Ber

@berhaller@norden.social
30 Followers
157 Following
237 Posts
Alter weißer Mann von 64 Jahren, gerüttelt Maß an Lebenserfahrung, dabei progressiv und liberal

Lasst euch nicht Gaslighten von der Politik - dass meiste Frischwasser verschwenden wir in Deutschland bis heute zum kühlen fossiler/nuklearer¹ Stromerzeugungsanlagen - und zwar mit krassem Abstand. Wir müssen dringender denn je auch von Gas, Kohle und Öl endgültig weg.

"Im Jahr 2019 wurden von Betrieben in Deutschland – ohne Betriebe der öffentlichen Wasserversorgung – insgesamt gut 15,3 Milliarden Kubikmeter Frischwasser verwendet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Weltwasserwoche vom 23. August bis zum 1. September mitteilt, setzten die Betriebe 84,7 % des Wassers oder knapp 13,0 Milliarden Kubikmeter für die Kühlung von Produktions- und Stromerzeugungsanlagen ein. Dazu zählten vor allem Betriebe der Energieversorgung, die mit diesem Wasser ihre Kraftwerke kühlten."

"Auf die öffentliche Wasserversorgung entfielen 2019 etwa 5,4 Mrd. m³. Das sind ebenfalls 3,1 % des gesamten Wasserdargebotes von 176 Mrd. m³ bzw. 26,8 % der Gesamtentnahmen von 20 Mrd. m³."

#WasserKnappheit #WasserVerbrauch #KlimaKatastrophe #Klima #KlimaWandel #KlimaKrise

Quellen:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2022/PD22_34_p002.html

https://www.umweltbundesamt.de/daten/wasser/wasserressourcen-ihre-nutzung

_
¹Kernkraftwerke werden nicht mal eben beliebig ausgeschaltet, sondern haben einen langen Nachlauf. Und selbst danach braucht es für Brennstäbe noch längere Zeit Kühlwasser.

[Edit: Aufgrund meiner krankheitsbedingt beschränkten Energieressourcen schalte ich diesen Beitrag nun stumm. Allen Diskutierenden empfehle ich die Lektüre der verlinkten Quellen. Und ja, ich habe scharf formuliert, lebt damit.]

85 % der Wassernutzung in der Wirtschaft dienten 2019 der Kühlung von Anlagen

Sei es in der Landwirtschaft, dem Bergbau, der Energieversorgung oder dem verarbeitenden Gewerbe – alle großen Wirtschaftszweige sind auf Wasser angewiesen. Im Jahr 2019 wurden von Betrieben in Deutschland – ohne Betriebe der öffentlichen Wasserversorgung – insgesamt gut 15,3 Milliarden Kubikmeter Frischwasser verwendet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Weltwasserwoche vom 23. August bis zum 1. September mitteilt, setzten die Betriebe 84,7 % des Wassers oder knapp 13,0 Milliarden Kubikmeter für die Kühlung von Produktions- und Stromerzeugungsanlagen ein. Dazu zählten vor allem Betriebe der Energieversorgung, die mit diesem Wasser ihre Kraftwerke kühlten. Das zu anderen Zwecken als der Kühlung eingesetzte Wasser diente hauptsächlich Produktionszwecken (10,7 %). Die übrige Wassermenge wurde für die Bewässerung insbesondere in der Landwirtschaft verwendet (2,5 %) oder ging in die hergestellten Produkte ein (1,4 %). Weitere 0,6 % entfielen zudem auf sogenannte Belegschaftszwecke. Darin ist zum Beispiel Wasser für sanitäre Einrichtungen oder den Betrieb von Kantinen enthalten.

Statistisches Bundesamt
So langsam gehen wir da hin, wo wir hin müssen: Position beziehen im Kampf ums Internationale Völkerrecht. Das muss auch ohne USA gehen (war vor Trump auch schon so).
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/europarat-einrichtung-sondertribunal-verbrechen-aggression-russland-ukraine-krieg
Ukraine-Krieg: Der europäische Weg zum Sondertribunal

Der Europarat hat die Einrichtung eines Sondertribunals für den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beschlossen. Wie geht es jetzt weiter?

Legal Tribune Online

Deutliche Worte ❤️

#Springsteen #USA

Ausländerfeindliche Empörung lässt die Blätterwälder zittern; rechtsradikal motivierte Tötung sind keine Nachrichten wert. Interessiert vielleicht grad niemanden mehr, aber trotzdem: in Solingen 2023 hat die Polizei den rechtsnationalistischen und NS-HIntergrund des Täters bei der Tötung einer unschuldigen (bulgarischen) Familien mit zwei Kindern versehentlich nicht berücksichtigt.
https://taz.de/Rassistische-Brandstiftung-in-Solingen/!6087790/
Rassistische Brandstiftung in Solingen: Wenn Beamte das Motiv vertuschen

Die Polizei stufte den Brandanschlag in Solingen von März 2024 erst als „rechtsmotiviert“ ein. Nun kommt heraus: Ein Mitarbeiter löschte den Vermerk.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

3. WissenschaftlerInnen haben wohl, um weiter 'frei' forschen zu können (und China nicht zu verärgern), öffentlich Diskussion unterbunden. (Zitat Drosten: "Wir müssen die Risiken aushalten")

Müssen wir das? Immerhin reden wir im Falle von Corona von irgendwas zwischen 20 und 30 Millionen (!) Toten weltweit.

1. Weiter Experimente mit ca. 300 Laborunfällen jährlich (!), nicht mehr im 'Westen', sondern in Georgien, Ukraine oder eben China (wie Wuhan) geschehen.

2. Hinweise auf wurden Laborunfall von Fachzeitschriften unterdrückt, auch von 'Lancet' oder 'Nature'. Die Selbstkontrolle der 'freien Wissenschaft' funktioniert nicht.

Ein langes, zweiseitiges Interview im 'Hamburger Abendblatt' von heute, mit Roland Wiesensdanger, unter dem Titel 'Kommt das Virus aus dem Labor?', gibt mir sehr zu denken.

Der hatte im Februar 21 eine Studie zum möglichen Laborursprung - also künstliche Herstellung in Wuhan /China - von 'Corona'-Virus veröffentlicht.

Mich beschäftigen an dem Beitrag drei Dinge, nämlich

Liebe Leute,
das ist einmal eine richtig interessante Betrachtung zu Trump und wo er zugehört...
https://www.n-tv.de/politik/US-Historikerin-erkennt-Souveraenisten-Trump-ist-ein-politischer-Wiedergaenger-der-1930er-Jahre-article25727883.html
US-Historikerin erkennt "Souveränisten": Trump ist ein politischer Wiedergänger der 1930er Jahre

Weiß, rassistisch und protestantisch waren die ersten anti-internationalen Graswurzelbewegungen in den USA. Geistig verwandt fühlten sie sich mit dem deutschen Faschismus. Bislang hätten sie nur Niederlagen einstecken müssen, sagt US-Historikerin Mittelstadt. Doch jetzt vertritt Trump ihre Positionen.

n-tv NACHRICHTEN

Frohe Ostern, Ihr Lieben!! 🤭🌷🐰🪻

#ostern #froheostern #cartoon

Melon Husk Cuts Funding for Internet Archive
https://futurism.com/elon-musk-cuts-funding-for-internet-archive
"This is really going to impact institutions that we take for granted."

OK, which European institution is going to step up and offer Internet Archive a back-up home?

Elon Musk Cuts Funding for Internet Archive

Elon Musk's DOGE has cut finding to the American nonprofit Internet Archive, which was busy archiving websites targeted by Trump.

Futurism