Arbeiten ist die Dokumentation der Streiks gegen das dortige Apartheid-Regime. ...
https://prometheus-bildarchiv.de/series/2025/10/index
#SantuMofokeng #Fotografie #Südafrika
Ausstellung: C|O Berlin
#BildseriederWoche
Als Illustrator und Mitautor der seit 1959 erscheinenden Comicreihe Asterix wurde der französische Zeichner #AlbertUderzo bekannt. Gemeinsam mit seinem Kollegen René Goscinny erfindet er ...
prometheus-bildarchiv.de/series/2025/...
Ausstellung: Museum für Kommunikation Berlin