Zwei Schülerinnen hatten keinen Bock auf Jesus-Kreuze in der Schule, also klagten sie dagegen und bekamen Recht 👉 https://taz.de/!6096282

@tazgetroete

Und daher sollte unsere Weinkönigin nach der Jagd auf Regenbohnenfahnen im Bundestag zusammen mit der Bundestagspolizei die Räume, vor allem die der €du/€su, nach Kruzifixe absuchen.

@tazgetroete Wird Zeit, dass #Kreuze aus Schulen verbannt werden!
@tazgetroete Religion hat nichts an Schulen zu suchen und sollte durch das Fach Moral und Ethik ersetzt werden. In diesem Können dann alle SuS über ihren Glauben berichten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ergründen (Wertschätzung für alle!) und sich mit wichtigen Alltagsthemen rund ums Leben offline und online auseinander setzen.

@Pasknalli67 Gehen in ein Museum und sehe dir Gemälde aus vergangen Epochen an. Ohne Kenntnis von Religion hättest du keine Ahnung, um was es sich in den Darstellungen dreht.

@tazgetroete

@tazgetroete Karma is a b*tch ...........auch bei unserer nestle-königin </sarkasmus>
@tazgetroete War da nicht neulich was von wegen "Neutralität" oder so? 😅
@tazgetroete Richtig so, diese Gewaltdarstellungen mit einem gefolterten Mann sind ja auch schrecklich anzuschauen. Haben in der Öffentlichkeit nichts zu suchen.
Bitte den Beitrag bearbeiten und https:// an den Anfang des Links, damit dieser funktioniert, @tazgetroete. Danke.
@oliver
Die
@tazgetroete sind da eher beratungsresistent.

@tazgetroete

Mal sehen, ob sich die bayerische Staatsregierung an das Urteil hält, oder in bewährter Unionsmanier schlicht den Rechtsstaat ignoriert.

@tazgetroete

Also ich hin alt genug, um jetzt einen Flashback in die 90er zu erleben. Das war doch schon bis vor das Bundesverfassungsgericht ausjudiziert, oder nicht? Mit dem Ergebnis: darf, darf aber nicht müssen?

@tazgetroete „Bayern ist ein Land der Vielfalt und der Toleranz – aber Bayern ist eben auch ein Land mit christlich-abendländischer Prägung. Das Kreuz steht nicht nur für den christlichen Glauben, sondern auch für Werte wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Verantwortung füreinander.“

Das ist auch immer mein erster Gedanke, wenn ich an ein Kreuz genagelte Menschen sehe ...

@ulli @tazgetroete
Also ich bin neu hier, kenne mich noch nicht so richtig aus, würde aber gerne auf das @tatzgetroete antworten.

@Ronzzz @tazgetroete Interessante Einstellung der ich mich weitestgehend anschliessen würde. Ich bin mir aber nicht sicher ob eine glaubhafte Religion nicht soch einen Effekt haben kann. Wobei heutzutage keine der Großen religionen mehr glaubhaft ist ...

Aber eine Humanistische Religion, die der Werte halber eine Gemeinschaft bildet kann glaub ich schon helfen. Zumindest wenn man das Gesellschaftlich nicht hinbekommt.

@ulli
Danke, Ulli, für deine Meinung, die ich nachvollziehen kann.
Was ich aus deiner Antwort herauslese (mag richtig sein oder nicht) ist, dass du es der Menschheit / Gesellschaft nicht zutraust von sich aus Nächstenliebe zu zeigen. Es bedarf dazu eines Anstosses von außen/"oben". Lese ich das richtig oder meintest du etwas anderes?
@Ronzzz Das triffts ganz gut, zumindest im gegenwärtigen Zustand. Ich wünsch mir eine Gesellschaft in der sich jeder der eigenen Verantwortung bewusst ist und nicht alles auf andere oder den Staat versucht abzuwälzen.
In so einer Gesellschaft kann ich mir das auch ohne Religion vorstellen.
@ulli
Wie machst du es denn privat? Wälzt du ab (was ich durchaus verstehen kann) oder bist du dir deiner eigenen Verantwortung bewusst und unterstützt "Schwache" (oder wie auch immer sie genannt werden). Bist du gläubig? (wenn ich das fragen darf?)

@Ronzzz Darfst du. Nein bin Atheist. Ich versuche mich ehrenamtlich einzubringen (wobei da noch Luft nach oben ist). Und auch ab und an unbequeme Diskussionen zu führen, was seit Corona aber etliche Freundschaften gekostet hat.

und selbst (wenn ich auch fragen darf)?

@ulli
Darfst du auch. ;o))

@Ronzzz Nicht im selben Verhältnis, was OK ist weil ich vorher nur nicht in der Lage war zu erkennen wie die Personen wirklich ticken.

Ich denke nicht das Glauben an sich das Problem ist, auch wenn er nicht nötig sein sollte.

Das Problem ist aus meiner Sicht Macht. Macht wird quasi immer Missbraucht ob es nun die Kirche, Polizei, Politik ist. Wir schauen den Menschen die Macht über andere haben viel zu wenig auf die Finger. Es braucht sehr viel Moral damit Macht nicht korrumpiert.

@ulli
Wie heisst es so plakativ: "Der Glaube kann Berge versetzen."? Der Glaube hat Macht, sehr große Macht. Damit meine ich nicht nur den religiösen Glauben, sondern das Glauben im Allgemeinen. Ich sehe hier keinen Unterschied. Glaube bedingt Macht. Macht wird ausgeübt, weil man bestimmte Ziele erreichen will, weil man etwas "glaubt". Wobei man jetzt ganz ehrlich reflektieren muss: das was wir beide hier machen, unsere Standpunkte zu diskutieren, ist das nicht auch schon Glaube? ;o)
@tazgetroete Schade nur, dass auch die deutsche Sprache leidet: "hinfort" klingt toll retro, bezeichnet aber etwas Zeitliches ( z. B., um im biblischen Kontext zu bleiben: "gehe hin und sündige hinfort - also künftig - nicht mehr"). "hinweg" wäre besser gewesen, klingt aber halt nicht verschnarcht genug. ..
@BertadasB @tazgetroete
Ach, jetzt wo du es sagst..
Sie hätten sich für "hinweg" oder für "fort" entscheiden können, da dann aber eben ohne "hin".
@tazgetroete Ein schwerer Schlag für die bayrischen Taliban.
@tazgetroete
Oh wie schön, es gibt noch gute Nachrichten. Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem sein Kreuz, aber in der Schule oder anderen "öffentlichen" Gebäuden hat es nichts verloren.
Bei dem aktuellen Auftritt der CSU müssten die Kreuze in Bayern eigentlich von selbst von der Wand fallen
@tazgetroete „Bayern ist ein Land der Vielfalt und der Toleranz – aber Bayern ist eben auch ein Land mit christlich-abendländischer Prägung. Das Kreuz steht nicht nur für den christlichen Glauben, sondern auch für Werte wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Verantwortung füreinander.“
Ja ne ist klar 🫣🤣

@tazgetroete @gsalvisberg @valabg

Stellt Euch vor, an Stelle eines Kreuzes, würde dort ein "modernes" Gerät hängen.

Z.B. ein "Elektrischer Stuhl"... :(

#kirche #Kirchenaustritt