☀️ Der Sommer hat die #UV-Index-Skala gesprengt. 💥

An unserer UV-Messtelle am Schneefernerhaus an der Zugspitze wurde heute ein UV-Index-Wert von 12 gemessen. Normalerweise reicht diese Skala von 0 bis 11 - ein echter Rekord also!

In Nord- und Süddeutschland erreichen die Spitzenwerte aktuell einen UV-Index von 7 bis 9. Die Werte und Tagesverläufe findet ihr immer auf unserer #BfS-Website: https://www.bfs.de/uv-aktuell

@strahlenschutz
Warum lasst ihr das so klingen, als ob es ein Grund zum Jubeln wäre? Was läuft da schief?
×

☀️ Der Sommer hat die #UV-Index-Skala gesprengt. 💥

An unserer UV-Messtelle am Schneefernerhaus an der Zugspitze wurde heute ein UV-Index-Wert von 12 gemessen. Normalerweise reicht diese Skala von 0 bis 11 - ein echter Rekord also!

In Nord- und Süddeutschland erreichen die Spitzenwerte aktuell einen UV-Index von 7 bis 9. Die Werte und Tagesverläufe findet ihr immer auf unserer #BfS-Website: https://www.bfs.de/uv-aktuell

In den nächsten Tagen ist mit weiteren sehr hohen bis extremen UV-Index-Werten zu rechnen ❗

🕶️ Ab einem Wert von 3 ist Schutz notwendig, um die Haut und die Augen nicht zu viel Sonne auszusetzen. Wie ihr euch bestmöglich schützen könnt, erfahrt ihr hier: https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/schutz_node.html

Schutz vor UV-Strahlung

Schutz vor UV-Strahlung

Bundesamt für Strahlenschutz
@strahlenschutz
einfach nicht raus gehen 
@strahlenschutz
Was bedeutet hier "normalerweise". Ist das keine offene Skala? Und wie funktioniert sie? Was bedeutet 12 im Vergleich zu 11?
@tipjip @strahlenschutz Ein UV Index von 12 ist extrem ungewöhnlich für Deutschland. Die Skala selbst ist nach oben offen, aber alles über 11 gilt als extrem. Für Deutschland ist 10 und 11 halt eher was mal in der Alpenregion bei Höhensonne vorkommen kann. Ansonsten sind Werte von 12 oder mehr hauptsächlich am Äquator vorzufinden
@tipjip @tonda Die Unterteilung des UV-Index geht von 1 bis 11+. Bei 11 und darüber hinaus (sogenannten Extremwerten) wird keine zusätzliche Unterscheidung gemacht. Nähere Informationen zur Berechnung und Darstellung des UV-Index kann man auch bei der WHO finden: https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/42459/9241590076.pdf?sequence=1).
@tipjip @tonda
In Deutschland treten normalerweise nur UV-Index-Werte bis 11 (im Hochgebirge) auf. Im Sommer geht unsere Skala bei der Darstellung der UV-Index-Tagesverläufe daher bis 11. Durch verschiedene Faktoren, u.a. niedriges Ozon und einen hohen Sonnenstand, kam es diese Woche zu einem rechnerischen UV-Index von 12, der über die Skala der dargestellten UV-Index-Tagesverläufe hinausging. Das haben wir mit unserem Beitrag berichten wollen.
@strahlenschutz Warum ist denn die Station Salzgitter kaputt?
@david_zwei Uns sind keine Fehler bei der Station Salzgitter bekannt.
@strahlenschutz Ja, jetzt scheint es wieder zu gehen. Vielen Dank!
@strahlenschutz und wir hatten mal Angst vor dem Ozonloch, was waren wir doch naiv, geht auch ohne, die Welt für uns unbewohnbar zu machen

@strahlenschutz

Da ist euch vor dem Link, das "https://" verloren gegangen 😅 :

https://www.bfs.de/uv-aktuell

Aktuelle Tagesverläufe

Aktuelle UV-Index-Tagesverläufe

Bundesamt für Strahlenschutz
@Andreas__Nagel Danke für den Hinweis! Wir haben den Link entsprechend angepasst.

@strahlenschutz Ich glaube, das ist etwas unglücklich formuliert.
Was wir hier sehen ist eine Grafik, in der die Y-Achse offensichtlich auf Werte von 0 bis 11 hart codiert wurde. Ein Wert größer 11 wird deshalb nicht dargestellt. Somit ist die Grafik unzureichend.

Wikipedia dazu unten.

Ist jetzt vielleicht etwas pingelig. Aber Leugner des Klimawandels nutzen solche Unschärfen gerne aus, um auf Panikmache zu verweisen. Den Gefallen sollte man machen.

„Der UV-Index ist eine ganzzahlige, nach oben offene Größe der Dimension Zahl;…“
Aus
https://de.wikipedia.org/wiki/UV-Index

UV-Index – Wikipedia

@strahlenschutz Warum ging die alte Skala bis 11? Wurde das schon einmal erweitert?

@ckeen Die Unterteilung des UV-Index geht von 1 bis 11+. Bei 11 und darüber hinaus (sogenannten Extremwerten) wird keine zusätzliche Unterscheidung mehr gemacht. Nähere Informationen zur Berechnung und Darstellung des UV-Index kann man auch bei der WHO finden: https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/42459/9241590076.pdf?sequence=1.

In Deutschland treten normalerweise nur UV-Index-Werte bis 11 (im Hochgebirge) auf. Im Sommer geht unsere Skala bei der Darstellung der UV-Index-Tagesverläufe daher bis 11.

@strahlenschutz Vielen Dank für die Erklärung!
@strahlenschutz
Warum lasst ihr das so klingen, als ob es ein Grund zum Jubeln wäre? Was läuft da schief?