Luca Barakat

@LucaBarakat@norden.social
652 Followers
16 Following
89 Posts
Er/Ihm | Schwul | 19 / 379 ppm | Antifaschist | Feminist | Klimaaktivist bei @FridayForFuture | Gründer CSD Traunstein | Mail: Lucabarakat@gmail.com
FridayforFutureMitglied d. SocialMedia Teams, Bundesdelegierter für Traunstein, Sprecher der Ortsgruppe München
JournalismusSchreibt für Volksverpetzer, schreibt für Alerta Blog
Websitehttps://lucabarakat.de/
Joa, da bin ich wieder I guess.
Ich hoffe es geht euch allen mit dem Hass, den ihr im Netz erlebt gut genug, um weiterzumachen. Bitte achtet auf eure Gesundheit, auch mental. Folgt mit gerne auf Mastodon und Bluesky, damit wir besser im Austausch bleiben können. Danke.

Außerdem ist diese Plattform quasi rechtsfrei, weil der Staat versäumt gegen Hass vorzugehen.

Ich werde hier in Zukunft weniger (noch weniger) posten und meine Aktivitäten auf Bluesky und Mastodon erweitern.

Auf Bluesky findet ihr mich unter @barakatluca.bsky.social

Auf Mastodon unter @LucaBarakat

Ich hoffe wir sehen uns dort.

Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich auf sowas reagiere. Den Behörden, z.B. der Polizei vertraue ich nicht, wenn es um Hass und Gewalt von rechts geht. Erst vor ein paar Monaten wurde ein Verfahren wegen physischer Gewalt gegen mich eingestellt. Trotz unzähligen Beweisen wurde der Nazi nicht belangt.

Ich fühle mich seither umwohler auf X zu posten.

Mein Schluss daraus: Twitter ist zu einer Toxischen Plattform immer radikalerer rechter Strömungen geworden.

Ich: "Wie bitte"
Er: "Fresse halten, Wichser"
Ich: "Gehen Sie bitte einfach"
Er: "Irgendwann schlägt dich einer zusammen, der mutiger ist als ich. Du hättest es verdient"

Dann drehte er sich um. Im Vergleich zu dem, was ich im Internet über mich lese war das harmlos.

Doch es war das erste Mal, dass ich auf der Straße wegen Twitter erkannt und verbal attackiert wurde. Mit Hass im Internet komme ich klar, Drohungen auf der Straße sind was anderes.

Folgendes habe ich gerade auf Twitter gepostet:

Ich hatte letzte Woche in Berlin eine gruselige Begegnung mit einem alten Mann, der mich von Twitter kennt.

Was passiert ist und was daraus für mich resultiert im Thread: 👇

Ich saß gegen 19:00 Uhr an der Tramstation Mauergedenkstätte, auf dem Weg nach Mitte.

Da kam ein Mann auf mich zu, wischte auf seinem Handy herum und hielt es mir dann entgegen.

Er: "Bist du dieser Klimatyp?"
Ich: *überrascht* "ja?"
Er: "Halt doch einfach mal deine Fresse"

„Als ich verklagt wurde, war ich noch Schüler.“ @LucaBarakat
„Der Richter unseres Prozesses war bis 2018 AfD-Mitglied.“ Silvio Lange

Das haben uns Menschen erzählt, die unseren Gegenrechtsschutz genutzt haben. Was sie erlebt haben:
https://fragdenstaat.de/blog/2023/11/09/wie-betroffene-sich-gegen-rechte-angriffe-wehren/

Konflikt um #Nahost und #Antisemitismus: @luisaneubauer zeigt sich überrascht von der Entwicklung von @fff und enttäuscht von @gretathunberg. @LucaBarakat fordert eine Überarbeitung der FFF-Strukturen, die Machtmissbrauch ermöglichten. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1177416.klimabewegung-konflikt-um-antisemitismus-bei-fridays-for-future.html
Konflikt um Antisemitismus bei Fridays for Future

Luisa Neubauer zeigt sich überrascht von der Entwicklung von Fridays for Future International und enttäuscht von Greta Thunberg. Die deutschen Gruppen verurteilen jeden Antisemitismus.

nd-aktuell.de

Heute haben wir - trotz des schlechten Wetters - mit 250 Menschen für Klimaschutz, gegen Populismus und den Rechtsruck demonstriert!

1,5 Grad ist nicht verhandelbar! #klimastreik #FridaysForFuture

Liebe Menschen hier auf Mastodon:

Ich habe jetzt auch Bluesky. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auch dort folgt und wir uns alle weiter vernetzen können!

https://bsky.app/profile/barakatluca.bsky.social

Luca Barakat (@barakatluca.bsky.social)

He/Him | Gay | 18 / 380ppm | Klimaaktivist und Delegierter bei @FridayForFuture | Gründer CSD Traunstein | schreibt sehr gelegentlich für Volksverpetzer

Bluesky Social