Fahrzeug-Simulation auf einer Polyline mit zwei Drehgestellen.

Das ganze mit Geschwindigkeitsverschiebung zwischen den Drehgestellen um die geometrische Treue des Luftlinienabstands (also die Struktur des Wagenkastens) auch bei derart "abrupten" Kurven einhalten zu können.

Oder ist das zu kompliziert gedacht?

Effektiv will ich da OSM-Daten reinladen können.

Sollte man da lieber ein Verziehen des Wagenkastens akzeptieren, dafür die Berechnungen der Gestellpositionen mit Abstand auf dem Verlauf der Polyline vereinfachen?

@besuka Gleise mich mal auf, warum die Drehgestelle unterschiedliche Geschwindigkeiten haben?

@triebwagen Die Luftlinie ist ja eindeutig kürzer als die Strecke über "das Gleis" an der Stelle.

Hält man nun beide Drehgestelle auf derselben Geschwindigkeit, so würde sich der Wagenkasten stauchen müssen. Weil das vordere Gestell nach befahren des Knicks nichtmehr die volle Bewegung nach "geradeaus" macht, sondern auch einen Bewegungsanteil um die Kurve hat. Gleichzeitig hat das hintere Gestell aber noch die volle Bewegung "geradeaus". Irgendwo muss diese Abweichung ja hin. Und eine Variante, entgegen zum Verzerren des Wagenkastens ist eben das ändern der Geschwindigkeit.

Das müsste rein theoretisch auch in echt passieren, weil der Wagenkasten ja die beiden Gestelle in einem konstanten Abstand zwingt, aber echte Eisenbahnkurven sind halt wesentlich weniger "knick"-behaftet, daher ist der Effekt vielleicht minimal.

@triebwagen Wenn jetzt hier in die Kurve eingefahren wird, wird das hintere Drehgestell verlangsamt, damit es eben nicht mehr so "schiebt", diese Geschwindigkeit wird aufs vordere aufgeschlagen, damit es in Summe die gewünschte Geschwindigkeit fürs ganze Fahrzeug gibt in der resultierenden Bewegung über den Knick hinweg.
@besuka Verstehe. Und wenn du den Knick als Kreisbogen approximierst?
@triebwagen Wird das nicht zu aufwändig vom berechnen her? Alles mit "Kreis" ist ja erstmal komplex. Außerdem sind OSM-Daten ja schon eher eine Abfolge gerader Segmente.
@besuka Ich hab mich undeutlich ausgedrückt. Was, wenn du den Knick durch mehrere Knicke kleinerer Knickigkeit annäherst, sodass der Knick vernachlässigbar wird?