Ihr könnt Euch sicher noch an das Konrad-Video erinnern, oder? Bei Aufgabe E wurden Koordinaten mitgeteilt: 48.86667° und 2.340833°. Die Koordinaten zeigen laut Google Maps auf eine Brücke in Paris.

Umgerechnet ergibt das die Koordinaten 48° 51′ 24.00″ (Nord) und 2° 20′ 27.00″ (Ost). Da ich letzte Woche zufällig in Paris war, habe ich diese Koordinaten nochmal mit meinem TomTom Navigationssystem genau überprüft. Und ja, es ist die Pont Neuf – zu Deutsch: Die neunte Brücke.

[flv:/wp-content/uploads/2008/05/final-mill_pont-neuf.flv 500 380]

Bei allen Rätseln ist das Ergebnis eine Zahl zwischen 1 und 26 bzw. einmal „Start“ und einmal „End“. Die Zahlen stehen für die jeweiligen Buchstaben im Alphabet. Der neunte Buchstabe im Alphabet ist das „i“. Die anderen Ergebnisse findet ihr im Final Mill Wiki. Alle Lösungen in der richtigen Reihenfolge (anhand der Adjazenzmatrix) ergeben das Wort sandmen-inc. Die Lösung des Konrad-Videos ist die Website www.sandmen-inc.com.

https://spitzohr.de/2008/05/25/pont-neuf-in-paris/

#ARG #ARGFinalMill #Neun #ParisMai2008_ #PontNeuf #RÃTsel

In meiner Statistik ist mir aufgefallen, dass ein Besucher von www.patmo.de auf meine Website gekommen ist. Dabei handelte es sich nicht um eine Unterseite, was mich natürlich neugierig machte. Die Website kennt ihr möglicherweise im Zusammenhang mit dem ARG Final Mill. Es ist die Website des ARGReporters.

Ein Link von der Startseite auf meine Seite? Gibt es da vielleicht was neues? Ja, gibt es. Das Dokumentations-Video ist nun online ;-) Und ich bin dabei *g*

[youtube:http://www.youtube.com/watch?v=Qg-LFjnebp8]

https://spitzohr.de/2008/05/18/die-doku-zu-final-mill-auf-you-tube/

#ARG #ARGFinalMill #Dokumentation #Videos

Patmo.de – IT-Dienstleistungen und Beratung, Marketing, Storytelling

Durch Zufall habe ich den Telepolis-Artikel über Final Mill entdeckt: „Es ist alles nur ein Spiel„.

Ich wurde mit einer Sanduhr (= rabbit hole) zum Spiel eingeladen ;-)

https://spitzohr.de/2008/04/08/telepolis-ueber-final-mill/

#ARG #ARGFinalMill #Telepolis

Es ist gelöst. Und mein erster Gedanke war sogar richtig *g* Aber vermutlich nicht, wie es sich die PMs gedacht hatten *g*. Ich wollte gerade eine kurze Zusammenfassung schreiben, aber das ist doch etwas umfangreicher. Daher geht lieber mal auf die Website des ARGReporters: The Final Mill – Eine Botschaft von Ada Lovelace.

Und wenn ich das dort richtig gelesen habe, dann steckt Microsoft Deutschland dahinter. Danke, es hat auf jeden Fall Spass gemacht ;-)

Noch eine Anmerkung: Einige der Mitspieler hatten im Forum bereits vermutet, dass Microsoft dahinter stecken könnte – allerdings hielt ich dies für unwahrscheinlich: Apache-Webserver (statt IIS), PHP (statt ASP.net), Joomla! (statt ??), WordPress (statt ??) oder auch Adobe GoLive (statt Expression Web [Frontpage-Nachfolger]) für die statischen Websites. Und schließlich das kleine Java-Programm (statt Frontrange). Okay, vielleicht ist der böse Wurm „LWare“ eine Anspielung auf Linux gewesen *g*

https://spitzohr.de/2008/02/28/wer-steckte-hinter-final-mill/

#ARG #ARGFinalMill #Ende

Seit ich die Sanduhr bekommen habe, war ich im Rätselfieber. Inzwischen leidet das ARG aber meiner Meinung nach am „LOST“-Problem. Zu viele ungelöste Rätsel (Lochkarten) und unverständliche Hinweise (Quelltextkommentare, CD mit 5 Tracks etc.). Neue Fragen aber leider nur wenige Antworten. Das ist deprimierend. Ähnlich wie bei Lost. Deswegen verliere ich auch immer mehr das Interesse an Lost. Ich hatte ja letzten Samstag schon gedacht, dass die Koordinaten im englischen Garten und das Audit in Berlin das Finale sein könnten. War es nicht.

Auch der Termin, an dem wir die entschlüsselten Lochkarten im Heise Forum veröffentlichen sollten führten nicht zur Befreiung von Daniel. Inzwischen ist mir das Rätseln doch etwas zu zeitintensiv.

Natürlich bin ich weiterhin neugierig, was dahinter steckt – aber ich will nicht, dass das mein primärer Lebensinhalt wird. Ich werde mich daher etwas aus dem „aktiven“ Spielbetrieb zurückziehen und nur noch ab und zu reinschauen, ob es neue hilfreiche Hinweise oder sogar Lösungen gibt – aber sicherlich nicht mehr stundenlang unverständliche Lochkartentexte anschauen und dort versuchen Muster zu entdecken (können die anderen eh besser *g*).

Falls jemand von Euch Zeit, Geduld und Rätsellust mitbringt, vielleicht könnt ihr Vivien helfen die Rätsel zu lösen und Daniel zu befreien. Viel Spass ;-)

Noch eine Anmerkung zu LOST-Schöpfer J.J. Abrams. In der aktuellen Space View (solltet ihr Euch kaufen, falls ihr sie noch nicht habt *g*) ist auf Seite 20 ein interessanter Artikel zu J.J. Abrams und Star Trek. Der Artikel ist spannend und sehr gut geschrieben, aber er macht mir Angst. J.J. Abrams findet es offensichtlich spannender, wenn Geheimnisse ungelöst bleiben und uns daher keine Fakten nennt. Star Trek ohne Fakten? Viele unbeantwortete Fragen – viel zu suchen – aber nichts zu finden. Keine Bestätigung, wenn man die richtige Lösung erraten hat (falls es überhaupt eine gibt). Ich persönlich will eine Auflösung am Ende. Spätestens am Ende sollten genug Fakten vorhanden sein, um das Geschehene nachvollziehen zu können. Es sollte Rätsel geben, die gelöst werden können und man dann auch eine Bestätigung hat, ob dies die richtige Lösung war (wie z.B. beim Konrad-Video, dass uns zu www.sandmen-inc.com führte, oder auch der Newsletter mit den Geokoordinaten die uns die Brücke zeigte). Aber bei den Lochkarten? Selbst nach der „Entschlüsselung“ haben wir einen unverständlichen Text der uns nicht weiterhilft. Das frustriert. Keine Bestätigung bzw. keine „Belohnung“ fürs Entschlüsseln. Das frustriert mich. Damit es mich nicht mehr frustriert muß ich Abstand gewinnen = Interesse verlieren. Genau wie bei Lost.

https://spitzohr.de/2008/02/24/final-mill-hat-das-lost-problem/

#ARG #ARGFinalMill #InteresseVerlieren

Unbekannte Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts - Florian Spitzohr

Kann mir jemand sagen, wer das ist?

Florian Spitzohr

Ich muß mich mal ein bißchen weiterbilden. Ich habe zum Thema Mutantenzahlenberechnungen einen schöne Seite gefunden, die ich mir mal in den nächsten Tagen in Ruhe durchlesen werde ;-)

https://spitzohr.de/2008/02/17/methinks-it-is-like-a-weasel/

#ARG #ARGFinalMill #Evolution

Mutantenzahl-Berechnung Oder METHINKS IT IS LIKE A WEASEL

Eins von vielen Kreationisten-Argumenten ( hier eine schöne Liste mit den All-time-favorites, jeweils zusammen mit einer Widerlegung) ist d...

Es bleibt weiterhin spannend. Bisher gibt es kein neues Lebenszeichen von Daniel. Vivien wird morgen nachmittag wieder nach Hamburg zurückfahren. Mehrere Blogger haben sich für das morgige Audit in Berlin angemeldet und im Sandmen-inc-Newsletter waren vermutlich Koordination von einer Brücke im Englischem Garten versteckt. Was bedeutet das Ganze? Ich weiß es noch nicht. Aber einiger der Blogger hatten Vivien vorgeschlagen, sich mit ihr zu treffen – und sie hat zugestimmt. Leider hatte es heute nicht mehr geklappt, aber ich werde sie morgen treffen – und danach vielleicht auch mir mal eine Brücke näher anschauen. Und dann wäre da noch das Getränk Clarence, die Van Velsenmeer Foundation, die Notizzettel, das Kondom und das Backup auf einer SD-Karte… Mal schauen, ob wir das knacken können ;-)

[flv:operation-final-mill.flv 600 450] genau eine Minute, ca. 8 Megabyte (= 6 Disketten oder 100333 Lochkarten *g*)

Ich werde von diesem Meeting und der Brücke berichten (packe auch gleich mal die Digicam mit ein). Bloggen werde ich darüber aber wohl erst abends…

P.S. Dieses Video gehört nicht zum Spiel und enthält auch keine Hinweise ;-)

https://spitzohr.de/2008/02/15/operation-final-mill/

#ARG #ARGFinalMill #Eimer #FÃRmchen #MÃNchen #Schaufel #Treffen

Nachdem bereits einige Spieler im Forum herausgefunden haben, dass mit der Lösung für M: „Start II“ und für D: „The End“ der Anfang und das Ende gemeint sein könnte, hatte ich mir die richtige Reihenfolge zusammengesucht. Ich hatte dann schon die Buchstaben eingesetzt und geschaut, was da rauskommt. Nicht wirklich sehr hilfreich. asandmenpinck oder sowas. Aber „sandmen“ klingt doch schon gut. Sind die Sanduhren-Besitzer mit „Sandmen“ gemeint?

Okay, Start und End sind vielleicht gar nicht Teil der Lösung. Also wäre noch sandmenpinc. Wobei noch unklar ist, ob das „p“ überhaupt richtig ist. Wenn ich mir sandmen?inc anschau, dann könnte das doch auch was sinnvolles sein. Vielleicht soll das ? für einen Punkt stehen. Inc könnte für „include“ stehen und meinen, dass die Sandmänner eingebunden werden sollen? Oder einfach eine Datei? Vielleicht gibt es ein populäres Framework in einer Programmiersprache, wo .inc-Dateien verwendet werden?

Aber vielleicht sind doch nicht wir gemeint (wäre ja auch etwas komisch, nachdem wir ja durch die Sanduhren eh schon eingebunden wurden). Was gibt es den noch mit Sandmen? Es gibt eine dänische Band The Sandmen. Haben die in Berlin vielleicht ein Konzert? Auch nicht. Aber das INC fehlt noch.

INC könnte auch für Incorporated stehen. Wenn das ein com, net oder org wäre, wäre es einfach. Aber diese Domains scheinen nicht brauchbar zu sein.

Auf der Heimfahrt ist mir der Gedanke gekommen, dass man die Wert der Aufgabe I (2D=45) vielleicht als ASCII-Code sehen muß. Es handelt sich um ein Minus (oder auch Dash). Aber das wäre ja ein wenig vermischen. Das ganz würde dann sandmen-inc heißen.

Die Spieler im Forum waren inzwischen auch schon dabei und haben die Seite https://www.sandmen-inc.com gefunden. Ich habe die Website auch gleich durchgecheckt. Domain ist anonym registriert und hat die gleiche IP-Adresse wie die anderen Websites. Gehört eindeutig dazu. Auch die Produkt-IDs mit Beispielswiese „ER0005-0815“ schauen verdächtig aus. Eventuell haben die IDs auch einen Zusammenhang mit den Quelltext-Kommentaren auf der vanvelsenmeer.org-Website.

Interessant ist auch der Text bei der Newsletter-Anmeldung: „Glaub uns, Du erhälst Informationen, auf die Du nicht verzichten kannst, willst und solltest.“

Die Adresse im Impressum scheint es zu geben (abgesehen von der Ergänzung c). Wer wohnt da? Leider zu weit weg, um es herauszufinden.

Update:

Passend zum Einleitungstext von sandmen inc habe ich ein Bild aus Vivian’s Facebook gefunden. Gibt es da einen Zusammenhang?

Der Text: „[..] Stell Dir vor, Du bist am Strand und der Muskelprotz von Handtuchnachbar startet ein gewaltiges Sandburgprojekt. Der ganze Strand bestaunt die Fertigkeiten dieses Angebers. Deine Freundin wirft Dir vernichtende Blicke zu, da Du in vergangenen Urlauben nur einen bröckeligen Sandkuchen auf die Beine gestellt hast. [..]“

https://spitzohr.de/2008/02/12/final-mill-schaufeln/

#ARG #ARGFinalMill #LÃSung #Schaufeln

thesandmen.dk

Fansiden om The Sandmen

Seitdem ich in das Spiel eingebunden wurde, sind einige meiner Gedanken auch immer mal wieder in der Meta-Ebene unterwegs. Das ganze Spiel mal von außen betrachtet.

Die Macher (PM = Puppet-Master) haben sich sehr viel Mühe gegeben. Sie betreiber mehrere Websites (unteranderem www.vanvelsenmeer.org, www.thefinalmill.com oder auch www.in-a-rush.com). Sie haben sogar eine Anzeige im Stellenmarkt der c’t geschalten – laut Inserentenverzeichnis „VAN VELSENMEERSTIFTUNG, Berlin[*g* in diesem Zusammehang ist mir Seite 249 aufgefallen]. Aber mal zurück zu den Websites. Diese wurden natürlich überpürft. Alle ohne vollständigem Impressum und über GoDaddy (anonym) registriert. Interessant in diesem Zusammehang ist aber, dass auf der Van Velsenmeer Website bei Kontakt „München“ angegeben wurde und auch eine Münchener Telefonnummer verwendet wird – die Stellenanzeige aber aus Berlin stammt – genauso wie das Audit am 16.02. um 14:00.

Beim Begriff „Audit“ mußten einige Spieler aber an Scientology denken. Mir ist dieser Gedanke auch schon kommen. Das Video auf der Van Velsenmeer Website ist auch sehr abgefahren – aus meiner Sicht einfach nur unrealistisch, überzogen. Auch die Themen wie eine 75jährige Wüstenrennmaus oder diese Lotuseffektcreme – die Organisation ist merkwürdig. Allerdings dachte ich in diesem Zusammenhang erstmal eher an die Dharma Initiative aus Lost. Aber es könnte auch etwas mit Scientology zu tun haben? Was jedoch dagegen spricht: Scientologen wären sicherlich nicht kreativ genug. Und würden sie sich wirklich an Web 2.0-User ranwagen? Menschen, die es gewohnt sind, ihre Meinung im Netz zu verkünden?

Aber es bleiben noch immer viele Fragen übrig. Eine wesentliche für mich ist natürlich: Warum ich? Warum gehöre ich zu den „Auserwählten“. Es gibt Spieler, die durch die Anzeige im Stellenmarkt aufmerksam wurden, Spieler mit Lochkarten und Spieler mit Sanduhren. Von einem Spieler hatte ich einen Kommentar gelesen, dass sie ohne Mathematiker nicht weiterkommen würden und das sie deswegen auf die Auserwählten (mit den Lochkarten) – die helfen könnnen/sollen – gewartet hatten. Allerdings würden diese nicht wirklich weiterhelfen können/wollen. Kurz danach wurden die Sanduhren verschickt. Die zweite Welle der Auserwählten. Sind die Sanduhren nur „Plan B“ oder war von Anfang an geplant, uns dort einzubinden?

Wenn wir uns nochmal der Stellenanzeige zuwenden: „Melden Sie sich nicht bei uns. Wir melden uns bei Ihnen“ heißt es da. Steckt dahinter vielleicht eine Firma, die neue Mitarbeiter sucht? Die Auserwählten sind dabei die potentiellen Kandidaten und die anderen Spieler sollen uns bei der „Bewerbung“ unterstützen? Wäre sehr aufwendig. Google hatte sowas vor einiger Zeit etwas einfacher gestaltet. Aber eine Stellenausschreibung als ARG? Wie wählt die Firma jetzt ihre Bewerber aus? Zwar können die PMs im Wiki und im Forum und auf den Blogs die Fortschritte verfolgen, aber jetzt genau zu bewerten, wer welche Aufgabe gelöst hat, ist schwer festzustellen. Eigentlich kann man da nur die Gruppe als Ganzes bewerten, nicht die einzelnen Spieler.

Verglichen mit einem klassischen Rollenspiel (Role Playing Game = RPG) halte ich mich persönlich doch eher für einen Nicht-Spieler-Charakter (Non-Playing Character = NPC). Das würde bedeuten, dass ich den Spieler nur Hinweise zum Lösen der Rätsel gebe. Warum ich mich für einen NPC halte? Zwar konnte ich einige Rätsel lösen – aber mit höherer Mathematik habe ich keine Ahnung. Okay, ich kenne mich ein wenig in PHP und MySQL aus und beschäftige mich mit verschiedenen Webtechnologien – aber das bringt uns bei diesem Spiel nicht viel weiter. Auch mein Wissen über Star Trek, Star Wars und Stargate sind sicherlich hier nicht hilfreich. Andererseits, was bringt es den Spielern zu wissen, dass ich eine Sanduhr bekommen habe? Ob die Farbe des Sandes eine Bedeutung hat? Die Wahrscheinlichkeit, dass sich alle 10 Auserwählten melden ist eher gering – also muß das ganze auch mit weniger Auserwählten gehen.

Daher wieder die Frage, warum wurden wir auserwählt? Was haben wir gemeinsam? Ich habe mir einige Blogs angeschaut. Einige davon (welch ein Wunder) beschäftigen sich auch mit PHP und MySQL. Das würde natürlich wieder auf eine Stellenanzeige hindeuten. Andere bloggen aber auch viel zum Thema Livestyle oder halt über das Leben in Berlin.

Viele Fragen bleiben offen. Ist es einfach nur eine virale Marketing-Kampagne? Aber für welches Produkt? Ein Kinofilm? Ein Haarshampoo? Oder doch eine Stellenanzeige für eine Firma? Oder schlimmstenfalls doch eine Rekrutierungsversuch der Scientologen? Oder ganz einfach nur ein Spiel? Vielleicht werden wir es herausfinden.

Es bleibt jedenfalls spannend. Wir nähern uns dem Finale (16.02. in Berlin). Morgen wird Vivian aber erstmal nach München fahren um sich in Daniels Wohnung umzusehen. Gibt es vielleicht morgen schon ein Showdown in München?

https://spitzohr.de/2008/02/12/auf-der-meta-ebene/

#ARG #ARGFinalMill #Scientology