Initiative Dessauer Ufer

@inidessauerufer@weremember.social
154 Followers
77 Following
79 Posts

Für einen Gedenk- und Lernort im Lagerhaus G am Dessauer Ufer, einem ehemaligen Außenlager des KZ Neuengamme (Hamburg)

https://initiativedessauerufer.noblogs.org/

Unser Statement zum 3. Mai in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme könnt ihr hier nachlesen:

https://initiativedessauerufer.noblogs.org/post/2025/05/04/kein-gedenken-ohne-antifaschismus/

Kein Gedenken ohne Antifaschismus! | Initiative Dessauer Ufer

#WerkstattGeschichte 91 "körpermaße" erschienen!
🧵 2/

Im sog. Mittelteil haben wir Beiträge zum Umgang mit dem umstrittenen #Denkmal für den Bürgermeister & Antisemiten #KarlLueger in #Wien und zu einem neuen Blick auf #Kolonialfotografie aus #Kamerun sowie ein Gespräch über kollaborativ-feministische Forschung zum #KZ-Außenlager #DessauerUfer in #Hamburg (@lisa_mirabai, @inidessauerufer):

https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/koerpermasse/

@histodons @historikerinnen

#Histodons

körpermaße - WerkstattGeschichte

WerkstattGeschichte

Falls alle Plätze vergeben sind, öffnen wir eine Warteliste.
Wir freuen uns über einen Unkostenbeitrag von 15-20€, den ihr uns vorab überweisen könnt.
Falls ihr das grad nicht übrig habt, meldet euch gerne bei uns, wir finden eine Lösung!
Bitte beachtet, dass die Barkasse leider nicht barrierefrei zugänglich ist.
Weitere Infos erhaltet ihr nach Anmeldung per Mail.
Wir freuen uns auf euch!

📅 27. April 2025
🕑 14-17 Uhr
📍Anleger Baumwall

+++ Bereits ausgebucht +++

Am 27. April ist es soweit!
Wir legen ab zu unserer Veranstaltung: „Stadtplanung vs. Erinnerungskultur: Die Zukunft von Gedenkorten im Hamburger Osten“.
Auf der Barkassenfahrt werden wir uns austauschen, zusammen gedenken und Erinnerungsorte dieser Stadt vom Wasser aus kennenlernen.

Schickt uns gerne die Namen der Personen, die ihr anmelden möchtet, an initiative-dessauer-ufer@riseup.net
Bitte beachtet, dass der Platz auf der Barkasse begrenzt ist.

Salon und Filmraum in der Schule am Bullenhuser Damm zur Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte

24.04. bis 27.04.2025

Täglich geöffnet ab 17:00 Uhr.

Das ganze Programm unter:
http://hallohallohallo.org/salon-filmraum

Eine Kooperation der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V., Initiative Dessauer Ufer und Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V., alle Teil der AG OST.

Salon und Filmraum – Schule am Bullenhuser Damm - Hallo:

Vergangenheit spiegeln / Zukunft projizieren: Salon und Filmraum in der Schule am Bullenhuser Damm zur Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte. 24.04. bis 27.04.2025 Täglich geöffnet ab 17:00 Uhr. Das Gebäude in Rothenburgsort, das 1944/45 als Außenlager des KZ-Neuengamme diente, ist heute in Teilen eine Gedenkstätte, die v.a. an die dort kurz vor Kriegsende von der SS […]

Hallo:

Von den Landungsbrücken werden wir u.a. zum Lagerhaus G und zur ehemaligen Schule Bullenhuser Damm fahren, wo die Fahrt endet. Im Anschluss laden wir alle ein, dort die Filmvorführung „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ (1983) von Karl Siebig zu sehen. Diese startet um 18 Uhr und dauert 75 Minuten.

📅 27. April 2025
🕑 14-17 Uhr
📍Baumwall

Mehr Infos folgen bald!

🌊 🛳️ SAVE THE DATE: BARKASSENFAHRT 🛳️ 🌊

Seid dabei bei unserer Veranstaltung „Stadtplanung vs. Erinnerungskultur: Die Zukunft von Gedenkorten im Hamburger Osten“. Auf dieser Barkassenfahrt werden wir anhand verschiedener Orte aktuelle erinnerungskulturelle Diskussionen beleuchten, die sich mit den Themen NS-Zwangsarbeit, historische Verantwortung und der Rolle von Gedenkorten in der Stadtplanung auseinandersetzen.

Morgen um 19:30 Uhr findet die Veranstaltung 'Gedenkorte- vergessen, verdrängt, ignoriert?' statt. Hier könnt ihr kostenlose Tickets bekommen: https://shop.jetticket.net/Kampnagel/SelectSeats?ret=2&e=8985
Webshop - Kampnagel

Am 26.11. findet die Veranstaltung 'Gedenkorte - vergessen, verdrängt, ignoriert?' im Rahmen der Kulturretter:innen-Ausstellung statt. Wir diskutieren mit anderen Akteur*innen über den Stand und die Zukunft von Erinnerungskultur in Hamburg.
https://kampnagel.de/produktionen/kulturretterinnen-begleitprogramm-gedenkorte
Kulturretter:innen Begleitprogramm: Gedenkorte – vergessen, verdrängt, ignoriert? - Kampnagel

Wie ist Gedenken in Hamburg heute möglich? Und wie kann die Stadtgesellschaft sich für Gedenkorte einsetzen? Die Initiative Dessauer Ufer beschäftigt sich…

Kampnagel DE
Morgen werden vormittags drei Stolpersteine für Aquilino Spozio, Erminio Fusa und Luigi Fusi verlegt. Um 17 Uhr findet eine Gedenkkundgebung statt zu der wir auch kommen werden. Danke an @holgerartus und @projektgruppeimihamburg fürs organisieren!