Mein Vorschlag für das #Anwohnerparken: Ein Anwohner-Parkausweis kostet 58€ pro Monat und Auto, dieser muss bis zum 10. des Vormonats digital beantragt werden (App oder Website). Er kann nur bis zum 10. des Monats zum Ende des aktuellen Monats gekündigt werden, ansonsten verlängert er sich automatisch. Beim Beantragen wird das Kennzeichen registriert, mehr ist nicht erforderlich.

Die Kosten werden automatisch an die Inflationsrate gekoppelt und werden dadurch zu Beginn eines Jahres angepasst.

@kruemelaufachse viel zu billig! Gemessen am Wert des öffentlichen Raums.
@kruemelaufachse Mein Vorschlag: ein allgemeines Parkverbot.

@kamerakata @kruemelaufachse

So, wie das bis Anfang der 1960er Jahre war: Parken am Straßenrand allgemein nicht erlaubt.

Für jedes private Auto muss es auch einen privaten Abstellplatz geben. Ggf. in dafür errichteten Garagenanlagen.

Dann fließt der Verkehr, aus dem Auto übersieht niemand mehr Fußgänger wegen parkender Fahrzeuge, die Städte sehen besser aus, Gäste finden Parkplätze.

@caravantraveller Genau so. Ich bin nur nicht gaaanz sicher, ob die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt gut wären. Da entstünden vermutlich etliche sehr hässliche aber funktionale Parkhäuser in Wohngegenden. @kruemelaufachse
@kruemelaufachse Hey, so kann man nicht mal mit ÖPVN Kunden umgehen, da ginge doch der Absatz in den Keller!
@kruemelaufachse das ist zu einfach.

Zugang zur App oder Webseite muss im Bürgeramt beantragt werden, ist vollkommen anonym, Termine gibt es aber erst in 5 Monaten.
@kruemelaufachse Was kostet ein Dauerparkplatz in einem privat betriebenen Parkhaus in der Gegend? Solange die nicht ausgelastet sind sollten Anwohnerparkausweise darüber liegen. Die Stadt darf doch nicht¹ mit öffentlichem Grund Dumping gegenüber der freien Wirtschaft betreiben!
(¹Edit: „nicht“ fehlte)
@kruemelaufachse und alle 2-3 Monate findet im Stadtrat eine Diskussion dazu statt, ob wir Anwohnerparkplätze überhaupt noch haben können
@kruemelaufachse @isotopp Niemand will monatsweise Anwohnerparkausweise, jedenfalls nicht auf eine Art, bei der deine Bestell-/Abbestellbedingungen irgendjemanden kratzen würden.
Auch 'gleicher Preis wie Deutschlandticket' zündet nicht, weil das Ticket All Inclusive ist, während Autos noch eine Tonne weitere Kosten haben, neben dem Parken.

@fennek

Das ist genau der Witz.
Die Preise und Bedingungen sind exakt die des Deutschlandtickets.

Autos sind auch ohne verbilligte Park Tickets massiv subventioniert und ohne diese Subventionen für Privatpersonen nicht kostendeckend zu betreiben. Das Steueraufkommen aus KFZ Steuer und Kraftstoff Steuer deckt die Kosten des MIV nicht einmal näherungsweise. Das ist der andere Witz hinter dem Witz,

@kruemelaufachse

@isotopp @kruemelaufachse Is mir klar. Ich sag halt: er zündet nicht.

@fennek @kruemelaufachse @isotopp Das ist genau das Problem. Gesellschaftliche Teilhabe ist weitgehend daran gekoppelt, dass man sich in den Club der Autobesitzer einkauft. Und dann ist ea natürlich rational, dieses auch zu nutzen und für "seine" Privilegien zu kämpfen

ÖPNV hat offensichtlich das Potential ressourceneffizienter zu sein als MIV, wird aber dadurch ausgebremst.

Es wäre für alle besser, wenn alle ein (billigeres) D-Ticket hätten, vielleicht á la GEZ.

Wobei ich ja als Radfahrer sagen würde, dass Flatrate-ÖPNV auch nicht sein müsste.
Es müsste halt bloß billiger sein, in einen Linienbus einzusteigen (der aber halt auch regelmäßig fahren muss) als seine eigenen 1,5t Blech in Bewegung zu setzen, auch wenn man für diese vorab tausende € bezahlt hat.

#verkehrswende

@kruemelaufachse bei zeitweise Wegfall von Parkplätzen keine gesonderten Kündigungsfristen
Bundesweit gültig
@kruemelaufachse
Und Besucher zahlen mindestens so viel, wie zwei ÖPNV-Tickets kosten würden. In Berlin also mindestens 7,60€ für zwei Stunden oder 21,20€ für einen Tag, 5,20€ für 20 Minuten.
@kruemelaufachse ja und juckt? Wo Problem in diesem Prozess?
@kruemelaufachse dann schon lieber der Parkausweis ist immer genauso teuer wie das Deutschlandticket.
@kruemelaufachse dann darf ich aber auch im Straßenbahn-Depot parken - oder?
@kruemelaufachse
Man kann ihn nur digital kaufen und in einer App vorzeigen. Wenn die bei der Kontrolle nicht lädt, gilt das als Falschparken.
Screenshots sind nicht erlaubt.