Aus aktuellen Anlass wiederhole ich mich:
Je mehr Leute meine Texte mit einem Paywall-Remover-Tool lesen, umso weniger solche Artikel werde ich künftig schreiben können. Denn dann kommt bei den Verlagsmenschen an: „Eva’s Texte machen keine Klicks, die lassen wir nicht mehr schreiben“.
Wer meine Texte gerne liest, aber nicht mal auf kostenlose Links klicken möchte, die ich genau deshalb zur Verfügung stelle, schadet sich selbst (und allen anderen, die meine Themen wichtig finden).

@evawolfangel Ich tue mein bestes, was die verwnedeten Links angeht und lasse mich dafür auch anpampen.

Auf der anderen Seite bin ich Trackern genauso abgeneigt, wie der Rest des Publikums hier 😉. Und ich weiß daher nicht, ob mein "Click" auf die richtige URL für Dich zählt, wenn ich den auf meinem System mache.

Am liebsten hätte ich so etwas wie Patreon für Eva 😳.

Mir geht dazu so viel durch den Kopf, ich muss mich mal hinsetzen und ausspeichern. Ich denke, das von Dir angesprochene Problem hat auch massive politische Auswirkungen.

@masek @evawolfangel statt dem US-amerikanischen Patreon empfehle ich die deutsche Variante @joinsteady, aber sonst: JA!

Eva, Deine Arbeit ist großartig und von daher unterstützenswert. Je leichter Du es uns machst, Dich DIREKT zu unterstützen, desto besser. 😘 Alles Gute.

@madiko Mein Problem ist: Ich will nicht bei x Services meine Karten hinterlegen.

Dann wäre mir direkte Überweisung per Paypal oder SEPA-Dauerauftrag lieber.

@masek ja, so sehe ich es auch. Bin bei mir derzeit dabei, als Alternative etwas mit mollie zu bauen. Ich selbst habe alles gebündelt. Fans können entscheiden, wie sie am liebsten zahlen. Bedarf halt des eigenen Hand-Anlegens und Programmierens. Gleichwohl mag ich FOSS und freue mich, dass ich ein Software-Paket wie dieses nutzen und für mich adaptieren kann.

https://github.com/mollie/mollie-api-php

GitHub - mollie/mollie-api-php: Mollie API client for PHP

Mollie API client for PHP. Contribute to mollie/mollie-api-php development by creating an account on GitHub.

GitHub