An vielen Stellen blüht es in meinem Balkongarten. Und besonders den Hummeln scheint die Blütenpracht zu gefallen 👍🙂 Denn so viele wie in den letzten Tagen habe ich im ganzen letzten Jahr nicht gesehen.
An vielen Stellen blüht es in meinem Balkongarten. Und besonders den Hummeln scheint die Blütenpracht zu gefallen 👍🙂 Denn so viele wie in den letzten Tagen habe ich im ganzen letzten Jahr nicht gesehen.
Es wächst und gedeiht alles prächtig in meinem Balkongarten 👍
So ganz allmählich könnten aber mal ein paar mehr Blüten dazukommen 🤔😊
Das Drüsige Springkraut ist zwar eine Katastrophe für die heimischen Fauna, war allerdings im letzten Jahr auch ein Liebling der Bienen in meinem Balkongarten.
Und dieser Liebling treibt wieder aus 👍
Damit die Pflanze sich nicht außerhalb meines Balkones ausbreitet, werde ich weiterhin diese Maßnahme einsetzen 👇
https://mastodon.social/@balkongarten6/112983018489468537
#Balkongarten #Garten #Springkraut #DrüsigesSpringkraut #Bienen #Biene
Diese Bienen scheinen wohl Traubenhyazinthen zu lieben und sind auch sonst sehr aktiv auf meinem Balkon.
Kann jemand anhand der Bilder erkennen, welche Bienenart das ist? 🙏
Seit gestern ist eine Niströhre im Bienenhotel zum Teil geöffnet.
Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? 🤔
Tonspitzen zur Bewässerung sind eine super Idee, aber für die Ewigkeit sind leider nicht gemacht 🤷♂️
Vorgeschichte 👇
https://mastodon.social/@balkongarten6/113299824186919784
Günsel und Frauenmantel sind heute in meinen Balkongarten eingezogen. Hatte im Schattenbereich noch Platz und will damit das Angebot für die Bienen etwas erweitern.
Das Gefleckte Lungenkraut sah richtig tot aus und ich hatte es eigentlich schon entsorgt. Da aber noch ein Pflanzenkübel frei war, hab ich der Pflanze eine zweite Chance gegeben.
Und siehe da ... sie kommt zurück ins Leben 😊👍
Vorgeschichte 👇
https://mastodon.social/@balkongarten6/113763705740799538
So hatte ich mir das mit der Unterpflanzung in Pflanzenkübeln vorgestellt 👍
Die Erde bleibt schön im Schatten, die Blüten bieten bald Nahrung für die Bienen, oben wächst was raus und gut aussehen tut es nebenbei auch noch. Selbst die Tonspitzen sind bald nicht mehr zu sehen 🙂