"Vielleicht haben sie den AI-Zug wirklich verpasst...
Oder sie haben einfach verstanden, dass man manchmal besser faehrt, wenn man nicht einsteigt... sondern wartet, bis der Zug entgleist – und dann das Schienennetz kauft."

Ich hab ein wenig ueber #Apple #NVIDIA und die AI-Blase gebloggt und bin inzischen ueberzeugter denn je, dass die spektakulaer platzen wird.

Gerne teilen. Danke fuer euren Support 🙏

https://www.metacheles.de/apples-geniale-ai-strategie-und-warum-sie-damit-richtig-liegen/

Apples geniale AI-Strategie und warum sie damit richtig liegen!

Seit zwei Jahren heisst es: Apple hat den KI-Zug komplett verpasst. Waehrend Google, Meta, Microsoft, OpenAI, Nvidia und xAI Milliarden verbrennen, sitzt Apple auffaellig entspannt auf der Tribuene. Ist das wirklich ein Versagen – oder Apples kluegster Move seit 20 Jahren? Wenn ihr MeTacheles direkt unterstuetzen wollt, dann "chippt" doch einfach

MeTacheles
@pallenberg Ich glaube, noch viel entschiedener muss man gegen die Manipulationsmöglichkeiten von KI vorgehen – der EU AI Act ist/war hier eine Chance. Beste Negativbeispiele sind die Machwerke des Elon Musk. X, Grok, Grokipedia – alles manipulative, KI-gesteuerte Spielzeuge eines verrückten Technokraten. Aber auch dies wird schlussendlich mit zum Platzen der Blase verhelfen.
@pallenberg Nicht ganz. Google hat es geschafft, ein funktionierendes Geschäftsmodell mit Gemini aufzubauen (klar, mit Anfangsinvestitionen). Das sieht man auch daran, dass Apple bei ihnen einkauft.
Google hat in seinen Pixel Geräten schon lange AI eingesetzt, als das noch gar nicht ein so großes Thema war.
Für Microsoft sind die Investitionen in KI auch gut verkraftbar.
@isAutonomous @pallenberg
Hast Du Zahlen, dass die Investitionen auch nur irgendwie durch die Einnahmen gedeckt werden?
@koehntopp
Google investiert schon länger in KI als die meisten Konkurrenten. Z.B. mit den Tensor Prozessoren..
Die Investitionen zahlen sich auch aus:
https://www.golem.de/news/gewinn-steigt-um-33-prozent-google-mutter-trotzt-milliardenstrafe-2510-201669.html
@pallenberg
Gewinn steigt um 33 Prozent: Google-Mutter trotzt Milliardenstrafe - Golem.de

Trotz einer EU-Strafe erzielt Alphabet Rekordergebnisse für das dritte Quartal 2025. Der Gewinn klettert auf 35 Milliarden US-Dollar.

Golem.de
@isAutonomous @pallenberg
Da steht nichts zu Einnahmen aus "AI"
@koehntopp
AI ist bei Google in allen möglichen Produkten integriert. Wie soll man da die Gewinne durch durch AI rausrechnen?
@pallenberg

@isAutonomous @pallenberg
Wenn die da wären, würde Google sie ausweisen, wäre meine Annahme.

Das wäre dann für Analysten eine spektakuläre Ansage.

@koehntopp
Der clevere Unterschied (meiner Meinung nach) von Google gegenüber den Konkurrenten ist, das sie AI nicht nur als alleinstehendes Produkt sehen sondern als einen Mehrwert für viele ihrer eigenen Produkte.
@pallenberg

@isAutonomous @pallenberg
Sorry, das macht die Zahlen nicht glaubwürdiger.

Und es wird ebenfalls mit der Brechstange ausgerollt, gegen den Willen der UserInnen.

@koehntopp
Wirklich gegen den Willen der meisten User:innen? Ich zweifle das an.
Ich gehen davon aus, dass nur eine Minderheit dagegen ist. In unserer Bubble hier gibt es einige davon 😁
@pallenberg

@isAutonomous @pallenberg

Na dann 'let's agree to disagree', und 'schaun wir mal' ;)

@isAutonomous @koehntopp @pallenberg on by default = gegen den willen der userInnen
@leyrer
Die meisten User:innen in meinem privaten und beruflichen Umfeld finden die AI-Funktionen cool. Da ist nichts gegen deren Willen.
@koehntopp @pallenberg
@isAutonomous @koehntopp @pallenberg ich find auch viele sachen "cool" will sie aber trotzdem nicht. Die userInnen dürften noch keine ai-act sChulung bekommen haben.
Aber auch diese blase wird dankenswerterweise platzen.
Noch ein schönes Wochenende!

@isAutonomous

Du musst noch viel lernen.

(SCNR)

@leyrer @koehntopp @pallenberg

@lobingera @isAutonomous @koehntopp @pallenberg er vermutlich niCht, seine userInnen vermutlich sChon.
@lobingera
Ich bin gespannt. Klär mich auf.

@isAutonomous

Das SCNR steht für sorry, could not resist und bedeutet, meine Reaktion war nicht durchdacht und spontan.

@isAutonomous

Deswegen werden wir mittelfristig in dieser Form und Zahl nicht mehr auf diesem Planeten existieren. Wir sind kollektiv einfach zu dumm, für die Welt, die wir geschaffen haben.

@leyrer @koehntopp @pallenberg

@frank
Ja. Nicht nur wegen der Menge an Energieverbrauch der Rechenzentren. Auch in vielen anderen Bereichen. 😕

@isAutonomous Ja, es ist nur eines der vielen Symptome der Dummheit, "KI" cool zu finden - die Art wie wir mit den Möglichkeiten maschinellen Lernens umgehen und wofür wir das verwenden wird die "Verdummungsgeschwindigkeit" weiter beschleunigen.

Ich kenne erwachsene Personen, die nicht mehr in der Lage sind, den Unterschied zwischen der Antwort eines Sprachmodells und einer tatsächlichen Recherche auch nur zu verstehen, wie meine Schüler:innen damit z.T. umgehen will ich gar nicht erwähnen. Und jeder der glaubt, man könne dagegen mit "KI-Literacy" angehen versteht IMHO nicht ansatzweise, was da gerade mit den Gehirnen seiner Mitmenschen passiert.

@koehntopp Es ist allerdings auch so, dass ich mit meinem Free-Account kaum was von Gemini mitbekomme. Für die meisten Features braucht man entweder ein KI-Abo über Google One oder einen Workspace-Account.

Es allen Nutzern aufzuzwingen wird also eher schwierig.

@isAutonomous @pallenberg

@hamiller_friendica @pallenberg @isAutonomous
Entschuldigung - aber wenn ich genötigt werde, "KI" Zugriff auf alle EMails zu aktivieren, um Rechtschreibprüfung zu behalten, hab ich dazu eine klare Meinung 🤬

@koehntopp Interessant, da sollte ich meine Einstellungen nochmals kontrollieren.

/cc @isAutonomous @pallenberg

@isAutonomous
Also ganz ehrlich.. wer macht das denn und was ist eigentlich AI?
Ich kann mich noch gut an meine letzte Google IO in Mountain View erinnern.. 2017 meine ich. Da wurde die "AI first"-Strategie ausgerollt.

Wie bei allen anderen Herstellern, ist es tief in der Produktstrategie verankert.

Nur Generative AI, all das, was sie mit ihren Foundation Modellen schaffen, da fahren alle(!) Milliarden-Verluste ein.

Zumal in der Industrie Adoptionsraten stagnieren/sinken!

@koehntopp

@pallenberg
Wenn man gemini.google.com isoliert betrachtet, kostet der Dienst Google sicher Geld.
@koehntopp

@isAutonomous @koehntopp @pallenberg Ich empfehle die Lektüre des Abschnitts „Google AI Revenue: $7.7 Billion (at most), Capital Expenditures in 2025: $75 Billion“ in https://www.wheresyoured.at/the-haters-gui/

Der Rest des Rant ist auch sehr lesenswert.

The Hater's Guide To The AI Bubble

Hey! Before we go any further — if you want to support my work, please sign up for the premium version of Where’s Your Ed At, it’s a $7-a-month (or $70-a-year) paid product where every week you get a premium newsletter, all while supporting my free work too.  Also,

Ed Zitron's Where's Your Ed At
@isAutonomous @koehntopp @pallenberg Nicht zu vergessen ist hierbei, dass die CAPEX in Hardware über nicht länger als 2 bis max 3 Jahre abgeschrieben werden dürften, weil sie dann ersetzt werden muss.
Beim derzeitigen AI Umsatz bräuchte Google aber mehr als zehn Jahre, nur um den Invest von 2025 (ohne Profit) wieder reinzuholen. 🙈
Dazu haben sie dann ja auch noch OPEX.
Ach ja, und in zwei Jahren investieren sie dann erneut 75 Mrd. oder was auch immer die GPUs dann kosten werden.
@isAutonomous @koehntopp @pallenberg Ergo, das AI Business ist tiefrot. Und das nicht nur bei Google. Überall.
Der Revenue, der gemacht werden müsste, um angesichts der fucking unfassbaren Investitionen auch nur ansatzweise profitabel zu sein, liegt im Bereich von Fantastillionen.
@bodomenke
Die genannten Beträge sind nicht nur für AI sondern für den Ausbau der gesamten Infrastruktur. Klar, viel davon ist AI.
Habt ihr Euch angeschaut, welche Beträge pro Jahr von z.B. Google für den Ausbau der Infrastruktur in früheren Jahren ausgegeben wurde?
Und Gemini ist nicht einfach nur *ein* Produkt.
Durch die Integration von AI-Search verdient Google mit ihrem Kern-Produkte wie nie zuvor. Und es geht erst los.
Daher, deine Herleitung überzeugt mich nicht.
@koehntopp @pallenberg

@isAutonomous @koehntopp 😂 Das ist nicht meine Herleitung, sondern die der Finanzanalysten - also derer, die sich den ganzen lieben Tag mit so etwas befassen.

Ansonsten ist es aber auch recht einfache Mathematik, um zu erkennen, dass niemand mit AI Geld verdient - außer evtl. NVIDIA - und das wohl auch nur wegen der Zirkulärgeschäfte, da sie ansonsten viel weniger GPUs verkaufen würden. (1/2)

Und wieviel Google im Vergleich zu früheren Jahren investiert hat, findest Du recht schnell im Netz. Wallstreetnumbers sagt, dass es dieses Jahr +60% mehr waren als sonst (und das Jahr ist noch nicht zu Ende) und im 3y-Vergleich über mehr als +100%.

@pallenberg Apple hat hingegen nur knapp +20% 3y Steigerung, was Deine These untermauern könnte: Abwarten bis nach dem Crash. (2/2)

@isAutonomous

das ist mir durch die Bank neu, dass Google damit Geld verdient. Microsoft ebenso wenig

@pallenberg @isAutonomous Ja und im Finanzsektor geht die Angst um das KI eine Blase ist, die irgendwann platzt. Momentan bekommen die KI Unternehmen noch Geld von Investoren. Weil noch die fomo (fear of missing out) zu groß ist. Aber wenn die Investoren kein Geld mehr geben, dann schauen wir mal wie viele KI Unternehmen überleben und wie schlimm der Börsencrash wird. Google, Meta und Microsoft werden überleben aber ob es dann OpenAI und co. noch gibt ist mehr als fraglich.

@str_unkreativer

Im Moment kaufen siebslle Schaufeln, die NVIDIA herstellt. Ob sie damit jemals Gold schuerfen werden, das steht in den Sternen

@isAutonomous

@pallenberg @isAutonomous Klar, werden Umsätze mit AI generiert, sowohl bei MS wie auch bei Google.
Geld einnehmen (Umsatz) ist aber nicht Geld verdienen (EBIT). Sämtliche AI Cases dürften tiefrot sein angesichts der CAPEX…
@bodomenke deshalb steht da ja auch bei mir "verdienen" und nicht "einnehmen" @isAutonomous
@pallenberg Genau, das bezog sich auch nicht auf Dich, @pallenberg@pixelfed.de
Ein funktionierendes Geschäftsmodell setzt eben voraus, dass etwas verdient und nicht nur eingenommen wird, @isAutonomous

@pallenberg good read!

Anm.

Apple "hat" ne Menge "GPUs" – die Neural Engine chips auf den Endgeräten.

Und ich persönlich finde ja man sollte Firmen die echte, physische Produkte mit Nutzen und Preisschild verkaufen nicht mit Softwarewunderschmieden vergleichen.

¯\_(ツ)_/¯

@peterfr ja nu. Meta, MS und Google verkaufen ja auch Hardware ☺️
@pallenberg Das kann man durchaus so sehen.
Oder als die verpasste Chance, die zur Chance wird. 😉