Metadaten als Sicherheitsrisiko und 24/7-Ausspähung aller Bürger:innen in der EU. Nichts Neues, aber immer wieder bedrückend. Wann gibt es im EU-Parlament und unter den Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten endlich eine Mehrheit, die Anlage solcher „Profile“ und die Weitergabe solcher Metadaten vollständig zu verbieten?

https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-datenhaendler-verkaufen-metergenaue-standortdaten-von-eu-personal/

Databroker Files: Datenhändler verkaufen metergenaue Standortdaten von EU-Personal

Exakte Ortungen, verräterische Bewegungsmuster: Die Handy-Standortdaten von Millionen Menschen in der EU stehen zum Verkauf. Angeblich nur zu Werbezwecken erhoben, lassen sich die Daten auch für Spionage nutzen. Der europäische Datenschutz versagt, selbst EU-Spitzenpersonal in Brüssel ist betroffen. Die EU-Kommission sagt:

netzpolitik.org
@ulrichkelber schon wieder!
Was spricht eigentlich gegen ein Verbot nutzerbezogener Werbung?
@superjan73 @ulrichkelber steht im Artikel: Silicon-Valley-Konzerne, Datenhändler, Werbebranche und Verlage verdienen Geld damit (und nutzen entsprechend ihre Lobby um ein Verbot zu behindern).
@jamalix ach so. Dann kann man ja nix machen. Schade 🙄
@superjan73 das habe ich nicht gesagt... Meinetwegen kann das ganze Geschäftmodell weg, aber da gibt's halt auch andere, finanziell gut ausgestattete Ansichten.
Immerhin scheinen mehr und mehr Politiker zu verstehen, was für ein Risiko das darstellt.

@jamalix @superjan73

Ist das so?

@tuwas @superjan73 hab ich dem Artikel so entnommen - du (Sie?) nicht?

@jamalix @superjan73

Geredet und gewarnt wird seit Jahren, aber passieren tut dann doch nichts.
Im Zolldeal mit Trump hätte die EU diese Einnahmen aus dem US-Datenklau gegenrechnen können gegen die angeblich für USA so neg. Handelsbilanz. Tut sie aber nicht.
Wegen der Abhängigkeit, in die wir uns immer weiter reinmanövrieren.
Die europ. Wirtschaftsbosse agieren nicht (mehr) europäisch sozial und demokratisch sondern amerikanisch kapitalistisch und chinesisch diktatorisch.
#Weltkonzerne halt.

@tuwas Stimmt, bisher passiert wenig. Damit sich wirklich was ändert, muss die Minderheit, die warnt, zu einer Mehrheit werden. Schreib doch auch mal ein paar deiner Abgeordneten oder geh in ihre Wahlkreisbüros. Die meisten, mit denen ich bisher gesprochen habe, haben sich am Ende als ganz zugänglich rausgestellt.