Rechte der Natur

@Volksbegehren@muenchen.social
119 Followers
143 Following
420 Posts

Das bayerische Volksbegehren
zur Verankerung von Rechten
für die natürliche Mitwelt
in der bayerischen Verfassung!

Zitate: Im Namen der Natur.

Schirmherr: Alberto Acosta - Teresa Vicente

Verantwortlich / Initiator:
Hans Leo Bader
hansleo@friendica.opensocial.space
80937 München
+49 152 2429 0000
info@dubistdieer.de
Copyrights: CC4.0

Websitehttps://gibdernaturrecht.muc-mib.de
Facebookhttps://www.facebook.com/RechtederNatur
PeerTubehttps://video.sadmin.io/c/rechte_der_natur_channel/videos

Wie früher alle Wege nach Rom führten, so heute…

ALLE WEGE FÜHREN ZU… DEN RECHTEN DER NATUR

von Alberto Acosta und Enrique Viale

#RightsofNature #RechtederNatur

https://t4g.social/?cid=361&pid=64

ALLE WEGE FÜHREN ZU... DEN RECHTEN DER NATUR

Nur mit dem Verlauf der Zeit und durch den Druck der Tatsachen, die noch hartnäckiger sind als das Recht, wird die Natur – zunächst in der Lehre, später in der Rechtsprechung und schließlich in der Gesetzgebung – die ihr gebührende rechtliche Stellung erlangen und so ihre ihr innewohnenden Rechte vollständig geltend machen können.– Godofredo Stutzin, chilenischer Jurist (1984)

Liebe ist die Kraft der Natur, die durch Dich fließt, wenn Du es zulässt!

Love is the power of nature that flows through you if you let it!

#RechtederNatur #RightsofNature #Liebe #Love

I AM THE RIVER THE RIVER IS ME

I AM THE BIRD THE BIRD IS ME

I AM THE TREE THE TREE IS ME

Wenn wir begriffen haben, dass wir #Natur sind, sehen wir unsere #Mitwelt mit anderen Augen.

Danke an all diejenigen die am 8.5.2025 bei der Filmvorstellung im Riopalast in München den Antrag auf das Volksbegehren Rechte der Natur in Bayern unterschrieben haben.

#RightsofNature #RechtederNatur #Bayern #Verfassung

Am Mittwoch, 7.5.2025 um 18:00 Uhr im Riopalast in der Rosenheimer Strasse 46 in München.

Eine mindjazz pictures-Produktion.

Eine Rezension hier: https://www.hr2.de/podcasts/hr2-fruehkritik-kann-ein-fluss-rechte-haben--der-film-i-am-the-river-the-river-is-me-gibt-einem-neuseelaendischen-fluss-eine-stimme,audio-106732.html

hr2-Frühkritik: Kann ein Fluss Rechte haben? | Der Film "I am the river, the river is me" gibt einem neuseeländischen Fluss eine Stimme.

Der Whanganui River in Neuseeland ist 320 Kilometer lang, aber was ihn einzigartig macht: Er ist der erste Fluss weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Für die Maori ist er eine heilige Lebensader. Für den Film "I am the river, the river is me" haben die Ureinwohner Regisseur Petr Lom mit auf eine Kanu-Tour genommen, und während sie durch die malerische Landschaft paddeln sprechen sie über ihre symbiotische Verbindung zum Fluss. Für Petr Lom steht die Frage, ob ein Fluss Rechte haben kann, tatsächlich im Mittelpunkt; und er zeigt auch eine Gerichtsverhandlung, in der darüber verhandelt wird. Ein Naturfilm der etwas anderen Art.

hr2.de

In einer schockierenden Zurschaustellung tierischer Selbstjustiz (Quelle ganz unten ;-) haben drei Löwen im südafrikanischen Naturschutzgebiet Sibuya die Menschenrechte mit ihren Tatzen zertreten - oder besser gesagt: zerbissen. Die Opfer? Drei mutmaßliche Wilderer, die es auf die Nashörner des Reservats abgesehen hatten…

https://t4g.social/?cid=347&pid=64

Löwen missachten Menschenrechte

Löwen missachten Menschenrechte

Wir brauchen #Gemeinschaftssinn, um die #Natur zu schützen – doch genau dieser wird zum Hindernis.

Wie können wir die #RechtederNatur etablieren, wenn unsere Werte & Rechtssysteme anthropozentrisch geprägt sind?

#Zivilgesellschaft #Mitwelt #Verfassung

https://t4g.social/?cid=344&pid=64

Das Paradoxon des Gemeinschaftssinns: Warum blockiert er die Rechte der Natur?

Das Paradoxon des Gemeinschaftssinns: Warum blockiert er die Rechte der Natur?Wir brauchen Gemeinschaftssinn, um die Natur zu schützen – doch genau dieser wird zum Hindernis. Wie können wir die Rechte der Natur etablieren, wenn unsere Werte und Rechtssysteme anthropozentrisch geprägt sind?Unser neuer Blog-Beitrag taucht in dieses Dilemma ein, beleuchtet die Rolle der Zivilgesellschaft und zeigt Wege zu einem ökozentrischen Wandel.Jetzt lesen und mitdiskutie

Die Kakerlaken-Illustration im FAZ-Artikel von Christian Calliess vom 13.11.2024 zeigt, wie eigennützige Interessen die Debatte um Umweltschutz verzerren können.

Die Illustration karikiert die Rechte der Natur, indem sie diese als absurde Individualrechte darstellt, die mit den „Rechten“ von Kakerlaken vergleichbar seien.

https://t4g.social/?cid=342&pid=64

Die Replik auf einen FAZ-Artikel

Haben Küchenschaben ein Recht auf eine schmutzige Küche?

Wir freuen uns über die persönliche Einladung Boliviens an den Initiator des Volksbegehrens „Rechte der Natur“ zum „High Level Meeting - Harmony with Nature and Living Well“ am 22.04.1025.

Mit Christian Cray v. Netzwerk Rechte der Natur & unterstützt durch Juniorprofessorin Dr. Riccarda Flemmer v. der Universität Tübingen & Janina Reimann v. der Uni Kassel wird der stellv. Vorstandsvorsitzende der Deutschen Umweltstiftung Hans Leo Bader die Rechte der Natur Bewegung in Deutschland vertreten.

Die UN-Resolution „Harmony with Nature“ ruft dazu auf, im Einklang mit der Natur zu leben - genau das, wofür wir stehen. Helft uns, diesen Moment zu nutzen, um den deutschen Beitrag zur Earth Assembly und damit auch die Bewegung für die #RechtederNatur international weiter voranzubringen!

https://t4g.social/?cid=340&pid=64

CrowdFunding UN-Besuch 2025

Der Initiator des Volksbegehrens, Hans Leo Bader, wurde mit nachfolgend gekürzt dargestelltem Einladungsschreiben vom Plurinationalen Staat Bolivien eingeladen, am 22. April 2025 anlässlich des Internationalen Tags der Mutter Erde an einer hochrangigen Sitzung der UN-Generalversammlung in New York teilzunehmen...