SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Ressort der Stadt lud nach Dortmund ein – Kunst auf der „Haut der Gesellschaft“ – Symposium diskutierte Kunst im öffentlichen Raum

Fachleute und interessierte Bürger:innen aus Stadt, Land und der ganzen Republik kamen für zwei Tage in Dortmund zusammen, um über „Kunst im öffentlichen Raum“ zu sprechen. Dabei warfen die Vortragenden und Teilnehmenden Fragen auf, die …#Baukunstarchiv #DortmunderKunstverein #DrJacquesHeinrichToussaint #Emscherkunstweg #JacquesHeinrichToussaint #Kunst #KunstimöffentlichenRaum #MuseumfürKunstundKulturgeschichteMKK #UrbaneKünsteRuhr
Kunst auf der „Haut der Gesellschaft“ - Symposium diskutierte Kunst im öffentlichen Raum - Nordstadtblogger

Kunst auf der „Haut der Gesellschaft“ - Symposium diskutierte Kunst im öffentlichen Raum - Nordstadtblogger

Fachleute und interessierte Bürger:innen aus Stadt, Land und der ganzen Republik kamen für zwei Tage in Dortmund zusammen, um über „Kunst im öffentlichen Raum“ zu sprechen. Dabei warfen die Vortragenden und Teilnehmenden Fragen auf, die …

Nordstadtblogger
Das #Baukunstarchiv #NRW gGmbH erhält 30. 000 Euro für den Erhalt des „Blauen Haus“ - NRW-Stiftung hilft bei Bewahrung des Erbes von Roland Günter. #Geschichte #Industriekultur #Denkmalschutz
https://www.nordstadtblogger.de/das-baukunstarchiv-nrw-ggmbh-erhaelt-30-000-euro-fuer-den-erhalt-des-blauen-haus/
Das Baukunstarchiv NRW gGmbH erhält 30. 000 Euro für den Erhalt des „Blauen Haus“ - Nordstadtblogger

Der Kunst- und Kulturhistoriker Roland Günter war ein Pionier der Industriekultur und Vorreiter des Schutzes von Zechensiedlungen. Seine Sammlung und Bibliothek soll nun selbst gerettet werden.  Um das zu unterstützen, überreichte Eckhard Uhlenberg, Präsident der …

Nordstadtblogger
Das ehemalige #Oberbergamt, dann lange das #Museum am #Ostwall und heute das #Baukunstarchiv #NRW, ist allein schon von der #Architektur her einen Besuch wert. #Dortmund #Geschichte #Denkmalschutz #Baudenkmal #Baudenkmalpflege
Arbeiten der ukrainischen #Architektur-Gruppe #Skeiron sind im #Baukunstarchiv NRW in #Dortmund zu sehen: Die #Ausstellung „Save Ukrainian Heritage“ zeigt digitale Modelle bedrohter Bauten in der #Ukraine.
#Geschichte #Baukunst #StayWithUkraine
https://www.nordstadtblogger.de/ausstellung-save-ukrainian-heritage-zeigt-digitale-modelle-bedrohter-bauten-in-der-ukraine
Ausstellung „Save Ukrainian Heritage“ zeigt digitale Modelle bedrohter Bauten in der Ukraine - Nordstadtblogger

Das unter wissenschaftlicher Leitung der TU Dortmund stehende Baukunstarchiv NRW präsentiert Arbeiten der ukrainischen Architekturgruppe Skeiron, die sich schon vor dem Krieg auf digitale Bauaufnahmen spezialisiert hatte. Ziel ihres Projekts „Save Ukrainian Heritage“ ist es, …

Nordstadtblogger
Das Forum Stadtbaukultur thematisiert seit 20 Jahren gutes Planen und Bauen in Dortmund - Nordstadtblogger

Das „Forum Stadtbaukultur“ feiert Jubiläum: Es ist genau 20 Jahre her, dass das Gremium zum ersten Mal über gutes Planen und Bauen in Dortmund diskutierte. Als die Politik 2003 die Einrichtung des Forums beschloss, befand …

Nordstadtblogger
@stephan
Ich vermute mal ganz stark, dass das Land #BadenWürttemberg ein #Baukunstarchiv hat, das sich über so eine Sammlung freuen würde. Falls nicht: #BaukunstarchivNRW, Leitung Prof. Wolfgang Sonne. Sitzt in Dortmund, hat ne Webseite.

Die neue #Ausstellung „Sitz richtig!?“: Der Stuhl als Haltung, Kunstform und Gesundheitsrisiko - der Deutsche #Werkbund stellt im #Baukunstarchiv in #Dortmund aus

https://www.nordstadtblogger.de/sitz-richtig-der-stuhl-als-haltung-kunstform-und-gesundheitsrisiko/

Ausstellung „Sitz richtig!?“: Der Stuhl als Haltung, Kunstform und Gesundheitsrisiko - Nordstadtblogger

Sitzen ist bequem, Sitzen ist ungesund, Sitzen ist Luxus – Sitzen, das ist gar nicht so einfach. Und obwohl wir bis zu 70 Prozent unseres Lebens im Sitzen verbringen, fragen wir selten wie und worauf? …

Nordstadtblogger
Drei Architekt:innen kurieren die Schau im Baukunstarchiv – „Wandel und Aufbruch“: Ein Ausstellung gibt interessante Einblicke in die 1950er Jahre

Was treibt drei Architekt:innen an, geboren in den 1960ern und 1970ern, eine Ausstellung ausgerechnet über die 1950er Jahre zu kreieren? Nostalgie? Sentimentalität? Trend? Nichts dergleichen. Es ist eher der Wille nach Veränderung im Umgang mit …
„Wandel und Aufbruch“: Ein Ausstellung gibt interessante Einblicke in die 1950er Jahre - Nordstadtblogger
„Wandel und Aufbruch“: Ein Ausstellung gibt interessante Einblicke in die 1950er Jahre - Nordstadtblogger

Was treibt drei Architekt:innen an, geboren in den 1960ern und 1970ern, eine Ausstellung ausgerechnet über die 1950er Jahre zu kreieren? Nostalgie? Sentimentalität? Trend? Nichts dergleichen. Es ist eher der Wille nach Veränderung im Umgang mit …

Nordstadtblogger
BDA Dortmund-Hamm-Unna lädt zu Führungen und Ausstellung ein – Die Architekturwochen 2022 stehen unter dem Thema „Umdenken Umnutzen Umbauen“

Dortmund. Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligt sich der Bund Deutscher Architekt:innen (BDA) Dortmund-Hamm-Unna an den Architekturwochen NRW – diesmal mit dem Titel „Umdenken Umnutzen Umbauen“.
Die Architekturwochen 2022 stehen unter dem Thema „Umdenken Umnutzen Umbauen“ - Nordstadtblogger
Die Architekturwochen 2022 stehen unter dem Thema „Umdenken Umnutzen Umbauen“ - Nordstadtblogger

Dortmund. Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligt sich der Bund Deutscher Architekt:innen (BDA) Dortmund-Hamm-Unna an den Architekturwochen NRW – diesmal mit dem Titel „Umdenken Umnutzen Umbauen“. Die BDA-Gruppe lädt ein zu einer Ausstellung im Baukunstarchiv am Ostwall …

Nordstadtblogger