#meinneuesLebenmitDiabetes Das war gestern ein großer Schritt: Erstmals nach Diagnose und Therapiebeginn wieder im Garten buddeln und Sand schüppen. Zwischendrin immer mal Blutzucker messen und was essen - es gilt, Unterzuckerung zu vermeiden.

63 Wildpflanzen sind im Vereinsgarten gepflanzt, das Loch fürs Sandarium ausgehoben und mit ungewaschenem Sand gefüllt. Was tat das gut, mit der zurückkehrenden Energie körperlich zu arbeiten. Garten-Reha. 🥰

#kleingarten #vereinsleben #gartenjournal

Morgen baue ich mit dem Gatten zwei stehende Totholzelemente und wir drapieren liegendes Totholz und eine schöne Wurzel. Mit einem Vereinskollegen holen wir dann noch Steine aus verschiedenen Gärten und ich baue eine Trockenmauer sowie eine Steinpyramide. Je nach Steinen vielleicht auch einfach einen luftigen Steinhaufen - den Tieren ist die Form egal.
Außerdem säe ich noch einjährige heimische Wildblumen für den Übergang, bis die Stauden herangewachsen sind.

#gartenjournal #vereinsgarten

Am Ende ist es nun doch ein stehendes Totholzrudel und dazu Wurzel sowie ein paar kapitale Stammstücke. Auf dem Sandarium liegen stachelige Wildrosenzweige, denn irgendjemand 🦊🐱 hat seine Pfoten in den Sand gesteckt und danebengekackt. War ja klar. Nun dürfen die Wildstauden und die Wildrose wachsen, quasi das Restaurant für die Insekten - die Wiesen-Witwenblume ist voll motiviert und hält schon eine Blüte in die Welt.

#wildbienengarten #kleingartenverein #naturgarten #insektensamstag

Man sieht nicht auf Anhieb, dass hier 63 Pflanzen in die Erde kamen. Allesamt heimisch und die Wildform, keine Sorten. Freue mich schon darauf, wenn sie sich entfalten.

Herbst ist die beste Zeit, um Stauden und Gehölze zu pflanzen: Sie können in Ruhe einwurzeln, ohne sich um Blattwachstum und Blüten kümmern zu müssen. Es folgen in der Regel weniger trockene und heiße Wochen.

#wildbienengarten #kleingartenverein

Ich freue mich auf Wildbienen, Raupen, Spinnen, Käfer, Schmetterlinge und Vögel. Wer auch in seinem Garten „Tiere pflanzen“ möchte: Ulrike Aufderheide hat ein fabelhaftes Buch über die ökologischen Wechselbeziehungen von Tier und Pflanze an den jeweiligen Standorte im Garten geschrieben. Auch umfangreiche Pflanzenlisten sind darin. Das Buch ist wirklich Gold wert: https://pala-verlag.de/buecher/tiere-pflanzen/
Tiere pflanzen – pala-verlag, Darmstadt

Dieses Buch stellt 18 attraktive Partnerschaften zwischen Pflanzen und Insekten oder Vögeln vor. Jeder Partnerschaft ist ein typischer Lebensraum im Naturgarten zugeordnet. Lebendig und ökologisch wertvoll zugleich lassen sich damit alle Standorte im Garten gestalten – vom Blumenrasen bis zur Wildstrauchhecke.

pala-verlag, Darmstadt
@sinnundverstand Direkt gemerkt! Großartiger Tipp!
@Roterhai Ist auch noch sprachlich schön zu lesen. In dem Segment doch recht selten.
@sinnundverstand Das stimmt allerdings. Umso besser.
@sinnundverstand Ich werde in den nächsten Tagen auch noch so manches pflanzen. 😊 Herbst ist eine schöne Zeit!

@sinnundverstand wie um alles in der Welt hast du es geschafft, das nicht viel zu eng zu pflanzen und nur um die 60 statt 200 Pflanzen rein zu stopfen?🫣

Ich glaube, das geht nicht mit rechten Dingen zu! 👀😂

@Kuchenschwarte Eine Frage des Budgets. 😅 Heute haben wir Staudentausch. Ich hoffe auf gute Pflanzen für uns.
@sinnundverstand tolle Pläne 🤩 und viel Glück auf dem weiteren Weg 🍀
Gartenwandel - Verein Blühstreifen Beelitz

Gartenwandel – Dein Weg zum klimafitten Garten gefördert vom Verein Havelwind Jeder Garten ist anders… …und jeder Garten ist einzigartig, genau wie seine Besitzerinnen und Besitzer.Es gibt kreative Gärten voller Ideen, wilde Gärten, die sich selbst entfalten dürfen, in denen das Leben pulsiert. Kleine grüne Rückzugsorte. Es gibt ordentliche Gärten mit klaren Linien, mutige Gärten […]

Verein Blühstreifen Beelitz
@sinnundverstand Klasse!tolle Aktion und es.macht grosse Freude.