INNOQ

@innoq@innoq.social
722 Followers
94 Following
719 Posts
We’re an IT consultancy providing software architecture consulting, product development, and training services. Based in 🇩🇪 and 🇨🇭
Working at INNOQhttps://www.innoq.com/work
Blog & Articleshttps://www.innoq.com/en/written/
Technology Lunchhttps://www.meetup.com/de-DE/innoq-technology-lunch/
Privacyhttps://www.innoq.com/datenschutz

Seit 20 Jahren hilft arc42 dabei, Softwarearchitektur klar und strukturiert zu dokumentieren.

Gernot Starke, Fellow bei INNOQ und Mitgründer von arc42, blickt beim Meetup der JUG Hamburg zurück – und fragt: Bleibt arc42 relevant, oder übernehmen künftig LLMs?

🗓 15. Juli 2025, 19:00 Uhr
📍 WPS – Workplace Solutions, Hamburg
🔗 https://www.meetup.com/jug-hamburg/events/308726615/

📉 Vier Szenarien rund um die Nutzung von US-Clouds – vom Wegfall des Datenschutzabkommens bis zur Preissteigerung. André Aulich zeigt in seinem Artikel, wie Methoden der Enterprise Architektur IT-Verantwortlichen helfen, Risiken strukturiert zu analysieren und vorbereitet zu handeln.

👉 Jetzt lesen: https://www.innoq.com/de/articles/2025/07/cio-fragestellungen-zur-digitalen-souveraenitaet/

2005 gestartet, heute Standard: #arc42 hilft seit 20 Jahren dabei, Softwarearchitektur klar und nachvollziehbar zu dokumentieren. Was mit einer Idee von Gernot Starke und Peter Hruschka begann, ist heute in vielen Projekten und Teams im Einsatz.

🎁 Zum 20. Geburtstag bedankt sich arc42 mit einem Geschenk.

👉 Mehr dazu: https://www.innoq.com/de/news/2025/07/20-jahre-arc42

👥 In our #INNOQStories series, we share insights into the daily work of our colleagues – and what drives them.

This edition features Anja Kammer. She joined INNOQ in 2019 and advises companies on cloud migration strategies, cloud-native architectures, infrastructure, and platform topics. Anja shares her knowledge not only in projects and talks, but also as a trainer and host of the #INNOQPodcast. 🎙️

Read the full story 👉 https://www.innoq.com/de/stories/anja-kammer/

👥 In unserer Reihe #INNOQStories geben wir Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Kolleg:innen – und in das, was sie antreibt.

In dieser Ausgabe: Anja Kammer. Seit 2019 ist sie Teil von INNOQ und berät Unternehmen zu Cloud-Migrationsstrategien, cloud-native Architekturen, Infrastruktur- und Plattformthemen. Ihr Wissen teilt Anja nicht nur in Projekten und Vorträgen, sondern auch als Trainerin und Host des #INNOQPodcast. 🎙️

Zur Story 👉 https://www.innoq.com/de/stories/anja-kammer/

📺 Für Kurzentschlossene: Gleich um 12:15 Uhr startet der #INNOQTechnologyLunch – heute dreht sich alles um Autorisierung. RBAC, ABAC, ReBAC, PBAC – Dominik Guhr gibt in seinem Talk einen kompakten Überblick über die verschiedenen Autorisierungsmodelle.

📍 Livestream mit Q&A auf YouTube und LinkedIn

👉 Jetzt noch schnell anmelden und bequem aus dem Homeoffice einschalten: https://www.meetup.com/innoq-technology-lunch/events/308525506/

#Autorisierung #SoftwareSecurity

🍽️ Morgen in der Mittagspause noch nichts vor?

Beim #INNOQTechnologyLunch spricht Dominik Guhr ab 12:15 Uhr über Autorisierung.

RBAC, ABAC, ReBAC, PBAC – welches Modell passt zu welchem Szenario? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Client- und User-Autorisierung?

📅 2. Juli 2025
🕛 12:15–13:00 Uhr
📍 Livestream via YouTube & LinkedIn

Jetzt anmelden 👉 https://www.meetup.com/innoq-technology-lunch/events/308525506/

Am 2. Juli bringt Dominik Guhr Licht in den Autorisierungsdschungel.

🎤 RBAC, ABAC, ReBAC, PBAC – What the Hack?
📍 INNOQ Technology Lunch
🗓️ 2. Juli, 12.15 - 13 Uhr

Jetzt anmelden 👉 https://www.meetup.com/innoq-technology-lunch/events/308525506/?utm_medium=referral&utm_campaign=share-btn_savedevents_share_modal&utm_source=link&utm_version=v2

Datenplattform hier, API-Plattform da? So sieht es leider in vielen Organisationen aus. Doch gerade für AI-Anwendungen – besonders für autonome Agenten – braucht es ein solides, integriertes Fundament. Erik Wilde zeigt, warum Daten und APIs zusammengehören und wie eine moderne Plattform Innovation und Automatisierung antreibt.

🔗 Mehr dazu im Blogpost: https://www.innoq.com/de/blog/2025/06/plattformen-fuer-ai/

🧠 Wie viel kognitive Last verträgt ein Team?

Gerrit Beine zeigt, wie sich die Cognitive Load Theory auf Software-Teams übertragen lässt – mit Ideen für klarere Rollen, bessere Kommunikation und weniger Overload.
📖 https://www.innoq.com/de/articles/2025/06/wieviel-denken-ertraegt-ein-team/
Teil des Technology Briefings: https://briefing.innoq.com/de/soziotechnische-architekturen?ref=cta