Auf den Punkt gebracht. Unbedingt ansehen und im persönlichen Umfeld teilen 🔽
https://www.youtube.com/watch?v=LZLZJWVFZvs
@MBergmann danke, einige Zusammenhänge besser erfasst!
@MBergmann
Hab's gerade in diesen Minuten gesehen und wollte es auch gerade teilen. Aber Retröt geht schneller 🙃
Petitionen: Petition 180180

@MBergmann #neoliberalismsucks

https://elk.zone/mastodon.social/@abulling/113077508046590128

Das heißt umgekehrt aber auch, dass wir das Problem des #faschismus erst dann nachhaltig lösen können, wenn wir das Problem des #neoliberalismus lösen.

Und Letzteres sehe ich - sorry to say - einfach nicht. Nicht schnell genug zumindest, um den Faschismus zu verhindern und auch nicht auf friedlichem Weg. Dafür haben die "scheiß Reichen" zu viel Macht und Interesse daran, den Neoliberalismus am Leben zu erhalten.

#taxtherich #eattherich

Andreas Bulling (@abulling@mastodon.social)

"Tatsächlich gibt es in Frankreich zahlreiche Studien und Bücher dazu, wie stark sich die Teilhabe an staatlichen Entscheidungen und Angeboten wie öffentlichen Schwimmbädern, der Post oder regelmäßigen Bussen auf die Wahl von Le Pen auswirkt. Sie ist besonders dort beliebt, wo die Menschen keine positiven Dinge der Regierung im Alltag erleben." Neoliberalismus gebiert Faschismus #neoliberalismsucks #nopaywall : https://archive.ph/77O8r https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-09/rechtsruck-landtagswahlen-frankreich-rechtsextremismus-social-media-fake-news

Mastodon

@abulling @MBergmann

Wer nicht bereit ist die selben Waffen zu verwenden, kann nur verlieren. Diese Krankheit verfolgt die Menschheit seit tausenden von Jahren. Die kontraproduktiven Parolen des schlappschwänzigen Pazifismus ebenfalls. Die raffsüchtigen Nazis haben den Keller voller Waffen und die zukünftigen Verlierer wollen das Problem einfach weg diskutieren, obwohl das nachweislich noch nie funktioniert hat.

@abulling @MBergmann

Ungefähr ein Drittel der Erwachsenen in den USA besitzt persönlich eine Schusswaffe, wobei 40 % der Männer und 38 % der weißen Amerikaner angeben, Waffen zu besitzen.

Bei Republikanern ist die Wahrscheinlichkeit, Waffen zu besitzen, mehr als doppelt so hoch wie bei Demokraten, und Landbewohner sind im Vergleich zu Stadt- und Vorstadtbewohnern eher zum Waffenbesitz geneigt.
https://thegreenvoyage.com/de/Erkundung-der-kulturellen-und-wirtschaftlichen-Wurzeln-unserer-Waffenbesitztrends/

Bewaffnetes Amerika: Erkundung der kulturellen und wirtschaftlichen Wurzeln der US-Waffenbesitztrends

Waffen in Amerika: ein Thema voller Geschichte, Recht und persönlicher Überzeugungen. In einem Land, in dem das Recht, Waffen zu tragen, in der Verfassung verankert ist, ist es von entscheidender Bedeutung, die Nuancen des Waffenbesitzes zu verstehen. Lassen Sie uns in die Daten eintauchen und wichtige Erkenntnisse und Trends untersuchen, die die Einstellungen und Verhaltensweisen in Bezug auf Schusswaffen in den Vereinigten Staaten beeinflussen.

The Green Voyage
@MBergmann danke für’s Teilen!
Ob die Aufmerksamkeitsspanne vieler noch ausreicht für 15 Minuten, das kann man bezweifeln 😌
Wert wäre es das Video!
@MBergmann danke für den Hinweis auf das Video!!👍

@MBergmann

die heute-show gibt es auch in der Mediathek, ganz ohne YouTube Mist
https://www.zdf.de/shows/heute-show-104

heute-show - Nachrichtensatire mit Oliver Welke

Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen.

ZDF

@MBergmann Ja gut, soweit so offensichtlich. Und jetzt? Bei der letzten Wahl haben nur 16,8% der Wahlberechtigten ihr Kreuz bei Grünen oder Linken gemacht, 65,7% haben irgendeinen Quatsch gewählt und 17,5% haben gar nicht erst den Arsch hoch bekommen um mal einmal ein Kreuz zu machen.

Was sollen wir mit so einer Gesellschaft jetzt anfangen? Ich sehe da gerade ehrlich keine Perspektive.

@MBergmann

Trifft es auf den Pudels Kern!

Habe schon oft den Satz gehört, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird, ohne zu realisieren, was darin für eine Sprengkraft steckt, nach diesem Podcast sehe ich es etwas anders, sehr zu empfehlen!

https://www.youtube.com/live/13RiLPYd9nA?si=9QSnROsriUInL_Q6

Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas über Umverteilung von Reichtum - Jung & Naiv: Folge 765

YouTube