Eva-Maria Faber

@eva_maria_faber@swiss.social
181 Followers
209 Following
443 Posts
Professorin an der Theologischen Hochschule Chur; hier privat. #Theologisches und #HobbyOrnithologisches, #Gerechtigkeit 🌍, #Kultur, #Literatur
@eva-maria-faber.swiss.social.ap.brid.gy
@emfaber.bsky.social
Websitehttps://thchur.ch/lehrstuehle/eva-maria-faber/
Koordinaten:kt_gr: :swi_swi: 46.84817175686175, 9.537736694883609
Ecosia - the search engine that plants trees

Ecosia uses 100% of its profits for the planet and produces enough renewable energy to power all searches twice over.

Um den Zugvögeln nicht nur melancholisch hinterherzuschauen: Lektüre zwischen Staunen (Zugstrecken z.B. der Präriebussarde bis zu 29'000 km pro Jahr) und Besorgnis (weil Klimawandel und Landschaftsveränderungen Zug-Agenden und Rastplätze zerstören). www.hanser-literaturverlage.de/buch/scott-w...

Auf Schwingen um die Welt
Auf Schwingen um die Welt

„Scott Weidensaul erhebt mit schnörkelloser Eloquenz die Ökologie auf das Level der Philosophie.“ Los Angeles Times Milliarden Vögel umrunden jedes Jahr

Hanser Literaturverlage
Dazu passt auch der #Druckfehler, wenn statt Schulung steht: Schlung.
Hat jemand schon Erfahrungen, ob der QR-Code auch ohne Abtrennen des Zahlteils funktioniert? #fragefureinenfreund
«‹Beim Schwimmen und wenn man sich ärgert, ist es besser, wenn man den Mund hält›, sagen die Iraker» (Usama Al Shahmani). Schon wieder habe ich mich einmal zu wenig daran gehalten.
Herbst: Hier bei der Birke sitzen bleiben und jedem einzelnen Blatt nachschauen, wie es hinunterfällt, bis keines mehr an den Zweigen ist.
Noch ist es warm genug, um das Fenster zu öffnen, wenn ich von draussen Alphörner höre.
Eine Schreibweise von Gespräch: "Gesprech" (in Luthertexten gesehen). In meinen heutigen Ohren würden sich die Schreibweisen als willkommene Unterscheidung zwischen einem echten Gespräch und blossem Gesprech eignen.
«Einem französischen Beobachter fiel auf, dass sich die Abkürzungen in Deutschland ‹täglich mehr› verbreiteten; das ginge so weit, dass man bei einer geschäftlichen Übereinkunft jetzt einfach ‹M. w.› (‹Machen wir›) sage» (Radkau, für die Zeit um 1900). Diese Krankheit ist keineswegs ausgestorben.
Schöne #Druckfehler sind immer ein Grund zum Schmunzeln. Wer wünscht sich nicht einen "Intensivkurz"?