#SustainabilityTransition #LeibnizR #Raumentwicklung #TransformativeCapacity
@Leibniz_IfL @IRSErkner @ZALF_leibniz @ilsforschung @Thuenen_aktuell
Website | https://leibniz-ifl.de |
Impressum | https://leibniz-ifl.de/impressum |
https://www.linkedin.com/company/leibniz-institut-fuer-laenderkunde/ | |
Blog | https://blog.leibniz-ifl.de/ |
Spoken Word Performance with Cameroonian researchers and artists Fogha Mc Cornilius Refem and Wan Shey:
𝗧𝗵𝗲 𝗘𝗽𝗶𝗱𝗲𝗿𝗺𝗮𝗹, 𝘁𝗵𝗲 𝗘𝘁𝗵𝗶𝗰𝗮𝗹, 𝘁𝗵𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝘁𝗲𝗺𝗶𝗰, 𝗮𝗻𝗱 𝘁𝗵𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗽𝗵𝗲𝗿𝗲: 𝗘𝘁𝗵𝗶𝗰𝘀, 𝗣𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝗲𝗻𝗰𝗲, 𝗮𝗻𝗱 𝘁𝗵𝗲 𝗖𝗼𝗹𝗼𝗻𝗶𝗮𝗹 𝗣𝗵𝗼𝘁𝗼𝗴𝗿𝗮𝗽𝗵
📆 28 April 2025
🕜 18:00 – 20:00
🏠 GRASSI Museum Für Völkerkunde Zu Leipzig
Weitere Infos / Further information: https://lnkd.in/e49WiD9s
📷 Fogha Mc Cornilius Refem (left) and Wan Shey
Unser neues IfL-Projekt 𝗚𝗿𝗮𝘀𝘀𝗿𝗼𝗼𝘁𝘀 𝗥𝗲𝘀𝗽𝗼𝗻𝘀𝗲𝘀 𝘁𝗼 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 ist mit einem Workshop im Pöge-Haus Leipzig gestartet. Zum Auftakt haben wir den Film „Der Berg spricht zum Meer“ gezeigt. Anschließend fand eine Diskussion mit der Regisseurin Tekla Aslanishvili und der Forscherin Aleksandra Aroshvili statt, die von Lela Rekhviashvili moderiert wurde.
Wir danken allen, die gekommen sind und zur Diskussion beigetragen haben!
Mehr zum GrassTransitions-Projekt unter https://leibniz-ifl.de/forschung/projekt/graswurzelreaktionen-auf-gruene-transformationen
🎶 𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗟𝗮𝗻𝗱? 🎶
Wie stellen wir uns das Ländliche vor? Musikalische Antworten sind gefragt: Begleitet von einem Forschungsprojekt (https://leibniz-ifl.de/forschung/projekt/kulturlandbilder-bilder-des-laendlichen-in-der-kultur-und-kreativwirtschaft) laden das #IfL und der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. zur Teilnahme am Wettbewerb „KulturLandKlänge“ ein.
Mehr Infos unter https://www.lvkkwsachsen.de/2025/03/21/kulturlandklaenge/
#Musikwettbewerb #LändlicherRaum #KulturUndKreativwirtschaft
Movie Screening “𝗧𝗵𝗲 𝗠𝗼𝘂𝗻𝘁𝗮𝗶𝗻 𝗦𝗽𝗲𝗮𝗸𝘀 𝘁𝗼 𝘁𝗵𝗲 𝗦𝗲𝗮” & Discussion
📆 6 April 2025, 19:00
🏡 Pöge-Haus, Hedwigstr. 20, Leipzig
👛 Free Entrance
"The Mountain Speaks to the Sea" is a two-channel experimental documentary that explores the transformation of labor and life through energy politics in the South Caucasus.
A discussion with director Tekla Aslanishvili and researcher Alexandra Aroshvili, moderated by Lela Rekhviashvili, follows.
Details: https://leibniz-ifl.de/en/institute-1/news/dates-and-events/details/the-mountain-speaks-to-the-sea
Photo: © Tekla Aslanishvili
INVITATION:
Movie Screening “𝗧𝗵𝗲 𝗠𝗼𝘂𝗻𝘁𝗮𝗶𝗻 𝗦𝗽𝗲𝗮𝗸𝘀 𝘁𝗼 𝘁𝗵𝗲 𝗦𝗲𝗮” & Discussion
📆 6 April 2025
🕖 19:00
🏡 Pöge-Haus | Leipzig
👛 Free Entrance
"The Mountain Speaks to the Sea" is an experimental documentary that explores the transformation of labor and life through energy politics in the South Caucasus (72 min / Original with English subtitles).
A discussion with director Tekla Aslanishvili and researcher Alexandra Aroshvili, moderated by Lela Rekhviashvili, follows.
Photos: © Tekla Aslanishvili
📣 Stipendienangebot für Medienschaffende:
Wir vergeben vier Kurzstipendien für Medienschaffende mit einem Interesse an der Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Räumen. Gefördert wird ein jeweils vierwöchiger Aufenthalt zwischen Mai und Oktober 2025 am #IfL oder an der Universität Bamberg.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung 𝗯𝗶𝘀 𝟯𝟬.𝟯.𝟮𝟬𝟮𝟱. | Zur Ausschreibung: https://leibniz-ifl.de/karriere/offene-stellen/offene-stellen-details/journalist-in-residence-stipendien
#JournalistInResidence #KulturLandBilder #LändlicheRäume #Leizig #Bamberg
++ Call for Papers ++
𝗩𝗜𝗦𝗨𝗘𝗟𝗟𝗘 𝗚𝗘𝗢𝗚𝗥𝗔𝗣𝗛𝗜𝗘𝗡 𝗨𝗡𝗗 𝗭𝗘𝗜𝗧
Jahrestagung des AK Visuelle Geographien
📆 20.–21.11.2025
🏠 Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig
Ist es Zeit für visuelle Geographien? Wie können visuelle Geographien Antworten auf Themen im Schnittfeld von Raum und Zeit finden? Und haben wir genug Zeit für das Visuelle?
Wir freuen uns auf Beitragsvorschläge bis 30.5.2025. CfP: https://leibniz-ifl.de/institut/neues/termine/details/visuelle-geographien-und-zeit
Foto: Nora Küttel (Gesamtinstallation: Heidelberg Project / Künstler: Tyree Guyton)