Ich leite abwechselnd neben anderen eine Gruppe mit regelmäßig 6-15 Teilnehmoj und würde spätestens jetzt sehr gerne #Corona-Prävention einführen.

Das sind Nicht-Nerds, die wahrscheinlich seit zwei Jahren keine Maske mehr getragen haben. Ich war der Einzige mit einer und ich denke mir, gerade wenn ich so eine Gruppe organisiere, sollte ich doch auch auf Lufthygiene bestehen dürfen.

Habt ihr mir Tipps, wie ich ihnen das noch erkläre?

#DieMaskeBleibtAuf #CovidIsNotOver #TeamVorsicht

Die Normalitätssimulation ist schon so verfestigt, dass es sich jetzt für *mich* als Veranstalter nach einer gar ungebührlichen Forderung anfühlt, von Normalos noch Masketragen zu verlangen.
Dass wir überhaupt ohne begonnen haben, das hatte auch damit zu tun. Wenn es nur nach mir gegangen wäre, hätte ich Masken von Treffen 1 an gefordert; aber ich hab nicht allein organisiert und war mir bereits unsicher, wie viel ich den Menschen abverlangen kann.

@frumble Das Unbehagen kann ich sehr gut verstehen. Das letzte Mal, dass jemand für mich eine Maske aufgesetzt hat ("Soll ich auch eine aufsetzen?"), ist jetzt rund drei Jahre her - und dann rutschte die Maske ständig, sie zuppelte daran herum und ich fand das letztlich viel unangenehmer als hätte sie die Maske einfach weggelassen. 🤪

Weil es sich als so große soziale Bürde anfühlt und letztlich sehr vom Dichtsitz abhängt, hab ich persönlich mich von der Vorstellung verabschiedet, dass ... (1/2)

@frumble ... Masken anderer das geeignete Mittel sind. Meine FFP3 hat mich bisher geschützt (auch in engen, stickigen Situationen), da lege ich mein Vertrauen rein. Daher habe ich leider keine bewährten Tipps, um andere jetzt noch vom Masketragen zu überzeugen.

Gäbe es die Möglichkeit, mit Luftfilter(n) für mehr Schutz bei den Treffen zu sorgen? Und vielleicht z. B. die aktuelle Welle zum Anlass nehmen und thematisieren, dass die Leute nicht kommen sollen, wenn sie Symptome haben? (2/2)

@melsdung @frumble 👆 Dies. Maskenpflicht einzufordern ist auch aus meiner Sicht einfach nicht mehr drin.
@melsdung Mein Gottvertrauen in die FFP3 ist seit zwei Jahren zerrüttet, als ich mir trotz Rasur & eigentlich gutem Sitz mutmaßlich in einem Zug einen Infekt eingefangen habe, & als meine Mutter daheim krank war, hab ich auch was von abbekommen (beides Mal nach bestem Testen kein Corona).
Zuletzt fielen zwei Gruppentermine aus, weil zu viele krank waren. Das muss doch Legitimation für mehr Schutz sein.
Mitunter gehe ich bei Veranstaltungen, die mir zu hustig sind. Und dann die Asymptomatischen.

@frumble Ich würde vielleicht anfangen und erstmal sowas wie den recht einfachen (und halbwegs günstigen) AirFanta 3Pro aufzustellen. Der hat zwar nur HEPA Filter und kein UV-C, aber kommt mit nem Transportkoffer und kann laut Datenblatt bis zu 288qm Räume filtern.

Edit: Alternativ vielleicht Pool-Tests mit den Influenza/C19 Kombi-Kassetten mit dem PlusLife? „Wir haben ja wieder Grippe-Saison“

@schrotthaufen Beides sind Kosten, die ich nicht persönlich tragen will. #PlusLife hätte ich, aber wie groß darf der Pool sein, vielleicht 5-7? Und dann dauert das ne halbe Stunde, plus davor die Testgewinnung, & dann weiß ich aus Erfahrung, wie zaghaft die Leute das Stäbchen in die Nase stecken; Rachentestung kennt außer uns Connoisseurs auch niemand, das für bessere Ergebnisse zu verlangen, würde definitiv empören;usw. Und was mach ich mit den Leuten in den 40 min? Doch Masken? Und Spätkommer?
@schrotthaufen Hatte noch nicht mal berücksichtigt, dass ein Gerät ja nicht ausreichen würde, es bräuchte 2-3 PlusLife. Wir machen ja keine Tagung, wo man so eine Gruppentestung gemütlich nacheinander abarbeiten könnte, sondern es sind gesamt nur 2,5 h.
Die Kosten pro Testkassette liegen mittlerweile bei knapp 10 € (mein Preis inkl. Versandkosten bei Kauf eines 10er-Vorrats).
Also 30 € Kosten pro Sitzung.

@frumble Die Kosten alleine tragen würde ich auch nicht wollen. Siehst du zumindest für den Luftfilter eine Chance, dass die anderen aus der Orga sich an den Kosten beteiligen?

Der Zug, die Anwesenden zum Maske tragen zu überzeugen ist abgefahren, fürchte ich. Da hat die Politik nicht nur auf ganzer Linie versagt, sondern alle künftigen Anstrengungen nachhaltig sabotiert. (Sehe ich an Menschen, die ich persönlich kenne und die dank C19 jetzt POTS haben, aber trotz Rollstuhl keine Maske tragen.)

@frumble

1) ich finde die Vorschläge Luftfilter aufzustellen (+ CO2-Monitor und Fensterlüften) gut.
2) wenn Du wirklich FFP2 auf (fast) allen Gesichtern probieren willst würde ich einfach beim Eingang jedem eine FFP2 Deiner Wahl in die Hand drücken und sagen "die Abwasserwerte sind scheisse, die Grippesaison hat angefangen und ich will, dass sich bei diesem Treffen keiner unnötig ansteckt und schon wieder Termine ausfallen müssen."

@fritzoids Aber was mach ich mit Leuten, die sich womöglich verweigern? Und soll ich gleich in der Maileinladung darauf hinweisen oder sie kalt damit überraschen?

@frumble

meine Erfahrung ist bisher: wenn schon Anwesende Maske tragen, dann folgt der Rest der Mehrheit. Das war in Wartezimmern. D.h. wenn ich und noch jemand im Zimmer saßen und wir beide eine auf hatten, dann hat die nächste Person (sofern sie eine dabei hatte) auch eine aufgesetzt.
D.h. ich vermute, dass wenn Du die ersten 2 dazu kriegst eine aufzusetzen, der Rest hauptsächlich folgen wird.
Ich würde es (um Diskussionen zu vermeiden) *nicht* vorher ankündigen.

@frumble Ergebnisse von Abwassermonitoring zeigen?