Irgendwie war es neulich ein Mem, dass Männer angeblich regelmäßig über das römische Reich nachdenken. Kann ich nicht bestätigen. Ich denke regelmäßig über die französische Revolution nach.
@ennopark Europäische Geschichte der Neuzeit ist ja ein Gekabbel um die Frage, wessen Erbe man umsetzen will: Rom, Athen oder doch Jerusalem?
@ennopark so, French Revolution is your Roman Empire?

@ennopark
Das geht mir auch so. Ich denke häufig an Louis Capet. Er landete auf dem Schafott, weil er blind für die Realität war. Er konnte sich bis zum Schluss einfach nicht vorstellen, dass die Veränderung seiner Rolle eine Frage des Überlebens war.

Diese tödliche Realitätsverleugnung erleben wir gerade auch wieder.

@ennopark ich denke über Gallier und Wildschweinbraten nach
@ennopark Männers mit großem M natürlich nur.
@ennopark
Ich finde den 30jährigen Krieg entscheidend, da stimme ich Michael Seemann zu:
https://fnordon.de/@mspro/115344042510352309
Michael Seemann (@mspro@fnordon.de)

these: das gesamte westliche projekt basiert auf dem unverarbeiteten trauma des 30 jährigen kriegs (bzw. rosenkriegs in england). statt zu verarbeiten hat man stehende heere, „staatliche souveränität“ und davon abgekupfert das konzept des eigentums erfunden. das hat eine spirale von „was nicht deins ist, ist meins“ losgetreten. nach innen (kapitalismus) & nach außen (kolonialismus). mit letzterem haben wir diese konzepte allen anderen aufgezwungen und jetzt spielen sie halt unser game gegen uns.

Fnordon
@ennopark
Yo, aber eine Revolution in Deutschland wird es niemals geben. Leider! Mir würde ja schon ziviler Ungehorsam für den Anfang genügen... Oder dass Millionen auf die Straßen gehen für z. B. die Initiative von Robert de Niro #nokings Thanks a lot Mr. De Niro! #unplugtrump #Doofnald #taxtherich #merzmussweg
@kultusagentur @ennopark
Ich finde das zwar löblich, aber weit haben hier genug drängende Probleme
@ennopark
Solche Gedanken kommen einem halt im Vendémiaire.