Wessen Seite wegen Cloudflare-Down gerade nicht erreichbar ist, hat das Recht verwirkt, 2026 beim Thema "Digitale Souveränität" mitzusprechen.
Deal?
Wessen Seite wegen Cloudflare-Down gerade nicht erreichbar ist, hat das Recht verwirkt, 2026 beim Thema "Digitale Souveränität" mitzusprechen.
Deal?
Das sind etliche Seiten, wie ich gerade feststellen musste.
@schenklklopfer @leyrer @stefan
„I hate them for what they did to the computer“
@schenklklopfer @stefan @leyrer
Es ist nicht schwer, und es gibt genügend Angebote, nur will halt keiner den Preis zahlen. Unsymmetrisches ist billiger herzustellen (hat physikalische und informationstheoretische Gründe aka shared-medium) und löst die Anbindungsprobleme von 98% der Nutzer.
@stefan @leyrer @schenklklopfer
Ähm, du kennst die Zahlendifferenz zwischen Glasfaserausbau und Glasfasernutzung?
@leyrer @schenklklopfer @stefan
"Lustigerweise" hängen die Preise in Ländern vom allgemeinen Preisniveau ab und den Löhnen, die man den Leuten die beim Netzbetreiber arbeiten zahlen muss/kann.
@leyrer kein Deal.
Ich mag nicht, dass das halbe Internet Cloudflare verwendet. Ich verwende es selbst genau deswegen nicht.
Aber für genug ist es eine kostenlose Option sich vor ungeplanten, fianziellen Kosten zu schützen wenn irgendwelcher scraper oder ddos Attacken aus dem Dunder laufen. Und scraper werden nicht weniger.
So lange wie dafür keine Alternative haben, brauchne wir nicht so tun als wäre das ein disqualifizierender Punkt.
@leyrer bin ich seh dafuer!
Fangen wir mit den großen Problem an wie man den Spaß finanziert, Content Moderation,… oder streiten wir uns erst über Varnish und PowerDNS vs andere Stacks? :)
👍