Open Knowledge Foundation DE

@okfde@chaos.social
2.8K Followers
313 Following
125 Posts
Offenes Wissen für die digitale Zivilgesellschaft #OpenData #Informationsfreiheit #FOI #CivicTech #OpenHardware #OpenEducation

📣 Die Konferenzreihe „PIAZZA – für digitale Verwaltung & Gesellschaft“ geht in die 5. Runde! Am 6.11.2025 treffen sich Expert:innen in bis zu 8 Workshops, um Ideen rund um die Digitalisierung des Staates und der Gesellschaft zu diskutieren und gemeinsam Handlungsoptionen zu entwickeln. 💡

Seid dabei! Bis zum 02.06.25 können Workshop-Ideen eingereicht werden: https://piazza-konferenz.de/

Die PIAZZA wird getragen durch das Kompetenzzentrum Öffentliche IT, die @informatik, NExT e. V. und der @okfde.

Startseite – PIAZZA

Neue Ideen für die Digitalisierung von Staat und Gesellschaft.Im Austausch zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

PIAZZA

@jugendhackt lädt zur nächsten Bildungskonferenz ein, denn das Bildungssystem steht vor großen Herausforderungen! 💡✨ Die Teilnahme ist kostenlos! Mehr Infos und zur Anmeldung:

📌 Wo: Einstein Center Digital Future, Berlin
📆 Wann: 10.05.2025, 11:00-19:00 Uhr
✨ Für wen: Die Konferenz ist offen für junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren. Insgesamt gibt es Platz für 80 Personen.

🔗 https://okfn.de/blog/2025/04/beyond-education-die-bildungskonferenz-von-jugend-hackt/

Beyond Education: Die Bildungskonferenz von Jugend hackt

Beyond Education: Die Bildungskonferenz von Jugend hackt Jugend hackt lädt zur nächsten Bildungskonferenz ein, denn das Bildungssystem steht vor großen Herausforderungen: Viele gute Quellen sind …

Der Prototype Fund sucht Verstärkung! ✨ 📣

Für eine Elternzeitvertretung wird eine Person gesucht, die sich um die Begleitforschung im PTF kümmert: Dafür erhebst und veröffentlichst du Kennzahlen zur Förderung, recherchierst zu aktuellen Themen der FOSS-Entwicklung in Deutschland und veröffentlichst diese Erkenntnisse. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

📆 01.07.25 - 30.06.26
🕟 Umfang: 80 %
💶 Gehalt: angelehnt an TV-L 13/1
📌 Berlin
🗓️ Bewerbungsfrist: 04.05.25

🔗 https://okfn.de/jobs/ptf-begleitforschung-ezvertretretung/

Der Prototype Fund sucht eine Person für die Begleitforschung als Elternzeitvertretung

Zur Unterstützung unseres Teams während einer Elternzeit suchen wir eine Person für die Begleitforschung unseres Förderprogramms. Dafür erhebst und veröffentlichst du regelmäßig Kennzahlen zur …

Informationsfreiheit darf keine Verhandlungsmasse sein! 📣 Das fordern wir gemeinsam mit 40 anderen Organisationen und Projekten. In einem öffentlichen Brief wenden wir uns gemeinsam an die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken & Lars Klingbeil. Wir appellieren: Die SPD darf den Forderungen der Union, das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen, nicht nachgeben!

Die Informationsfreiheit in den Koalitionsverhandlungen muss verteidigt werden!

Zum Offenen Brief:
🔗 https://fragdenstaat.de/artikel/policy/2025/04/offentlicher-brief-an-saskia-esken-und-lars-klingbeil/ @fragdenstaat

Keine Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes: 41 Organisationen fordern: SPD muss Informationsfreiheitsgesetz schützen

Anlässlich der Ankündigung der Unionsparteien in den Koalitionsverhandlungen, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen zu wollen, fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis von den SPD-Vorsitzenden, die Informationsfreiheit zu schützen. 41 Organisationen, Vereine und Projekte aus Bereichen wie Menschenrechte, Transparenz und Journalismus wenden sich in einem öffentlichen Brief an Saskia Esken und Lars Klingbeil. Sie appellieren an die SPD-Vorsitzenden, Informationsfreiheit nicht zur Verhandlungsmasse zu machen. Stattdessen sollte die nächste Bundesregierung die Auskunftsrechte der Öffentlichkeit mit einem Transparenzgesetz stärken. Angesichts einer erstarkenden autoritären Rechten und der wachsenden Präsenz der AfD im Bundestag brauche es eine resiliente Demokratie, einen transparenten Staat und eine Bundesregierung, die das Vertrauen seiner Bürger*innen nicht nur einfordert, sondern auch die notwendigen Bedingungen dafür schafft.

FragDenStaat

Last call #8JahrePTF im Festsaal Kreuzberg: Diesen Samstag feiern wir acht Jahre @PrototypeFund und somit acht Jahre Förderung von gemeinwohlorientierten Open-Source-Projekten. Es gibt noch Tickets! 😍 Kommt vorbei, das wird sehr schön. 💗

🗓️ 29.03.2025
📌 Berlin/Kreuzberg

🔗 https://okfn.de/blog/2025/03/acht-jahre-prototype-fund-eine-herzliche-einladung/

Acht Jahre Prototype Fund – Eine herzliche Einladung

8 Jahre Prototype Fund Vor acht Jahren startete der Prototype Fund mit einer Vision: Technologien im Gemeinwohlinteresse zu fördern. Seitdem hat das Team fast 400 Projekte auf ihrem Weg zu innovativen …

@rightscon 2025 in Taipei – Digitale Rechte, Aktivismus & Solidarität 💗 Aktivist:innen, NGOs & Tech-Expert:innen diskutierten in Taipei über digitale Rechte, Überwachung & Widerstand.

Unsere Organisationsentwicklerin Sonja Fischbauer war vor Ort und berichtet auf dem Blog über die Konferenz, die gleich mehrere Highlights bot: die zahlreichen Sessions über digitale Überwachung, Repression und Widerstandsstrategien. ✨


🔗 https://okfn.de/blog/2025/03/rightscon-2025-in-taipei-insights-on-digital-rights-and-activism/

Photo: S. Fischbauer; streets in Taipei in Feb'25.

RightsCon 2025 in Taipei – Insights on digital rights and activism

RightsCon 2025 in Taipei – Insights on digital rights and activism Last month, RightsCon, the international summit on human rights in the digital age, took place in Taipei, Taiwan, from 24th to 27th …

Im Rahmen des globalen Open Data Day 2025 fand auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung in München statt. Unser Projektkoordinator Open Data & Policy Dénes Jäger hielt die Keynote für das Event. Im Fokus stand das Potential offener Daten für die Verwaltung selbst. Beispiele, wie die neue Kooperation zwischen @opendata und der Byte, um die Metadateneingabe zu erleichtern, zeigten dabei in die richtige Richtung. Hier kommt ihr zur EGovernment-Podcast-Folge:

🔗 https://egovernment-podcast.com/egov213-oddmuc25/ @denes

Open Data Day München 2025 - #oddmuc25

Zehn Jahre Open Data Day in München. Auch in diesem Jahr war der eGovernment Podcast wieder vor Ort. Ich habe mit den Sprecher:innen, Teilnehmer:innen und Organisator:innen gesprochen. Außerdem gibt es ein paar Ausschnitte von den Vorträgen der großen Bühne. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov213-oddmuc25/

eGovernment Podcast

Ab sofort findet ihr Fotos des 16. Demo Day auf der #PrototypeFund Website. ✨ Schön, dass ihr da wart! Falls ihr jetzt Lust auf eine weitere Veranstaltung habt: Meldet euch für die 8 Jahre Prototype Fund Feier am 29.03. im Festsaal Kreuzberg an 🎈

🔗 https://prototypefund.de/fotoshow-vom-16-demo-day/
🔗 https://okfn.de/blog/2025/03/acht-jahre-prototype-fund-eine-herzliche-einladung/
📸 VAYM Productions

Fotoshow vom 16. Demo Day - Prototype Fund

Hier findet ihr eine Bildauswahl vom Demo Day der 16. Förderrunde. Hier kommt ihr zum Blogbeitrag über den Tag.

Prototype Fund

Wir feiern: 8 Jahre Prototype Fund 🎉

Vor 8 Jahren startete der Prototype Fund mit einer Vision: Technologien im Gemeinwohlinteresse zu fördern. Seitdem wurden fast 400 Projekte auf ihrem Weg zu gemeinwohlorientierten Open-Source-Projekten begleitet. Es Zeit, diesen Meilenstein mit euch zu feiern!

📅 29.03.2025
📍 Festsaal Kreuzberg, Berlin
🚀 Start: 10:30 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, aber ihr benötigt ein Ticket. Weitere Infos:
▶️ https://okfn.de/blog/2025/03/acht-jahre-prototype-fund-eine-herzliche-einladung/

Wir freuen uns auf euch! 💗

Acht Jahre Prototype Fund – Eine herzliche Einladung

8 Jahre Prototype Fund Vor acht Jahren startete der Prototype Fund mit einer Vision: Technologien im Gemeinwohlinteresse zu fördern. Seitdem hat das Team fast 400 Projekte auf ihrem Weg zu innovativen …

Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum Schutz der Demokratie

Ein breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter die OKF, fordert die Union und SPD zur Errichtung einer „digitalen Brandmauer“ auf. Mit zwölf konkreten Forderungen sollen in der kommenden Bundesregierung Grundrechte und Demokratie im digitalen Raum gestärkt und vor Missbrauch geschützt werden.

🔗 https://okfn.de/blog/2025/03/zivilgesellschaft-fordert-digitale-brandmauer-zum-schutz-der-demokratie/

Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum Schutz der Demokratie

Eine digitale Brandmauer Ein breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen, initiiert vom progressiven digitalpolitischen Verein D64 und dem Chaos Computer Club (CCC), fordert …