@DonVanWin Ja super. Dann wäre ich also in Norwegen ab diesem Jahr ohne Auto. Weil wenn ich dort wie hier in einem Mehrparteien Haus auf dem Land lebe, ohne eigenen PKW Stellplatz mit Ladeanschluss, also Laternen Parker, ich keine Möglichkeit hätte mein Auto über Nacht wieder auf zu laden. In meinem Ort gibt es ganze zwei öffentliche Ladepunkte mit maximal 22 kW Leistung. Beide mehr als 1 km von meiner Wohnung entfernt. E-Autos sind toll, aber nicht für jeden die Lösung im Moment.
@ip6net @DonVanWin völlig falsch. Denn anstatt Lippenbekenntnisse abzugeben und weiterhin hauptsächlich fossile Kfz zu subventionieren hat die norwegische Regierung schon frühzeitig erheblich in Ladeinfrastruktur auch für Mieter investiert, sodass das ganze dort kein Problem mehr darstellt.
@tojan @DonVanWin Das verändert natürlich die Situation. Ich bin nicht gegen E-Mobilität, aber mir blieb halt nix anderes übrig als mein 21 Jahre alten Verbrenner aufgrund eines Antriebsschadens, dessen Reparatur den Wert des Wagens weit überstiegen hätte, wieder durch einen Verbrenner Neuwagen zu ersetzen.
@ip6net @tojan @DonVanWin das ist das schöne, wenn man Ziele vom Ende her denkt. Ich will ab 2025 keine neuen verbrenner mehr zulassen? Was braucht das für Voraussetzungen, damit das trotzdem funktioniert? -> Ladeinfrastruktur in der Fläche, schnelllader an Autobahnen, Förderungen von wallboxen, Parkhäuser mit ladesäulen, Stromnetze ertüchtigen und ausbauen, parallel Langstrecke mit bahn attraktiv gestalten und öpnv ausbauen...
Haben die Norweger gemacht.

@Nephele @ip6net @tojan

ja, sind halt die städte selbst und die betriebe mitverantwortlich. z.b. hamburg: momentan ausreichend ladesäulen (ansteigend), fester strompreis bei den hamburger säulen, koop zw. HVV & allen mietwagen, genossenschaftswohnung bietet tiefgarage mit wallbox an.

@DonVanWin @ip6net @tojan jetzt müssten nur die anderen Städte mal eine anschauungsexkursion nach Hamburg machen und es nachmachen :)
@DonVanWin Und für wie viele Mieter wird so was eingerichtet? Versteht mich nicht falsch, ich finde das sehr gut. Aber für die Masse der Mieter ist E-Auto außerhalb von Städten echt ein Problem. Ich frage mich warum auch immer große Städte herangezogen werden als Beispiel? Die haben in der Regel auch einen guten ÖPNV am Start und auch Carsharing. Aber hier auf dem Lande in einem 6000 Einwohner Ort gibt bisher nur zwei öffentliche 22kW Ladepunkte. @Nephele @tojan

@ip6net @Nephele @tojan

naja, hausbesitzer_innen können ja selbst eine wallbox installieren. stadt & land

wieviel e-autos kommen denn auf diese beiden ladesäulen?

@DonVanWin Kann ich leider nicht sagen. https://klimadashboard.de/regions/6f32a425-ca99-4a06-abd8-92915f13bf67#mobility sagt das im gesamten Landkreis 3604 E-Autos vorhanden sind und nochmal 3691 Hybrid Fahrzeuge. Na klar können sich Hausbesitzer nen Wallbox anbringen. Es geht aber um Leute die auch auf dem Land, so wie ich, in einem Mietshaus mit mehreren Parteien leben ohne eigenen PKW Stellplatz. Für die ist ein E-Auto derzeit nicht möglich. @Nephele @tojan
Wittingen | Klimadashboard Deutschland

Emissionen, Energie, Sozial- und Naturwissenschaft: die wichtigsten Datensätze, interaktiv visualisiert, nach wissenschaftlichen Standards.

@ip6net @Nephele @tojan

ja, iss schon klar. ist ja in der stadt ähnlich. nur, es wird immer weiter ausgebaut. vlt. kann man ja sowas auch anmelden: "da fehlt noch eine!". ging in hamburg. ich hab's gemacht. danach kamen einige in meiner strasse. weiss allerdings nicht, ob mein wunsch mit berücksichtigt wurde!?

@ip6net @DonVanWin @tojan
Da würde ich so pauschal nicht mitgehen. Du bist ja nicht nur zuhause. Du pendelst ja auch mal in die Stadt. Viele Arbeitgeber richten gerade Ladepunkte für die Mitarbeiter ein, auf supermarktparkplätzen (klar, nur kurze zeit) gibt es auch welche. Und du musst ja nicht wie n handy jede nacht laden. Mit nem durchschnittlichen pendelweg von unter 20 km kannst du bei 300 km Reichweite ne woche ohne laden locker hinkommen.
@Nephele Ich habe das Glück das ich zur Arbeit hin kein Auto brauche, es sei denn die Himmelsschleusen sind offen, dann nehme ich auch gerne mal das Auto. Muss nur vom Ortsrand in die Ortsmitte. Oder wenn ich direkt nach der Arbeit irgendwo hin will z.B. einkaufen. Aber schon um meine Partnerin zu besuchen brauche ich ein Auto. Da gibts keine Alternative zu. Keiner unserer Einkaufsläden hat Ladesäulen. Es steht eine am Bahnhof und eine vor einem Autohaus. @DonVanWin @tojan