Universitätsbibliothek Leipzig

@ubleipzig@openbiblio.social
1.2K Followers
216 Following
650 Posts
In Vorbereitung der Ausstellung „Sinnliche und übersinnliche Welt.“ Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig (4. Juli–19. Oktober 2025) fiel der Augenmerk auch auf eine Kiste mit Fotomaterialien. Was verraten diese Fotos?
Im Blog berichten wir:
https://blog.ub.uni-leipzig.de/wundt-und-kollegen-eine-fotosession-anno-1915/

#Papyrus zählt zu den ältesten Beschreibstoffen. Es bewahrt Information, die bis zu mehrere tausend Jahre alt sein kann. Die Information zu bewahren heißt deswegen auch, den Papyrus selbst zu verwahren, konservieren und notfalls zu restaurieren.

🔎 Workshop: 5. Workshop zur Restaurierung und Konservierung von Papyrus

📆 25.11.–28.11.2025

🔎 https://www.ub.uni-leipzig.de/service/workshops-und-online-tutorials/3-workshop-zur-restaurierung-und-konservierung-von-papyrus-1

Verteilt auf drei Standorte in Leipzig bewahrt die UB ihren musikalischen Bestand. 🎼
Im Mittelpunkt des Blogbeitrags steht jene Person, die diese #Musik sichtbar macht: Ildikó Held.

🔎 https://blog.ub.uni-leipzig.de/musik-sichtbar-machen/

Das weltweit erste Institut für #Psychologie wurde von 150 Jahre an der @unileipzig gegründet. Dem Begründer dieses bis heute kontinuierlich existierenden Instituts widmen wir eine Ausstellung.

„Sinnliche und übersinnliche Welt.“ Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig.
04. Juli bis 19. Oktober 2025
In der Bibliotheca Albertina
Täglich von 10 bis 18 Uhr
Eintritt frei

🎉 Ausstellungseröffnung am 3. Juli, um 18 Uhr 🍷 mit Rundgang

🔎 Mehr Infos und Programm: https://www.ub.uni-leipzig.de/wundt

Der Tätigkeitsbericht 2024 der Universitätsbibliothek Leipzig ist erschienen. 🎉
🔎 Die digitale Version kann man hier lesen:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-975585

🔎 Stellenausschreibung an der UBL

Bibliothekar*in (m/w/d/x) mit Schwerpunkt Ewerbungskatalogisierung

Berwerbungen bis zum 16. Juli 2025

Zur Ausschreibung:
https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/1d0e6309e7b33cd80453d46dcd03e47d2ff99c200

"Der Tod kam zur Mittagszeit in das Haus des wohlbekannten Leipziger Weinhändlers Joachim Schröter und holte dessen Ehefrau Katharina..."

Weiterlesen:
🔗 https://blog.ub.uni-leipzig.de/die-tote-im-weinkeller-oder-was-ist-eine-gedruckte-leichenpredigt/
#WGT

Und schon ist der Sommer da! 🌻 Wer die Sonne draußen satthat, ist herzlich eingeladen in die Bibliotheca Albertina für den Kulturmonat Juni. Dieser steht im Sternzeichen der Kooperation!

Heute schon erfahren wir, wie Goethe für die Quantenphysik verantwortlich ist. 🤔⚛️
Freitag malen wir das Haus schwarz an! 🖤Alljährlich zu Pfingsten naht das Wave-Gotik-Treffen und dieses Jahr öffnen wir die Gruft der Bibliothek und treffen auf Mumien.
🔎 https://www.ub.uni-leipzig.de/ueber-uns/veranstaltungen

Timing ist alles! 📆
Das wusste man schon 1501.
Um den günstigsten Zeitpunkt für eine Tätigkeit zu erwischen, nutzte man einen Almanach.
Was ein Almanach ist und wie und wo wir ein seltenes Exemplar entdeckten:

🔎 https://blog.ub.uni-leipzig.de/almanach-fuer-halle/

×
Der Tätigkeitsbericht 2024 der Universitätsbibliothek Leipzig ist erschienen. 🎉
🔎 Die digitale Version kann man hier lesen:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-975585