Björn

@besuka@zug.network
150 Followers
125 Following
197 Posts

27 | plant das tägliche Tetris mit kurzen gelben Triebzügen

Ehemals @gt670dn

Streckenkundekartehttps://www.bahnbubble.eu/u/gt670dn
Pronomener/he/him

Wenn ich DB-Kollegen über Festnetz anrufe und sie mir eben mal "den Bildschirm teilen" wollen...

Gut, sie sehen bei sich den Anruf halt in MS Teams, aber offensichtlich scheint es sehr unoffensichtlich zu sein über welche Technologie da gerade kommuniziert wird.

Ich kenne die Teams-Telefon Oberfläche nicht, ist das echt nicht ersichtlich?

Bisschen Baustelle vor der Tür.
Leute die nur "Hi" schreiben und dann keine Frage/Aussage direkt nachschieben kann ich nicht verstehen. Die haben den Sinn asynchroner Kommunikation im Chat echt nicht verstanden. Lasse ich mittlerweile aus Prinzip auf ungelesen.
Hier mal ein Video - jetzt mit Haltestellen.
Gestrichelt bedeutet übrigens im Tunnel. Nachdem ich Ludwigshafen entdecket hatte als Kind entwickle ich eine sehr interessante Vorliebe für U-Strabs.
Dann ging es weiter mit allerlei Hausbahnen... Also Nahverkehrslinien innerhalb des Hauses mit so schönen Haltestellennamen wie "Spüle", "Esstisch", "Fernseher" oder auch "Klo". Von daheim oder bei den Großeltern, oder auch rein fiktives Haus.

Also angefangen hat das Interesse für Verkehrssysteme bei mir mal so...

Zum Glück habe ich dann noch die Kurve zum ÖPNV bekommen. 😅

Freizeitexpress nach Menzingen

Fahrzeug-Simulation auf einer Polyline mit zwei Drehgestellen.

Das ganze mit Geschwindigkeitsverschiebung zwischen den Drehgestellen um die geometrische Treue des Luftlinienabstands (also die Struktur des Wagenkastens) auch bei derart "abrupten" Kurven einhalten zu können.

Oder ist das zu kompliziert gedacht?

Effektiv will ich da OSM-Daten reinladen können.

Sollte man da lieber ein Verziehen des Wagenkastens akzeptieren, dafür die Berechnungen der Gestellpositionen mit Abstand auf dem Verlauf der Polyline vereinfachen?

×
Auf der anderen Seite des Bahnhofsgebäudes wird fleißig am Ersatz gebaut.