🗳️ Hamburg stimmt am Sonntag über ein Modellprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen ab. Drei Jahre lang sollen 2.000 Menschen regelmäßig Geld vom Staat bekommen.

Kritiker warnen vor falschen Anreizen – die Initiative hält dagegen: Ein Grundeinkommen könne Menschen stärken und die Demokratie schützen.

📝 https://www.ndr.de/nachrichten/info/grundeinkommen-menschen-legen-sich-nicht-auf-die-faule-haut,audio-303914.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

#ndr #hamburg #volksentscheid #grundeinkommen

@NDR Ich habe meine Arbeitszeit auf 75% reduziert, damit ich mehr "Freizeit" habe, in der ich mich um die Belange des Lebens kümmern kann. Wohnung, Behörden, Hobbies & mentale Gesundheit. Der Mensch ist nicht dafür gebaut, die Hälfte seiner Wachzeit zu malochen.
@maswaba
Jeder Mensch ist für eine Berufug gemacht - eine Aufgabe, an der er wächst, die seine Talente und Fähigkeiten fördern, sinnstiftend ist und ihm und der Gesellschaft in Wechselwirkung einen Mehrwert bietet. Ein Beruf ist ausschließlich das Auführen einer bezahlten Tätigkeit zum Geld verdienen, um seine finanzielle Existenz zu sichern. Beruf und Berufung sind unterschiedliche Dinge und lassen sich nur äußerst selten mit einander vereinbahren (kapitalistisch verwerten).

@dcr0xr @maswaba

Aha. Dann scheine ich nicht aufgepasst zu haben.
Ich halte meinen Beruf für meine Berufung.
Und dafür arbeite ich dann auch deutlich über 40 Stunden.
Man sollte sich also nie so einfach in Allgemeinplätze begeben.

@NDR hab tatsächlich mal Stunden reduziert um auf der faulen Haut zu liegen - nachdem ich 2,5 Monate 70-90h Wochenschichten geschoben hatte und kurz vorm Kollaps stand.
@NDR wie stärkt das jetzt gleich wieder die Demokratie, wenn 2000 Leute was kriegen und der Rest nicht?

@Wesemann @NDR

Es ist ein wissenschaftlich begleiteter Modellversuch.

Man will wissen, wie es sich auswirkt.

@Wesemann @NDR Leseverständnis, wa?
"Ein Grundeinkommen könne Menschen stärken und die Demokratie schützen."
Bei der Aussage geht es um ein generelles Grundeinkommen, nicht um 2000 Leute mit diesem.
@__h4 @NDR Leseverständis ist den Konjunktiv, die Möglichkeitsform, (hier "könne") verstanden zu haben.
So ein Vorhaben grenzt per se Leute aus, die bspw. Vollzeit arbeiten und nicht von heute auf morgen reduziert arbeiten können. Dann bleiben die, die jetzt schon irgendwas machen, was solch eine Struktur erfordert. Alle anderen schauen neidvoll zu. Das ist eben nicht Demokratie fördernd. Fördernd wäre es, sowas bedingungslos und zeitlich unbefristet für alle einzuführen bzw. anzubieten.
@Wesemann @NDR als Modellprojekt bundesweit einführen?

@NDR

Wie schützen die denn die Demokratie wenn die für nichts bezahlt werden?

@NDR Knall hart gesagt der Staat kann sein Geld behalten. Selbst wenn man nur beten Tag eine Mio Euro geben würde - nein.