datenschatz

@datenschatz@norden.social
194 Followers
259 Following
231 Posts
AMA. đź’¬

Halbes Verwaltungsdigitalprojekt hier wĂĽrde ohne Open Data ĂĽbrigens nicht funktionieren.

Macht mehr Open Data, liebe Verwaltungen, allein schon fĂĽr andere Verwaltungen!

Laut dem ADAC is Tanken direkt an der Autobahn bis zu 40 Cent pro Liter teurer als bei Tankstellen hinter der Autobahnausfahrt.

Wäre es eine Idee, mal mit #OpenStreetMap mal alle direkt an der Autobahn liegenden Tankstellen zu identifizieren und die nächste Tankstelle abseits der Autobahn zu lokalisieren?

Es ist der bisher heiĂźeste Tag des Jahres. Die Temperaturen werden heute teilweise auf bis zu 40 Grad ansteigen. Meine aktualisierte Visualisierung der Anzahl der Hitzetage pro Jahr von 1965 bis 2024 zeigt: Deutschland heizt sich immer mehr auf, selbst wenn nicht jedes Jahr die Anzahl an Hitzetagen ĂĽberboten wird.

Psst...schon gewusst:

Das KIT setzt ein Zeichen für digitale Souveränität

Soziale Medien sind im Medienmix von Hochschulen unverzichtbar – doch es braucht Alternativen zu Big Tech!

Das @KIT_Karlsruhe launcht als erste deutsche Uni eine eigene Mastodon-Instanz – für mehr Kontrolle, Transparenz und Datenschutz.
📆 Launch-Event am Dienstag, 1. Juli 2025, 10 Uhr

Die New York Times visualisiert, wie der Film "Der weiĂźe Hai" zum viele weitere Filme beeinflussenden Epochenwerk werden konnte.

Spannend ist dabei besonders, dass selbst der Filmregisseur selbst, Steven Spielberg, sein filmisches Erfolgsformular später mit "Jurassic Park" kopierte.

https://www.nytimes.com/interactive/2025/06/18/upshot/jaws-at-50.html?unlocked_article_code=1.QE8.WRWa.dhwu2QuQVLgB&smid=url-share

Open Data für uns alle sinnvoll und gemeinnützig einsetzen: Heute startet eine neue Anwendung des ehrenamtlichen Projekts www.klimadashboard.de auch mit DWD-Daten. Dashboards für rund 11.000 Städte und Gemeinden zeigen die CO2-Emissionen vor Ort, den bisherigen #Klimawandel, den Beitrag zur Energiewende und vielem mehr.

Link: https://klimadashboard.de/regions

In der Zeitschrift „Wirtschaft und Statistik“ von @destatis habe ich ein Making of der #Beeswarm Grafik „Mieten in Deutschland“ (Zensus 2022) beschrieben. Der Aufsatz (pdf) enthält quantitative Analysen zur erreichbaren Genauigkeit der Darstellung in Abhängigkeit von den Kräfte-Parametern als auch der Iterationstiefe der force Simulation https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2025/03/wista-032025.html

Das kann man tatsächlich mit #SPARQL auswerten.

Ist hier auf SH festgelegt, aber das kann man schnell tauschen/löschen.

Das Aktualisieren der Datensätze ist offenbar ein Problem. @stk weist in Vorträgen immer wieder darauf hin.

@datenschatz

@stk Ein weiteres Beispiel, was mit LOD hier alles möglich wäre.

Link zur Datenbank:

https://hoerspiele.dra.de/

Ein Recherche-Angebot des DRA

Hörspieldaten einfach suchen und finden - Infos rund ums Hörspiel: vom Inhalt über Produktions- und Sendedaten bis zu Hinweisen auf Preise, Rezensionen und Tonaufnahmen