Merz Linnemann Spahn & Konsorten brauchen neue Erfahrungen
#Merzkannesnicht
@hart ich forderte ein Grundeinkommen für Bäume (alle außer Haselnuss natürlich)
@KeffetsRedLaw @hart weil sich die Wertigkeit im Kapitalismus so sehr über Geld definiert. Damit ist Geld das probate Mittel um sich gegen die behauptete Nutzlosigkeit zu stellen, die im Akt des Fällens zum Ausdruck kommt. Reiche dürfen gerne reich sein, aber Arme dürfen nicht beliebig arm sein. Im grundeinkommen muss der reiche sein eigenes baumsein fühlen, als Freude und Schmerz. Die Haselnuss ist dabei etwas Willkür.
@KeffetsRedLaw @hart damit wird die Integration des Baumes in die Gesellschaft gewährleistet. Man kann ihm nun Transferleistungen anbieten. Ich denke: wenn man soziale Arbeit für superreiche fordern kann - für deren Integration (was zu beweisen wäre) - so muss man erst recht, monetär, für die Integration der Bäume sorgen und diese fordern. Die Idee ist: wie wir von den Reichen behandelt werden wollen, so sollten wir auch mit den Bäumen umgehen.
@max_muehsal @hart ich bin gerade über Tannen am Reflektieren. Man braucht sie im Prinzip nur Ende Dezember. Ab Mitte Januar werden sie eh entsorgt. Man könnte also mit der Entsorgung schon viel früher beginnen.
Ich glaube, ich habe jetzt das Thema verfehlt.
@KeffetsRedLaw @hart du bist im utilitarismus gelandet. Kann man machen, und bist bestimmt nicht allein. Ich hab’s holistisch versucht. Aber vermutlich bin ich auch falsch abgebogen.
@max_muehsal @hart wir befinden uns auf gefährlichem Terrain. Du weißt, schwarzbraun ist die Haselnuss, holahi, holaho