@Juls
Schulisch entweder Abi, Fachhochschulreife oder schulische Ausbildung (gibt auch welche, bei denen man die FHR automatisch mit macht). In welchen Schulformen das jeweils geht, ist aber vom Bundesland abhängig
Der Klassiker wäre aber eine duale Ausbildung (Beruf lernen in Betrieb und Berufsschule). Auch dabei kann man, wenn man "leidensfähig" ist (Abend- oder Samstagsschule!) die FHR nebenbei mit machen.
Also Schule ist eigentlich immer dabei, egal bei welchem Weg.
Es gibt eben nur einige (oft schulische Ausbildungen + Praktika) bei denen man „nebenher“ mit zusätzlicher Prüfung die FHR für das jeweilige Berufsfeld „geschenkt“ bekommt
@Juls
Bei uns in RLP gibt es die Möglichkeit, in einer "höheren Berufsfachschule" einen Assistentenberuf komplett schulisch zu lernen und ebenfalls nebenbei die FHR zu machen. Und Berufsbildung ist was GANZ anderes als normales Gymnasium. Da ist "durchschnittlicher Abschluss der 10. Klasse" als Voraussetzung die völlige Normalität.
Und selbst wenn die FHR nix wird, hat man immerhin den Beruf.
Weiß halt nicht wie das bei euch heißt, aber was ähnliches sollte es überall geben.
1/2
Will Dich natürlich zu nix drängen, Ausbildung ist auch gut, und anders als viele denken, bietet unser Schulsystem ZIEMLICH viele Chancen, du kannst also auch in x Jahren noch Abschlüsse nachmachen, wenn's Dich doch noch packen würde.
Hab jedes Jahr einige Azubis, die nebenbei die FHR machen, dann noch ein Jahr Vollzeit das normale Abi und dann studieren gehen. Andere kommen nach 20 Jahren wieder und werden bei uns Techniker.
Also egal was du jetzt machst, es muss nie endgültig sein.
2/2
@Juls
Hab jetzt mal dein Profil gelesen. Wie wäre es denn mit einer Ausbildung im Buchhandel, Bibliothekarin oder ähnlichem?
Letzteres ist so einer der Berufe, von denen ich heute oft denke "DAS wär auch was gewesen" 😀