Friendly reminder: Auch eine psychische Belastungssituation kann ein Grund für eine Krankschreibung sein.

Geht nicht zur Arbeit, wenn ihr dort der nächstbesten Person weinend in die Arme fallt. Ihr seid dann arbeitsunfähig.

Gesendet mit fremden Tränen auf dem Shirt.

@sarah_ist_muede
Danke, dass Du die Tränen aufgenommen und nicht zu Boden fallen hast. 🥰
Wenn es noch mehr solche Menschen gäbe, waären weniger Menschen wegen Belastungssituationen am Boden!
@stefanrower Naja, was denn auch sonst...
@sarah_ist_muede Uff 😞 Sowas macht ja auch immer was mit den Menschen, um deren Hals die armen Leute fallen...
@Hundeliebe Ich habe mir das nicht ausgesucht. 🙃 Generell bin ich kein Typ für Körperkontakt mit irgendwem, aber was willste machen?
@sarah_ist_muede Ja und das hab ich nicht mal gemeint, das kommt noch mit oben drauf...

@sarah_ist_muede
"Aber ich bin doch nicht krank" habe ich auch schon hören dürfen.
Mag sein, deshalb heißt es ja auch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Bist du arbeitsfähig? Fall nein, geh zum Arzt (oder melde dich selber ab, falls möglich).

Wir sollten viel öfter von "arbeitsunfähig" sprechen.

@Carsten_hb Das!
Wenn eine Person (in meinem Fall) so durch ist, dass man kaum versteht, was los ist, dann ist sie arbeitsunfähig ohne wenn und aber. Auch wenn sie weder psychisch noch physisch krank ist, sondern "nur" gerade eine akut schwierige Situation im Leben hat.

@sarah_ist_muede
Alter! Und dann ausgerechnet Dich ausgesucht?

Wenn Du eine virtuelle Schulter brauchst...

@Chaotica Da ich üblicherweise weder vor Kolleg*innen weine noch Privates und Berufliches vermische, gehe ich davon aus, dass das der Person nicht klar war. Ich habe den Problem-Aspekt auch kurz gehalten und lieber direkt zwei, drei Maßnahmen zur Entlastung vorgeschlagen. Ich will nicht hart klingen, aber private Probleme von Kolleg*innen möchte ich nur bedingt mitbekommen.
@sarah_ist_muede
Kollegen sind ja auch nicht zwingend Freunde. Und das ungefragt und unerwartet vor die Füße geladen zu bekommen, ist in jedem Fall unangenehm und anstrengend.
Du hast ja genug selbst zu tun.
@Chaotica Ehrlich gesagt möchte ich es auch sonst nicht wissen, wenn es mir besser geht. Ich möchte diese Ebenen strikt trennen, weil ich das früher mal nicht getan habe und das ist auch nicht gut.
@sarah_ist_muede
Das hängt vielleicht auch von der Teamstruktur ab, oder?
Ich finde es ganz gut, wenn wir untereinander wissen, was im restlichen Leben sonst noch so los ist. Aber wir sind halt auch nur zu dritt.

@Chaotica @sarah_ist_muede

My 2 cents: ich möchte vor allem sehr viel Distanz zu meinem Chef ("Schleff"). Er respektiert das leider nicht wirklich. Dabei bin ich schon deutlicher geworden als es nötig sein sollte.

@lappenjammer @sarah_ist_muede
Auch umgekehrt erzähle ich, was bei mir so los ist.
Aber ich kann sehr gut verstehen, wenn man mehr Distanz möchte.
Es hat beides Vor- und Nachteile.

@Chaotica @sarah_ist_muede

Ich beziehe mich nicht auf Deine Situation. Wie gesagt, Ihr seid zu dritt, da wird es nahezu automatisch persönlicher.

Schleff overshart andauernd. Es scheint ihm Entlastung zu bringen oder (von anderen als mir) Verständnis und Zuwendung. Beides nicht meine Rolle.

@lappenjammer @Chaotica Geht gar nicht, finde ich. Aber er ist ja nicht ohne Grund Schleff.
@sarah_ist_muede @lappenjammer
Hihi, joah. Das dachte ich auch.

@Chaotica @sarah_ist_muede

Ja, er gewinnt auch wieder den Pokal. Dabei ist er "so nett" ™️

Nach jedem (!) Gespräch mit ihm brauche ich eine längere Pause.

@Chaotica Du bist die Chefin. Meinen Vorgesetzten habe ich auch informiert, damit er weiß, was los ist. Ansonsten sind die Strukturen der Zusammenarbeit bei uns etwas umständlicher, sodass es nicht notwendig ist, sich gegenseitig zu informieren.
@sarah_ist_muede Und dann wirste nicht krankgeschrieben, weil dein Arzt ein misogynes Arschloch ist und du dich mal nicht so anstellen sollst. Selbst erlebt.
@Katti Über das Thema könnte man Stunden sprechen...
@sarah_ist_muede will damit nur sagen, dass manchmal die Option "Krankschreibung" keine ist. Vor allem für Menschen, die (noch) keine hausärzliche Versorgung haben.
@Katti @sarah_ist_muede Oder du denkst dir was anderes aus, mit dem du dich krankmeldest, weil du genau weißt, dass die Ausbilder die Wahrheit nicht akzeptieren würden. so bei mir in der Ausbildung passiert. auch heute schlepp ich mich wenns mir psychisch schlecht geht zur Arbeit, weil psychische probleme immer noch so stigmatisiert werden und es da jetzt sogar noch mehr rückwärts geht.
@svenja @sarah_ist_muede bei einigen Firmen kommt man ohne offizielle Krankschreibung vom Arzt leider nicht weiter. War mal angestellt, wo am ersten Tag Krankheit schon eine AU nötig war. Was du am Ende deinem AG sagst, ist davon unabhängig, aber wenn du von vornherein keine AU kriegst...
@Katti @sarah_ist_muede War bei mir in der Ausbildung nicht vom ersten Tag an, aber ich hätte deswegen auch keine vom HA bekommen.

Dein Arbeitgeber hat ein Recht darauf, zu erfahren, dass Du krank bist (wenn Du deswegen fehlst). Klar.

Dein Arbeitgeber hat kein Recht darauf, zu erfahren, was für eine Krankheit Du hast. Steht auch zum Beispiel auf der Kopie der AU für den Arbeitgeber nicht drauf.

Sollte genauso klar sein. Ist es aber nicht.

Ich sag das nur mal so...

@Katti @svenja @sarah_ist_muede

@dj3ei das ist mir schon klar, in der ausbildung wusste ich das noch nicht. Wis schon vorher gesagt wurde, find mal nen arzt der einen wegen Psyche krankschreibt.
@sarah_ist_muede Ich wünschte, Hausärzte würden das alle ähnlich sehen.
@sarah_ist_muede Ich habe meine Arbeitskollegen nach meinem Herzinfarkt sehr belastet. Ich hatte Angst, erneut zu sterben, also Todesangst plus Angststörung. Ich wollte eigentlich irgendwo hin, wo ich länger psychisch betreut werde, aber das hat alles nicht geklappt. Habe dann eine normale Therapie gemacht, aber irgendwie war das nicht genug. Ich hätte länger aussteigen sollen, aber man wird zurück ins System geprügelt...
@AnjaWachsmuth Solidarität ausm Krankenstand wegen Psychokaputtheit. @sarah_ist_muede